![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Meinungen zu WCM Wünsche, Anregungen, Lob (und Kritik) zur Zeitung und zum Online-Auftritt |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() Nette Überschrift:
Überzeugender Schutz leider kann ich nicht überzeugender test sagen. sorry wcm aber für diesen test gibt es ein -4. in der heutigen zeit wo so viele neue viren rumrennen habe ich mich am anfang sehr gefreut über den test, da ich diesen virusschutz noch nicht kannte. aber leider habe ich das gefühl, dass es eher eine "versteckte werbung" ist, weil die software mit dem abo billiger ist. den wcm editor choice kann ich nämlich nicht so ganz verstehen. begründung: zitat: ...stellt einen virenscanner dar, der in seinen erkennungsraten sehr gute resultate liefert..... tja. wie soll ich das jetzt verstehen. von 1000 testviren hat er jetzt wieviel erkannt??? ist das mehr als ein norten und co. oder weniger. welche hat er nicht erkannt??? eher alte oder neue ?? zitat: auch können in den einzelenen programmen vielfältigste einstellungen getroffen werden...... mmh. welche denn? braucht man die überhaupt??? aber was sehr wichtig ist, was mir fehlt: wie sehr blockiert der virenschutz mein system wenn er im hintergrund rennt und alle files scannt die geöffnet werden. wie schnell ist kaspersky wenn ein neuer virus rauskommt mit dem datfile ?? wie gut entfernt kaspersky den virus usw. usw. usw. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Der Artikel war fertig, das Programm bekam einen Editors Choice. Und erst DANN entstand die Idee, dass es doch interessant wäre, genau dieses Produkt, eben weil es im Test für sehr gut befunden wurde als Abo-Aktion anzubieten. Normalerweise dauern solche Verhandlungen zumindest einige Tage. Daher wäre die Abo-Aktion eigentlich nichtmal mehr in der Ausgabe gewesen. In diesem Fall ist aber alles sehr, sehr flott gegangen, da Kaspersky sofort zugesagt hat. Also haben wir's schon in diese Ausgabe geben können.
So, und nun wirfst du uns versteckte Werbung vor. Deiner Ansicht nach hat das Produkt nur den Editors Choice bekommen, weil wirs als Abo-Aktion haben. Gut, was schließen wir daraus? Sollen wir nur Mist als Abo-Beigabe anbieten? Ich mein, was soll das? Ich denke, dass es irgendwie sinnvoller ist, nur wirklich gute Produkte als Abo-Beigabe anzubieten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() @mike
1, habe ich gesagt, dass ich den editors choice nicht ganz verstehen kann. nicht dass ihr den gemacht habt, weil es das produkt mit dem abo gibt. 2, habe ich die wörter versteckte werbung in anführungszeichen gesetzt weil mir kein andere begriff dafür eingefallen ist. 3, ist es schon gut, dass ihr gute produkte mit dem abo verkauft 4, schade das du meine kritik falsch verstehst, werde es in zukunft unterlassen meine meinung zu schreiben und zu guter letzt, 5, schade das du nicht auf meine kritikpunkte eingegangen bist, weil ich noch immer nicht weiss, warum das produkt gut ist. gruss chris ps: ich werfe hier keinen was vor, sondern habe geschrieben, dass ich das gefühl hatte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Versteh mich nicht falsch, Kritik is immer wilkommen. Allerdings gibt's halt ein paar Punkte, bei denen ich schlicht und einfach auf 180 bin. Und auch wenn's offensichtlich nicht so gemeint war, wennn man uns unterstellt Artikel als versteckte Werbung zu nutzen, ist das genauso ein Punkt. Schlußendlich versuchen wir uns genau hier von anderen zu unterscheiden. Ich hoffe du verstehst das
![]() Heut is mir schon ein wenig zu spät, um die Fragen zu beantworten. Werde das aber nachholen. In diesem Sinne wünsche ich ne gute Nacht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Hilft jetzt nicht direkt weiter, tut aber auch nicht weh:
aus:c't 2004/Heft 3, "Angriffe aus dem Netz - Virenscanner" Erkennt alle(ca 80.000) ITW (In The Wild = Viren aus freier Wildbahn) Schädlinge (sowohl on demand als auch on access), ebenso alle 14288 Trojanische Pferde und 11349 Backdoors.(Bewertung sehr gut) Bei den heuristischen Methoden schaut es etwas anders aus (Bewertung zufriedenstellend): 3 Monate alte Signaturen wurden zu 68,3% erkannt, 6 Monate a. S. zu 57%, Baukastenviren wurden mit heuristischer Methode zu 46,7% entdeckt, Trojanervariationen zu 54,6% (on demand) on access zu 100%. Kritisiert wurde die unübersichtliche Gestaltung, ansonsten wird die "sehr gute Erkennungsleistung" bei ebensolcher Archivunterstützung erwähnt. Des weiteren sind noch mehrere Detail-Messergebnisse(Erkennung) angeführt, das zu tippen wird zu umständlich. Updates gibt es mehrmals täglich(? oder wenns stimmt dann !!). Über deine restlichen Anfragen (Viren entfernen, Systembelastung, Einstellmöglichkeiten) gibt der Artikel keine Auskunft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.07.2001
Beiträge: 1.339
|
![]() Ist bei dem C´t test de fakto 3. geworden. Vor ihm:
AVK-G Data 2 Scanengines, 1 davon Kaspersky. F-Secure 3 Scanengines, 1 davon Kaspersky. g17 Und ja die täglichen Updates sind super, ist bei KAV installation default |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|