WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2010, 18:51   #11
superuser
Veteran
 
Benutzerbild von superuser
 
Registriert seit: 20.01.2004
Alter: 57
Beiträge: 421

Mein Computer

Standard

hy,

vielleicht freenas?

http://freenas.org/freenas


Natürlich mußt da noch die Hardware zusammen stöpslen


lg
superuser ist offline  
Alt 13.06.2010, 21:50   #12
RaZZor_4
Senior Member
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 155

Mein Computer

Standard

Hat jemand Erfahrungen mit FreeNAS? Wenn nicht, dann wäre unRAID wohl doch das, was ich suche. Da es anscheinend fast das gleiche kann wie ein "normales" Linux und noch dazu erweiterte Datensicherheit bietet, ist unRAID sicher vernünftig.
Dazu bräuchte ich jedoch mind. 2 HDDs schätze ich.
Welche würdet ihr da empfehlen? Bei unRAID, glaube ich, können das auch ganz verschiedene sein.
Ich würde eine WD RE3 oder eine RE4 nehmen. Oder?

MfG
____________________________________
So weit ich weiß, hatte mein Computer nie einen unentdeckten Fehler.
RaZZor_4 ist offline  
Alt 13.06.2010, 22:18   #13
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

FreeNas kann leider nicht annähernd das was unRAID leistet - hatte ich zuerst auf einer Testmaschine - daher dann meine Entscheidung für unRAID, da es flexibler ist und mehr Funktionen bietet.
Der absolute Vorteil ist aber, das unRAID kein RAID bildet so wie FreeNas - daher ja auch der Name.
Da FreeNas ein Software-RAID bildet, war das für mich keine Option >>> RAID 5 z.B. - da kannst keine Platten abschalten, was bei unRAID so funkt, dass alles weggeschalten wird, was nicht in Verwendung ist.
Wenn ich mir einen Film anschaue, dann läuft auch nur eine Platte, nämlich die, auf der der Film liegt - alle anderen HDDs werden abgeschalten und sparen somit Strom, bei FreeNas ist das nicht möglich, da RAID-5.
Wenn Du ein unRAID testen willst, dann brauchst Du min. zwei Platten, wobei die grössere Platte die Paritätsplatte ist und auf der kleineren die Daten abgelegt werden.
Idealerweise würde ich irgendwelche Greens nehmen - die sind wirklich schnell genug. Bei den WDs muss man allerdings etwas aufpassen - die Raid-Editions sind nicht wirklich für das ständige ein- und ausschalten gedacht, wobei man das aber im unRAID so konfigurieren kann, dass sie garnicht abgeschalten werden - dann kannst die RE3/RE4 von WD auch nehmen, verlierst aber die Möglichkeit, den Stromverbrauch zu senken.
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...

Geändert von zonediver (13.06.2010 um 22:24 Uhr).
zonediver ist offline  
Alt 13.06.2010, 23:54   #14
RaZZor_4
Senior Member
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 155

Mein Computer

Standard

Okay ich glaube ich werde folgende Komponenten kaufen:

Netzteil: http://geizhals.at/a502903.html
CPU: hhttp://geizhals.at/a451543.html
RAM: http://geizhals.at/a203549.html
Gehäuse: http://geizhals.at/a382440.html
Festplatte: 2x http://geizhals.at/a401980.html
Mainboard hab ich.
Als USB nehme ich einen Flash Voyager auf den ich unRAID spiele.

Alles zusammen kommt ca. auf 415€.
Jetzt bin ich mal gespannt was unRAID so kann


MfG
____________________________________
So weit ich weiß, hatte mein Computer nie einen unentdeckten Fehler.
RaZZor_4 ist offline  
Alt 14.06.2010, 12:47   #15
Gerdschi
Veteran
 
Registriert seit: 11.03.2001
Ort: Wien
Alter: 72
Beiträge: 377


Standard Nas

Ich habe auch überlegt ein NAS zu Kaufen. Ich habe mir aber dann diesen Homeserver gekauft.

http://www.alternate.at/html/solrSea...productDetails
____________________________________
Ich möchte mal so sterben wie meine Großmutter - friedlich schlafend - nicht kreischend wie ihr Beifahrer!
Gerdschi ist offline  
Alt 14.06.2010, 13:45   #16
Lucky333
frecher
 
Benutzerbild von Lucky333
 
Registriert seit: 09.10.2002
Beiträge: 2.698


Standard

http://geizhals.at/a194041.html brauch ich da 4 freie SATA Stecker am MB??? mich würde nämlich so ein NAS auch interessieren. Und wie bekomm ich dann die Daten auf den Plasma wenn der keinen NW Anschluss hat?
Gibts die SW auch auf deutsch?
____________________________________
\"Die große Mehrzahl unserer Importe kommt von außerhalb des Landes.\" George W. Bush

Don´t drink and drive, when you can smoke and fly.

http://www.Galgos-in-Not.de
http://www.Pro-Galgo.com
Lucky333 ist offline  
Alt 14.06.2010, 14:18   #17
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Lucky333 Beitrag anzeigen
...brauch ich da 4 freie SATA Stecker am MB??? ...
Ja.

(Oder einen eigenen Controller.)

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline  
Alt 14.06.2010, 16:04   #18
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard

Zitat:
Zitat von Gerdschi Beitrag anzeigen
Ich habe auch überlegt ein NAS zu Kaufen. Ich habe mir aber dann diesen Homeserver gekauft.

http://www.alternate.at/html/solrSea...productDetails
Und wie zufrieden bist mit dem easyStore H340?
Hab schon einige gute Erfahrungen davon gelesen...
Wolverine ist offline  
Alt 14.06.2010, 16:05   #19
Lucky333
frecher
 
Benutzerbild von Lucky333
 
Registriert seit: 09.10.2002
Beiträge: 2.698


Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Ja.

(Oder einen eigenen Controller.)

ok, danke...naja dass geht ja dann schon wieder vom hundersten ins tausendste..
____________________________________
\"Die große Mehrzahl unserer Importe kommt von außerhalb des Landes.\" George W. Bush

Don´t drink and drive, when you can smoke and fly.

http://www.Galgos-in-Not.de
http://www.Pro-Galgo.com
Lucky333 ist offline  
Alt 14.06.2010, 16:38   #20
Gerdschi
Veteran
 
Registriert seit: 11.03.2001
Ort: Wien
Alter: 72
Beiträge: 377


Standard Home Server

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Ganz einfach zum einrichten, vieles ist schon vorkonfiguriert. Man kann auf ihn auch übers Internet zugreifen, habe ich aber nicht eingerichtet. Es gibt eigene Foren, da kannst auch nachlesen.
Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut. 3 TB Festplatten, 1 PC fix unfd fertig montiert und das Betriebsystem dazu. Die Daten werden gespiegelt (kann man auch abschalten) und falls der Acer kaputt wird, nimmst die Festplatten (NTFS) raus und kannst einfach unter Windows die Daten kopieren. Bei den NAS ist alles Linuxfilesystem. Ob man da so einfach an seine Daten wieder rankommt? Kenn mich aber bei Linux nicht aus.
____________________________________
Ich möchte mal so sterben wie meine Großmutter - friedlich schlafend - nicht kreischend wie ihr Beifahrer!
Gerdschi ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag