![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508
|
Gibts da nicht so einen Trick fürs Entmagnetisieren, ala ein paar mal schnell aus/einschalten bzw. für ein paar Stunden ausgesteckt lassen?
|
|
|
|
|
|
#12 |
|
Veteran
![]() |
würd ihn ein paar mal aus und einschalten den die entmagnetisierung erfolgt bei jedem einschalten über einem ptc.
|
|
|
|
|
|
#13 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 54
Beiträge: 171
|
Eine defekte Bildröhrenentmagnetisierung ist noch lange kein Grund, das Gerät auf den Müll zu werfen. (Wenn sonst nix hin ist) In der Regel ist da nur ein PTC-Wiederstand um 2-3 Euro kaputt.
Um den Bildröhrenkonus ist die sogenannte Entmagnetisierspule gelegt, in Serie zu dieser Spule ist ein PTC-Widerstand (Positive Temperature Coefficient, soll heissen je wärmer umso mehr Widerstand) geschalten. Wenn der Fernseher ausgeschalten ist, ist dieser Wiederstand Kalt und daher niederohmig. Beim Einschalten fliesst der Strom durch den PTC und die Spule, der PTC erwärmt sich und reduziert den Stromfluss durch die Spule. Das Magnetfeld das die Spule erzeugt ist ein Magnetisches Wechselfeld mit 50Hz, das im Einschaltmoment sehr stark ist und dann schnell schwächer wird. Sinn und Zweck dieser anordnung ist es, die Loch (oder Streifenmaske) die sich hinter dem Bildröhrenfrontglas befindet, wie der Name schon sagt,zu entmagnetisieren. Durch das wechselnde und immer kleiner von aussen auf die Lochmaske wirkende Magnetfeld, wird die durch das Erdmagnetfeld (Bei einigen Fernsehern vom eingebauten Lautsprecher) verursachte magnetisierung der Lochmaske soweit verringert, das ein Farbrichtiges Bild erzeugt werden kann. Der PTC-Widerstand ist ein Verschleissteil, das in der Regel in einer halben Stunde getauscht ist. Wenn Dir gleich gesagt wird, du sollst den Fernseher wegwerfen un einen neuen kaufen, dann such dir eine andere Werkstatt. Vielleicht kennst Du ja jemanden der Dir das Teil organisiert und einbaut. funky |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 03.11.2001
Beiträge: 476
|
Hallo!
Das ist ja mal ein Lichtblick. Ich habe hier ein Bild von meinem Fernseher. Kann es sein, dass das braune runde Bauteil, das ausschaut wie ein Kondensator rechts oben am gelben Plastikteil der PTC ist? Mal schauen, ich glaub, ich hab sogar noch einen Schaltplan von dem Fernseher. Wenn mir jemand helfen kann, den PTC zu lokalisieren, baue ich einen neuen ein. Löten ist soweit kein Problem, ich ätze manchmal auch Platinen und baue kleine Schaltungen auf, aber ein Fernseher ist mir dann doch zu hoch.
____________________________________
Gruß Hatschl. |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 54
Beiträge: 171
|
Hallo !
Ich hab Dir den PTC markiert. Ich möchte betonen, dass Ich keinerlei Haftung für diesen Hinweis übernehme. Der PTC hängt direkt an Netzspannung ! Vorsicht vor geladenen Kondensatoren ! Vor der Reparatur Netzstecker unbedingt abstecken ! Solltest Du Dich beim Reparaturversuch verletzen, die Bude abfackeln oder die Katze grillen, so ist das Dein Problem. Bei der Reparatur von Elektrogeräten sind die einschlägigen Vorschriften zu beachten. Gutes Gelingen ! funky |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 54
Beiträge: 171
|
Hallo !
Ich hab Dir den PTC markiert. Ich möchte betonen, dass Ich keinerlei Haftung für diesen Hinweis übernehme. Der PTC hängt direkt an Netzspannung ! Vorsicht vor geladenen Kondensatoren ! Vor der Reparatur Netzstecker unbedingt abstecken ! Solltest Du Dich beim Reparaturversuch verletzen, die Bude abfackeln oder die Katze grillen, so ist das Dein Problem. Bei der Reparatur von Elektrogeräten sind die einschlägigen Vorschriften zu beachten. Gutes Gelingen ! funky |
|
|
|
|
|
#17 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 54
Beiträge: 171
|
Hier das Bild:
|
|
|
|
|
|
#18 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 54
Beiträge: 171
|
Hallo !
DAs Bauteil wirst Du im "normalen" Elektronikhandel (conrad, technotronik etc.) wahrscheinlich nicht bekommen. Fa. L-Tronik in Graz ist eine gute Adresse für TV-Ersatzteile. funky |
|
|
|
|
|
#19 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 54
Beiträge: 171
|
Hallo !
Check auch mal die Lötstellen am PTC, da das Ding recht warm werden kann könnte auch eine Lötstelle aufgegangen sein. Die entmagnetisierspule ist übrigens das was wie ein graues Kabel aussieht und auf dem schwarzen Bildröhrenkonus liegt. Schau auch nach ob der Stecker, mit dem die Entmagnetisierspule auf der Leiterplatte angesteckt ist, auch richtig sitzt, überprüfe die Lötstellen der Buchse für die entmagnetisierspule auf der Leiterplatte. Gegebenenfalls nachlöten ! Das Teil das Du gemeint hast ist ein Kondensator und die Spulen mit dem sichtbaren Kupferdraht, sind die ablenkspulen. funky |
|
|
|
|
|
#20 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 03.11.2001
Beiträge: 476
|
Super, danke für deine Informationen. Ich werde mir das Ding am Abend mal zu Gemüte führen. Mal schauen, ob ich was zusammenbringe.
____________________________________
Gruß Hatschl. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|