WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2000, 10:58   #11
A_L
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.08.2000
Beiträge: 33


Beitrag

ERstmals möchte ich einen dank an euch aussprechen.

Gestern hab ich mein System zusammengeschraubt.
Ich hatte jedoch keinen Temperaturfühler dabei. sollte der dabei sein?

Beim erstmaligen hochfahren hatte ich folgende Fehlermeldung:
Disk fail (40) konnte ich aber dann durch kabel umstecken beheben. danach kam eine fehlermeldung : irgendwas mit I/O bei der Disk.
ich hab den fehler ignoriert, und mit CD-ROM gebootet, um WIN 98 draufzuspielen, bis 97% ging alles wunderbar. doch danach kamen ständig Fehlermeldungen betreffend "Abbruch beim kopieren von .CAB-Dateien"???? ist mein WIN defekt?? sollte ich nochmals formatieren und installieren?

Betreffend ATA 66 hab ich auch noch ne frage:
meine Festplatte unterstütz leider nicht ATA 100 darum hab ich sie auf primary master gehängt und nicht auf ATA 100; is das richtig? wird ATA66 jetzt unterstützt?? wie kann ich das erkennen?
Beim Booten fährt er immer in ein ATA100 BIOS und sucht nach komponenten, kann man das ausschlten??

ich hab noch 128MB 100Mhz Bausteine von Infineon, kann ich die auch dazustecken?? sollte ich den takt wieder auf 100Mhz runtersetzen?? oder soll ich sie von meinem sys fernhalten?

vorläufig die letzte frage:
ich würde von der firma WIN98SE bekommen, nur ist das speziell für ACER Travelmate. kann da ein problem entstehen? ist da alles oben? genaue Bez.: WIN 98 SE D TravelMate

mfG
A_L


[Dieser Beitrag wurde von A_L am 01. September 2000 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von A_L am 01. September 2000 editiert.]
A_L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2000, 16:53   #12
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

ata 100 ist abwärtskompatibel. also kannst du dort auch deine ata33/66 harddisks anhängen.

den ata100 controller kannst aber mit dem neuersten bios auch abschalten.
wie hast du deine laufwerke gejumpert?

beispiel:
1. harddisk als master auf ide 1
2. cdrom als master gejumpert auf ide 2

so hat jedes lw einen eigenen port. was für eine fehlermeldung bekommstd du beim booten?

spunz
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2000, 16:59   #13
Expert@Work
Veteran
 
Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463


Beitrag

Hallo A_L!
Zu deiner Frage wegen dem Temperaturfühler: ab (einschließlich) rev.1.02 hat das Asus A7V den Temp-Sensor onboard. Deshalb wird auch kein externer mehr mitgeliefert!
Expert@Work ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2000, 18:09   #14
A_L
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.08.2000
Beiträge: 33


Beitrag

Hallo!
@spunz:
Ich hatte nur die Fehlermeldung wegen dem disk-LW.
ich wollte nur wissen, ob die festplatte nun mit ATA66 "fährt".
Ich hab sie wie in deinem Bsp. gejumpert.
A_L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2000, 18:15   #15
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

für ata66/100 brauchst du ein 80 poliges ide kabel. sollte beim board dabei sein. das blaue ende hast hoffentlich im board (hatte ich mal nicht )

beim booten halte mal per pause taste das bild an. bei der stelle wo in einem kästchen alle möglichen angaben über ram, irq´s, hd, fdd,.. sollte sowas wie seagate udma66 stehen.

spunz
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2000, 02:19   #16
A_L
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.08.2000
Beiträge: 33


Cool

Hy!

ich habs geschafft!
der neue PC ist echt toll! da geht ja alles so gschwind! bins gar nicht gewohnt! (Vorgänger: P90@120)

ich weiß zwar noch immer nicht ob die HD mit ATA66 läuft, aber sie funkt!
Den RAM hab ich auch reingesteckt, und den Takt auf 100Mhz runtergesetzt. soll ichs mit 133 auch mal versuchen?

das WIN98SE hab ich versucht, jedoch dürfte der computer erkannt haben, daß ich keinen ACER habe - Schade. jetzt hab ich das alte 98er

Nochmals dank für eure Hilfe!

A_L

P.S: Falls euch noch was einfällt, was ich verstellen, einstellen,...., oder installieren sollte, bitte schreibt es mir.


A_L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2000, 07:20   #17
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

na also!! ob die pc100 ram die 133 aushalten kannst nur durch probieren herausfinden. wenn die kiste instabiel wird, gehts net.

spunz
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2000, 07:54   #18
Rundumadumleuchtn
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Rundumadumleuchtn
 
Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270


Beitrag

@A_L,also die ram wird er sicher aushalten:
wenn (und das glaub ich) du im bios nachschaust kannst die ram auf 100 oder 133 einstellen, wie beim k7v.
beim hochfahren gleich (wie schon spunz geschrieben hat) beim bildschirm wegblenden, bevor windofs wird gestartet, die pausetaste drücken, dann siehst du links im rahmen deine festplatten-modi.
rechts siehst du die ram-frequenz.
auf alle fälle kommt freude auf, da du es eigentlich in kurzer zeit geschafft hast ihn zum laufen zu bringen. nehme mal stark an daß du schon erfahrung hast. (wenn ich an meinen ersten denk.......)du solltest auf alle fälle LOM's vorschlag (flash 1004a) überdenken! wennst es noch nie gemacht hast, gibt es hier im forum jede unterstützung. hab mein erstes auch mit hilfe der wissenden gemacht, und es ist eigentlich einfach.
appropo ram, willst du mischen? deinem ersten posting nach hast du ja auch 133er, wenn das der fall ist, dann stell im bios 100 ein.


------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------
Rundumadumleuchtn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2000, 11:04   #19
A_L
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.08.2000
Beiträge: 33


Reden

Ich hab bereits dasa geflasht! jetzt konnte ich endlich das ATA100 -BIOS disablen.
Ich betreibe nun meine 133Mhz Rams mit 100Mhz.
beim hochfahren sehe ich, das die Festplatte mit UDMA4 oder so ähnlich fährt. is das ATA66?
Eines muß ich feststellen, das ASUS S500 ist wirklich ziemlich laut!! *ggg*

A_L
A_L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2000, 12:36   #20
Rundumadumleuchtn
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Rundumadumleuchtn
 
Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270


Beitrag

isses.
du kannst aber im bios deine 133 auch auf 133 einstellen. solltest es ausnützen es sei denn du willst 100 dazu mischen. das mit udma4 und 66 ist richtig

------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------
Rundumadumleuchtn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag