![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.02.2000
Alter: 55
Beiträge: 102
|
![]() Hallo an alle "Interessenten"...,
Ich find das nicht schlecht! Das "Home Cockpit" - Forum ist gut besucht und alle anderen Foren - Untertitel (Hardware, software...) führen ja irgendwann ins Basteln oder haben das eigene Cockpit zum Ziel... ?! Das Schwierierige - grad per Internet - ist ja wie im richtigen Leben: WER KÜMMERT SICH DRUM??? geht ja nicht nur um Originalteile... ich hatte auch schon mal gefragt, ob es nicht Sinn macht, alles mal auf ein überschaubares Maß zu reduzieren. Also die Basis wie: 1. FSBUS oder EPIC, oder ITRA, oder alte geschlachtete Joysticks, oder... als Hard-/Softwaregrundlage 2. Module MIT Zeichnung, Maßen, Tutorials (Links?) wie Yoke, Throttle, Displays, Materialien, Handwerk (Fräsen, Lackieren, Bekleben von Panels, Spachteln, Drehen ...) - ich hab hier z.B. TOLLE Aibus Zeichnungen gesehen! 3. Bezug von Originalteilen 4. Empfehlenswerte Lieferanten (das OHNE Werbung im Hinterkopf!) 5. Beispiele (Daniel "DUTCH", Joachim, FIDDI, M. Marx, u.v.a. ...) zur Motivation u.s.w. zu sammeln und zusammenzufassen, was vielleicht irgendwann zu einer ordentliche Bauanleitung führt oder in den Bezug von Originalteilen. Jedenfalls eine reduzierte, modulartige "Summary" von allem, was hier einzeln gepostet wird, um für jeden das Home - Cockpit möglich zu machen. Ich finde es albern, gerade Maße oder Zeichnungen wie ein Geheimnis zu behandeln, denn das ist die Grundlage für jeden Anfang zum Basteln und da wir alle das Hobby in den Vordergrund stellen sollte es zugänglich sein... So kenn ich's von zu Hause - wer hat der gibt, wer braucht der bekommt! und die Daten liegen ja vor! Ich jedenfalls hab von bereitwilliger Bereitstellung von Informationen sehr profitiert! Was wäre wenn man hier im FXP - Forum diese Dinge sammelt, filtert, zusammenstellt... um jedem das eigene Cockpit zu ermöglichen????? So, viel philosophiert (alte Rechtscheibung, vielleicht wird ja was draus... Thomas
____________________________________
Th. B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234
|
![]() Thomas,
"Das Schwierierige - grad per Internet - ist ja wie im richtigen Leben: WER KÜMMERT SICH DRUM??? geht ja nicht nur um Originalteile..." Das mit dem drumkuemmern ist ja das generelle Problem. Keiner will dass alleine machen, erst recht nicht freiwillig und ohne Bezahlung. Daher die Idee des Wiki's. Jeder kann alle Seiten veraendern, seine eigenen Ideen reinsetzen (was auch schon einige gemacht haben) und Ideen von anderen weiterenwickeln und diese Fortschritte dann dort wieder zu dokumentieren. Es gibt kein langes nachfragen ob der Admin mal was auf ne Seite schreibt... Jeder kanns selbst tun. Wikis sind sehr weit verbreitet. Das Konzept funktioniert. Siehe die freie Enzyklopaedie, wikipedia: www.wikipedia.org de.wikipedia.org "Ich finde es albern, gerade Maße oder Zeichnungen wie ein Geheimnis zu behandeln, denn das ist die Grundlage für jeden Anfang zum Basteln und da wir alle das Hobby in den Vordergrund stellen sollte es zugänglich sein... So kenn ich's von zu Hause - wer hat der gibt, wer braucht der bekommt!" Sieh doch einfach mal hier: http://wiki.varxec.net/Dimensions Es waere schoen wenn auch einige hier vom Forum ihr Wissen und ihre Ideen in das Simbuilder's Wiki einbringen wuerden. "Jeder ein kleines bischen, nicht einer alles" ![]() Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763
|
![]() Hallo Leute!
Die Maße im Simbuilders wiki sind sehr dürftig. Klar bilden sie eine Grundlage zum Anfang. Schnell stößt man auf Grenzen, was einen daran hindert, detailgetreu zu arbeiten. Die großen jpeg dataien mit dem 737NG panels ist wunderschön, aber nützt nur beschränkt, da man bei der Einteilung des Maßstabs zu ungenau abliest. Selbst wenn man die jpeg vergrößert bekommt man das nicht auf den Millimeter hin. Als ich mein Pedestal entworfen habe, waren ablesefehler von 1,5 cm zum Original, was einfach mist ist. Genug geschwafelt. Maße müssen im Originalmaßstab als dxf vorliegen. Der Angehaltene Zollstock bei simpits.de ist dann der absolute Lacher. Wenn man so sein Cockpit baut, brauch man sich bei P. Cos nicht beschweren, dass die panels nicht passen. Ich arbeite daran, so etwas für die 737 NG und classic zu Zeichnen, was dann qualtiativ hochwertig im dwg oder dxf vorliegt. Dauert halt ein bissl, da ich selber noch entwickeln und recherchieren muss. Viele Grüße Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Elite
![]() |
![]() Hallo
Also das classic 737 frontpanel im DXF format habe ich bereits vor mir liegen. Wer interesse hat, kann sich gern melden. Das um evtl. vorzubeugen, das sich jemand die arbeit doppelt macht. Gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234
|
![]() "Die Maße im Simbuilders wiki sind sehr dürftig. Klar bilden sie eine Grundlage zum Anfang. Schnell stößt man auf Grenzen, was einen daran hindert, detailgetreu zu arbeiten."
Man kann nur reinstellen was man hat. Meine 747-400 Zeichnungen sind alle bemasst. Auf Anfrage kann ich auch andere Formate verschicken, aber die meisten interessanten hab ich auf meiner Homepage schon. "Die großen jpeg dataien mit dem 737NG panels ist wunderschön, aber nützt nur beschränkt, da man bei der Einteilung des Maßstabs zu ungenau abliest. Selbst wenn man die jpeg vergrößert bekommt man das nicht auf den Millimeter hin." Millimeter sind da sowieso meist nicht ganz praktisch da das Original eh fast alles in inches hat. Aber ein paar tricks gibts schon um die Sachen exact genau zu bekommen, zB. beim Pedestal oder Overhead, naemlich dort wo die Panels mit DZUS montiert sind: Der Abstand der Loecher in nem DZUS rail ist .375" Dann kann man fuer verschiedene Panels datenblaetter vom Hersteller finden. Damit hat man schon ein paar bekannte Werte. Davon aus kann man sich schon einiges herleiten. Am besten faende ich es wenn jeder die Quelle seiner Dimensionen dazuschreiben wuerde damit man einschaetzen kann wie gut die Zahlen sind. Natuerlich gibts auch die Leute die mit Massband bewaffnet in echten Cockpits rumstiefeln. Nur sehr wenige davon haben ihre Zahlen veroeffentlicht... und dann gibts die wo zu Hause ein ganzes Pedestal rumstehen haben aber auch hier... Das ist natuerlich sehr schade. ... ja, ich weiss dass es eine Riesenarbeit ist, das alles zu Zeichnen, bemassen und dann veroeffentlichen... habs ja schliesslich auch gemacht. Wo sonst findet man so viele 747-400 Dimensionen an einem Platz ? ![]() "Wenn man so sein Cockpit baut, brauch man sich bei P. Cos nicht beschweren, dass die panels nicht passen." Soweit ich das sehe, sind seine Panels auch nicht so genau. Zumindest die MIPs sind auf Monitore angepasst, wodurch das ganze einige Zentimeter groesser wird. "Ich arbeite daran, so etwas für die 737 NG und classic zu Zeichnen, was dann qualtiativ hochwertig im dwg oder dxf vorliegt. Dauert halt ein bissl, da ich selber noch entwickeln und recherchieren muss." Gut... wer sich beschwert, soll mindestens es selber besser machen ![]() ![]() ![]() ...dann darf das Wiki bald gute 737 dimensionen erwarten ... ![]() Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi,
mal mein Senf als ? dazu... 1. DXF Dateien sind äußerst ungenau beim weitergeben. Warum? Weil dieses DXF Format keinen Standard hat, und somit sind die Dateien untereinander nicht immer kompatibel. Es ist also vorsicht geboten bei der Verwendung fremder DXF Datein. Und wenn Sie von Autocad kommen wird es noch schwieriger. Spätestnes bei unterschiedlichen Autocad Versionen fehlt gänzlich der Einheitsstandard. Warum gibt nicht jeder seine FLugzeugdaten heraus ? Auch ganz einfach..... Weil viele vielleicht diese Daten hintenrum bekommen haben und diese eigentlich nicht zur Veröffentlichung gedacht sind. So behält diese Daten jeder schön für sich um irgendwelchen Regreßansprüchen aus dem Weg zu gehen. Oder... Man hat Sie teuer bezahlen müssen....dann versteht es sich von selbst das man die für sich behält. Habe ich Verständniss für ! ![]() Wir werden zB. all unsere Fehlproduktionen irgendwann mal für nen Appel und en Ei rauswerfen....weil wir das Zeuch eh nicht zum rellen Preis verkaufen könnten. Unter "Appel und Ei" verstehen wir....Tauschen oder fast verschenken.... Da wird es garnatiert für manchen interessantes geben...und mit ein wenig Arbeit wird ja aus dem ein oder anderen Teil noch was. ![]() Aber dieses machen wir über unsere Seite und nicht über irgendeinen fremden Service. ![]() Warum ? Bei uns schaut jeder irgendwann mal rein....das sollte auch sein....sonst verpasst Ihr ja die Neuerungen...smile... ![]() Gruß ULI ![]()
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Schade dass wir uns ein bisschen von meinem original Beitrag entfernt haben.
Ich habe nichts gegen DXF Dateien,(Uli hat recht, je nach Program sind die Massen oder Schriften anders), die gehören wie viele tausende andere Sachen zu dem was ein Simpitbuilder sucht. Wichtig is dass wir uns einigen über eine Seite die vom Layout her gesehen so ungefähr ausieht wie Simspares,( es muss so überschaulich sein) wo jeder einloggen kann und seine Bilder hochladen kann mit einer Kurze Beschreibung. Ich bin leider nicht sehr begagt mit Internet Seiten. Gruss Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763
|
![]() Man sollte aber trotzdem zugeben, dass in den letzten 2 Jahren die Anzahl von Informationen über Maße doch deutlich zugenommen hat.
Als ich angefangen habe, gab es NUR die simpits.org Informationen zur 737. Viele Grüße Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Marcus,
>>>Man sollte aber trotzdem zugeben, dass in den letzten 2 Jahren die Anzahl von Informationen über Maße doch deutlich zugenommen hat. Absolut richtig und es gehört auch dazu, ohne Zweifel. Es ist schon wichtig die richtige Massen zu haben sobald man versucht Eigenbau mit Echte Teile zu mischen. Da habe ich Verständnis. Jetzt aber zurück zu den Vorschlägen so eine Seite aufzumachen! Gruss Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218
|
![]() Hallo,
auch ich finde die Idee mit einer eigenständigen Homecockpitseite nicht schlecht. Fiddi hat mit seiner Seite einen Versuch gestartet der eigenartigerweise nicht angenommen wird. Damals bei EDDL ging es doch auch. Na klar ist dieses Forum unser Treffpunkt, dennoch sollten Alternativen auch mit der von Roger vorgeschlagenen Möglichkeit bestehen Teile und Erfahrungen auszutauschen. Viele Grüße Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|