![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478
|
![]() Sicher nicht perfekt aber es soll ja auch nur ein Beispiel sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Zitat:
Ich bin zwar noch nicht ganz so schlau draus geworden, aber ich werds mir vielleicht nochmal anschaun. ![]() Inzwischen haben wir die Import-Funktion neu gecoded. Einfach direkt auf die Zellen zu gegriffen und dann geschaut was da drin zu finden ist. Funkt 1A und ist mindestens genauso schnell wie über des ADO-Klumpat. ![]() Weil 3min für fast 14000 Datensätze aus Excel auf einem P3-650 sind finde ich ganz ok. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478
|
![]() Im Prinzip macht mein Beispiel nichts anderes. Man gibt einen Bereich vor aus dem die Daten gelesen werden sollen und diese werden dann in ein ADO-Recordset geschrieben welches zurückgegeben wird. Dadurch hat man dann trotz allem die Möglichkeiten von ADO zur Verfügung(filtern, sortieren, als XML speichern, Verwendung für DataGrid, ...)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.10.2002
Beiträge: 163
|
![]() das beispiel funktioniert leider nicht..
anwendungs- oder objektdefinierter fehler sagt er.. und das ganze passiert hier: objExcelReader.ReadData Me.txtPath, Me.txtFirstCell, Me.txtLastCell haben uns noch nicht wirklich damit auseinander gesetzt, aber hast du das ganze bei dir mal probiert? hats da funktioniert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478
|
![]() Na das find' ich ja mal elend
![]() Da dürfte ich nach der letzten Änderung vergessen haben zu speichern. Jetzt habe ich die fehlende Änderung nochmal eingetragen und einen Testlauf gemacht: - Mit 'Browse' die Exceldatei auswählen - 'FirstCell' eintragen (Bereich links oben) - 'LastCell' eintragen (Bereich rechts unten) - Daten mit 'GetData' einlesen Die Defaultwerte für FirstCell und LastCell passen auf euer Beispiel. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|