WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2004, 00:03   #1
Honk
Master
 
Registriert seit: 29.07.2000
Alter: 62
Beiträge: 694


Standard stoppuhr unter excel

hallo leute
ich bin auf der suche nach einer stoppuhr unter excel die folgendes kann:
die fahrer starten einzeln im abstand von 30 sekunden (zeitfahren).
ich möchte dazu beim ziel nur noch die jeweilige startnummer eingeben müssen. eine zuordnung der gestoppten zeit zum jeweiligen fahrer sollte dann automatisch erfolgen. wenn möglich sollte der 30 sek. abstand auch gleich berücksichtigt werden.
gibt´s sowas fertig oder muß ich mich an den langen winterabenden hinsetzen und basteln
thx
honk
____________________________________
Ich lebe über meine Verhältnisse aber unter meinem Niveau!
Honk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 00:59   #2
jak
Inventar
 
Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830


Standard

Kenn' nichts fertiges, hab' aber auch noch nie danach gesucht.
Sollte allerdings in VBA kein allzu großes Problem darstellen:
Ein Form mit 3 Buttons(Start, Eintragen Schließen bzw. Stopp) und einem Input Feld. Bei Klick auf Start wird die aktuelle Zeit in eine Zelle (z.B. C1) geschrieben.
bei Eintragen wird die Startnummer in Ax, und aktuelle Zeit-Startzeit in Bx geschrieben und x um 1 erhöht.
beim klick auf Schließen könte man dann noch nach Spalte B sortieren, dann hat man sogar sofort den Gewinner.

Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona)
Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing.
\"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra)
jak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 20:24   #3
Honk
Master
 
Registriert seit: 29.07.2000
Alter: 62
Beiträge: 694


Standard

danke ..... muss ich halt in die tasten hauen
____________________________________
Ich lebe über meine Verhältnisse aber unter meinem Niveau!
Honk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 10:50   #4
wbendl
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550


Standard

Hi!

Ich hab sowas vor ein paar Jahren auch unter Excel gemacht. Von der Theorie her ist es nicht schwer.
Die Erfahrung hat aber gezeigt daß es besser ist, wenn man die Zeit nicht mit dem PC stoppt. Da gibt es immer wieder Ungenauigkeiten und Probleme wenn 2 Starter (fast) gleichzeitig in Ziel kommen.

Die bessere Lösung:

Eine Tabelle mit der Startliste, in der auch die relative Startzeit steht. (z. B.: 1. Starter 0:00, 2. Starter 0:30, ...) Das aufüllen der relativen Startzeit läßt sich leicht automatisieren.

Stoppen der Brutto-Zeit mit einer Stoppuhr. (Unser Verein hat eine mit Drucker, das ist besonders leicht.)

Brutto-Zeit und StartNr. in Excel eintragen. Dazu habe ich ein Eingabe-Formular verwendet.

Nach jeder Eingabe wird die Netto-Zeit berechnet, und sofort eine Rangliste erstellt.

Leider hab ich die Excel-Datei nicht mehr. Ich bin inzwischen umgestiegen auf eine DB-Anwendung, die den gesamten Bereich Radrennen abdecken soll.

In meinem Archiv habe ich nur ein paar Module mit Code von damals gefunden. Aber wie gesagt: Es war nicht schwer, sowas zu machen.
Wenn du an einem konkreten Problem hängst, helfe ich dir gerne weiter.

mfg

WB
wbendl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 22:10   #5
Honk
Master
 
Registriert seit: 29.07.2000
Alter: 62
Beiträge: 694


Standard

Zitat:
Original geschrieben von wbendl
Hi!
Eine Tabelle mit der Startliste, in der auch die relative Startzeit steht. (z. B.: 1. Starter 0:00, 2. Starter 0:30, ...) Das aufüllen der relativen Startzeit läßt sich leicht automatisieren.

Stoppen der Brutto-Zeit mit einer Stoppuhr. (Unser Verein hat eine mit Drucker, das ist besonders leicht.)

Brutto-Zeit und StartNr. in Excel eintragen. Dazu habe ich ein Eingabe-Formular verwendet.

Nach jeder Eingabe wird die Netto-Zeit berechnet, und sofort eine Rangliste erstellt.
hallo
auf dem level bin ich zur zeit auch
ich möchte das ganze wenn möglich insofern vereinfachen, das - ich nehme an du hast dich mit "radrennen" bereits beschäftigt - ich bei einem einzelzeitfahren nur noch die startnummer eingabe, und die nettozeit sich gleich ausrechnet (d.h. beim ersten starter wird die zeit gestartet, bei der ankunft läuft grundlegend die zeit weiter und nur die eingegebene startnummer wird mit der durchfahrtszeit festgehalten).

falls du irgendwo eine alte exceldatei "herumliegen" hast könntest du es mir ja zukommen lassen. vielleich kann ich darauf aufbauen

thx
honk
____________________________________
Ich lebe über meine Verhältnisse aber unter meinem Niveau!
Honk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 09:53   #6
wbendl
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550


Standard

Hi!

Ich hab dich schon verstanden. Was ich sagen wollte:

Wenn du die Zeit mit dem Rechner nimmst, gibt es einige Stolpersteine:

- Du mußt die StartNr schon eingeben, bevor der Fahrer im Ziel ist.
Dazu brauchst du einen Helfer, außer du erkennst jeden von vorne auf große Distanz.
Bei der Masters-Rundfahrt hatten sie einen Mann mit Funk bei der 500er-Marke. Das ist ziemlich aufwendig.

- Du mußt genau bei Zieldurchfahrt ENTER drücken. Dabei wirst du aber ständig abgelenkt, weil einer den Zwischenstand oder etwas anderes von dir wissen will. Wenn einer nur die Stoppuhr hat, wird er in Ruhe gelassen.

- Auch wenn du exakt klickst, stimmt die Zeit öfter nicht, weil der Rechner gerade was anderes macht.

- Wenn 2 Fahrer (fast) gleichzeitig ins Ziel kommen, bist du überfordert. So schnelle Finger gibts nicht.

Ich habe das alles selber erlebt. Darum empfehle ich die Zeitnehmung mit der Stoppuhr, durch einen eigenen Zeitnehmer. Der Arbeitsaufwand für das Eintippen der Zeit ist ja nicht so groß. Die Sicherheit und Genauigkeit erhöht sich dadurch deutlich.

Die Datei von damals habe ich leider nicht mehr. Aber wie gesagt war es nicht sehr schwer.

mfg

WB
wbendl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 18:18   #7
Honk
Master
 
Registriert seit: 29.07.2000
Alter: 62
Beiträge: 694


Standard

danke für die erfahrungswerte
eine stoppuhr mit streifen würde ich zur kontrolle auf alle fälle sowieso mitlaufen lassen!

thx
honk
____________________________________
Ich lebe über meine Verhältnisse aber unter meinem Niveau!
Honk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag