![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
Moin,
in der Praxis wird in der Regel bei entsprechender Freigabe gleich umgeschaltet. Sagte Andreas Fuchs (ex. SWR-Copi, jetzt bei Netjets) auch so. Das hat aber eher was Cockpit-Routine zu tun. Formal richtig sollte man natürlich erst dann wechseln, wenn man durch die entsprechende Altitude bzw. den Level durchsteigt oder durchsinkt. Sicherheitskritisch wird es erst dann wenn man plötzlich den Steig- oder Sinkflug würde unterbrechen müssen. Aber die Fälle wo das mal vorkommt, die wirst Du in deinem Pilotenleben an einer Hand abzählen können.
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
|
|
|
|
|
#22 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
![]() @Dimitris : Ist okay Dimi ![]()
____________________________________
Gruß Samy http://signaturen.tuifly-virtual.com/1002.png IVAO Flight Operations Advisor 1 www.ivao.aero |
|
|
|
|
|
|
#23 | |
|
Hero
![]() |
Hallo!
Zitat:
![]() @Leo: Das ist interessant. Warum stellt ihr auf Standard erst tatsächlich beim Erreichen der Transition Altitude ein, im umgekehrten Fall jedoch sofort auf QNH bei der ersten Freigabe auf eine Altitude und nicht erst beim Transition Level? Hat das einen Hintergrund oder ist einfach das Prozedere so? Frage am Rande (hat nichts mit dem Thema zu tun): Welches Flugzeug fliegst du eigentlich? Ich bilde mir ein Fokker 70/100, oder? Dimitris |
|
|
|
|
|
|
#24 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
Hallo Leo,
ich danke dir für deinen Bericht aus dem Cockpit. Mir scheint es fast so zu sein, dass alle ein bisschen "Recht" haben. Wie das mit der Reclearance "gehandled" wird, ist aber wirklich einleuchtend. Beim Climb hatte ich auch schon immer mein "Gate" mit dem Climb Check. Bei den Glasscockpit Airbussen blinkt im PFD ab dieser Höhe ja auch (fast unübersehbar) STD!! Ist aber schön zu erfahren, dass Procedures im Homecockpit auch ihre reale Entsprechungen haben. Ich werde aber auch beim Descent mich ganz formal (und insofern auch korrekt) verhalten und erst bei der TL umschalten. Nicht aus Trotz sondern aus dem o.g. Grund: Bei einem vorzeitigen Umschalten auf QNH beginnt im Airbus nämlich wieder die Blinkerei im PFD - und die kann u.U. doch ziemlich lange nerven Schöne Grüße ciao, René |
|
|
|
|
|
#25 | |
|
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
Zitat:
Gute Frage, liegt aber wohl an den Procedures und die sind ja bekannterweise bei diversen Firmen immer leicht verschieden. (Selbst auf gleichen Flugzeugtypen) F70/100 stimmt. Leo |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|