WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2000, 10:46   #1
wifri
Newbie
 
Registriert seit: 15.02.2000
Beiträge: 19


Beitrag

Habe einen alten 486er mit Motherboard ASUS ISA486SVG und CPU 486/66 und wollte ein neues CDROM Mitsumi FX480 als Slave einbauen. Das CDROM funktioniert im DOS von einer Boot Diskette wunderbar. Unter WIN95-SR2 wird das CDROM nur erkannt wenn die DOS-Treiber in CONFIG/AUTOEXEC eingebunden sind.
Will man es dann ansprechen kommt BLU-Screen Ausnahmefehler 6. Sind dir DOS-Treiber nicht eingebunden wird das CDROM unter WINDOWS nicht erkannt.
Wer kann helfen
Mit Dank im voraus
WIFRI
wifri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2000, 13:03   #2
snowman
Inventar
 
Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569


Beitrag

wird das Cd-rom im bios erkannt?? --> nachdem der ram-selbstest kommt, erscheint da eine meldung, dass ein cd-rom laufwerk gefunden wurde?

das heisst du hast die Festplatte als Master und das CD-rom als Slave. Hast Du geschaut, ob die beide richtig konfiguriert sind?

hinten bei deiner festplatte, bzw. CD-rom kann man den modus einschalten (Master, Slave, Software)...kontrolliere, ob die festplatte als master und das cd-rom als slave angesprochen werden!!

vielleicht erkennt dein motherboard ja auch probleme mit dem UDMA33-modus (falls dein cd-rom laufwerk ein solches ist)--> gibts ein bios-update??

gruss,
snowman
snowman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2000, 23:40   #3
wol
Inventar
 
Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488


Beitrag

Hallo snowman!
Du schreibst:

wird das Cd-rom im bios erkannt?? --> nachdem der ram-selbstest kommt, erscheint da eine meldung, dass ein cd-rom laufwerk gefunden wurde?

Bei meinem Computer erscheint auch keine derartige Meldung, funkt aber sowohl unter dos als auch windows 98. Die Meldung beim Start scheint also nicht viel zu bedeuten.
Hallo wifri!
Schon mal ein anderes CD-Laufwerk probiert, Probier das Mitsumi in einem anderen Computer aus, mit einem Wort: systematische
Fehlersuche ist angesagt.
MfG. wol
wol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2000, 00:39   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ich tippe auf ein Chipsatz-Problem.
Mögliche Lösungen: Bios flashen. Aktuellsten Busmaster-Treiber. Glaube aber nicht, daß man das noch für ein 486er-Board bekommt.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2000, 08:43   #5
wifri
Newbie
 
Registriert seit: 15.02.2000
Beiträge: 19


Beitrag

Erst mal danke für die Anregungen.
1. Habeschon ein anderes CDROM probiert, ist das gleiche.
2. BIOS ist kein FLASH-BIOS

Denke aber das es ein mit dem alten BIOS
zusammenhängt.

mfg WIFRI
wifri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2000, 09:57   #6
pero
Senior Member
 
Registriert seit: 03.04.2000
Beiträge: 100


Beitrag

1. Nur der eigentliche CD-Rom Treiber darf in der Config.sys Eingetragen werden. Der MSCDEX.EXE braucht/soll nicht in der Autoexec.bat stehen.

2. Für dir Win95 Version gab es einen speziellen Patch für die MSHDC.Inf-Datei.
Dieser beseitigt den Fehler, das der zweite IDE-Port nicht aktiviert wird. Stattdessen erkannte Win 95 einen zusätzlichen Standard-IDE/ESDI Controller der fehlerhaft markiert oder gar nicht angezeigt wird.
Schau mal in den Gerätemanager, ob beide IDE Kontroller richtig eingebunden wurden.

Diese Patch-Datei hies IDEINFUP.EXE und dürfte unter ftp://ftp.intel.com/??? liegen.
pero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2000, 22:43   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ja richtig !

Zu 486er Zeiten hats ja noch die Ide-Controller gegeben, wo standardmäßig nur der Primäre Port aktiviert war. Unter Dos musste man einen Treiber installieren, den durfte man aber auf keinen Fall unter Win95 verwenden, sonst gibts Crashes.

Hast Du vielleicht irgendeinen Treiber für den Controller in der Win95-Autoexec oder Config ? Wenn Du nicht sicher bist, stell doch einfach diese beiden Dateien hier rein.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2000, 14:41   #8
snowman
Inventar
 
Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569


Beitrag

aber wifri schreibt doch, dass es das laufwerk als slave eingebaut hat --> vermute mal es ist am 1. IDE-controller, oder?
snowman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2000, 16:17   #9
wifri
Newbie
 
Registriert seit: 15.02.2000
Beiträge: 19


Beitrag

Ersteimal danke an alle und besonders an
Pero. Der Tipp mit IDEINFUP.EXE hat mein
Problem behoben.
WIFRI
wifri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag