![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.12.2002
Beiträge: 43
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() |
![]() naja im normallfall übernimmt ein verstärker die aufgabe kleinsignal in bereiche zu verstärken damit ein LS damit was anfangen kann
und das übernimmt der 6 kanal digital verstärker
____________________________________
//---< wizo >---\\\\ |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.12.2002
Beiträge: 43
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() |
![]() erklär mir bitte was ein ac3 ausgang ist ??
ich hab nicht gesagt daß das in einem gerät ist hab bis jetzt kein produktfoto gesehen
____________________________________
//---< wizo >---\\\\ |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.12.2002
Beiträge: 43
|
![]() Zitat:
ein ac3 ausgang kann koaxial od. licht sein.das ist jener ausgang der dann in den verstärker geht.dieser wandelt dann das signal in DD um. und der verstärker ist im LS-set.aber dort gibts wiederum keinen AC3 eingang. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() |
![]() nochmal ac3 ist ein codierungsverfahren
der ausgang/eingang heißt Koax oder TOS link buchse/stecker und das protokoll das zur übertragung verwendet wird heißt SPDIF
____________________________________
//---< wizo >---\\\\ |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.12.2002
Beiträge: 43
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Falls der Receiver zugleich ein Verstärker ist, gehen die - durch den Digital Decoder bereits - aufgetrennten Signale von diesem - dem Receiver - zu den Lautsprechern - über die üblichen Lautsprecherkabel.
Welche Kabelverbindung besteht denn zu den Lautsprechern ? Etwa per Cinch ? Ich denke per handelsüblichen Lautsprecherkabeln und zwar analog. Die Boxen selbst werden kaum Surroundklang zum Signal hinzufügen. Mit Surround Lautsprechern ist wohl eher gemeint 4 Seitenlautsprecher, einer im Zentrum und ein Subwoofer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.12.2002
Beiträge: 43
|
![]() die frage die sich stellt ist ja die,wozu ein AC3 ausgang wenn angeblich der dekoder eingebaut sein soll,lt. wizo.aber am prospekt steht nix von DD-in bei den speakern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() DD5.1 ist ein Befehlsstrom neben den Daten, DTS ebenso.
Ein AC3 Decoder holt sich keine DTS Tags aus dem Datenstrom, sondern ist dümmer. Ein DTS Decoder rendert die Daten wie ein Vektorrechner sowie bildet Verhältnisse und Verläufe mittels einem DSP Chip und Ram Pufferspeichern für Echo, Hall und diverse andere Effekte. Diese Steuerungsbefehle sind auf diversen DVDs im Datenstrom per TAGs - also Befehlswörtern mitsamt ihren Parametern - enthalten. Ein AC3 Decoder berücksichtigt diese erweiterten Befehle - mangels DSP etc - nicht und liefert lediglich einen verteilten Sound auf bis zu 6 Lautsprecher. DTS ist auch nicht gleich DTS ... je höhere Auflösung, desto besser und auch realistischer klingt das Ergebnis, das aus der Home Cinema Anlage herauskommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|