![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo Leute,
ich habe heute mal eine Frage die sich vieleicht ziemlich doof anhöhrt,aber ich muß sie einfach mal loswerden!!! Wenn ich mit dem FS2k Flugplaner einen Flug erstelle wird die Flugroute in den Flugplan aufgenommen. Diesen kann man dann per GPS abfliegen. Und dann? Wer sagt mir den Landebahnkurs und die ILS Frequenz von z.B. Berlin? Muß ich denn wirklich immer auf Umwelt, Kartenansicht und dann eine Viertelstunde den Flugplatz suchen nur um die Frequenzen zu Erfahren? Im FS 98 konnte man die Flugplätze suchen lassen und sich die Informationen anzeigen lassen.Hat Microsoft dieses denn wirklich vergessen oder habe ich einfach noch nicht herausgefunden wie es im FS2000 funktioniert? Gruß Alex ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835
|
![]() Du meinst wahrscheinlich so ein "Verzeichnis der Flughäfen/Einrichtungen".
Ich glaub´der Grund dafür daß es das nicht mehr gibt liegt darin daß jetzt viiiiiiel mehr Flughäfen vorhanden sind als beim 98er. Es ist aber so, daß das eigentlich nicht wirklich tragisch ist. Warum? Weil ich und wahrscheinlich die meisten Flusi Fans Karten zum Fliegen verwenden. Die gibts entweder bei Software Packungen dabei (wie z.B bei Europe 1 pro) oder man besorgt sie in einem Kartengeschäft (z.B. Freytag und Berndt). Eine sehr feine Sache sind die JEPPESEN Sim Charts. Zumindest die von Europa könntest du dir gönnen. (kosten nicht soooo viel; es gibt wenn du dich im Forum umsiehst aber auch Quellen für freeware Karten im Internet) Man kann die SID´s und STAR´s (AB- und Anflugverfahren) von allen Verkehrsflughäfen ausdrucken, ebenso wie die Approach charts. Kommen in sehr guter Qualität (farbig). Mit diesen "echten" Karten wird es dir nicht nur mehr Spass machen (man fliegt doch damit einfach realistischer), du brauchst dann auch nicht mehr nach den Frequenzen zu suchen. Außerdem haben die Entwickler der Karten sich ja auch was gedacht, d.h. die Veröffentlichten Verfahren sind wohl überlegt und die Karten erleichtern den Anflug doch erheblich. Vielleicht war das ja eine Anregung die dir was bringt. Viel Spass beim "simmen" Stefan ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 66
Beiträge: 2.083
|
![]() Hi Alexander!
Da gebe ich Stefan uneingeschränkt recht! Es ist wirklich wichtig und auch nötig, sich für seine Gegend die erforderlichen Terminal Charts und am besten auch die LO-Enroute-Charts und die HI-Enroute Charts zu besorgen. Klar, muss man am Anfang, wenn man etwas ernster betreibt, immer zuerst in die tiefe Tasche greifen - aber das legt sich auch mit der Zeit! Ohne Charts arbeite ich z.B. überhaupt nicht! Sämtliche Flugrouten werden mittels Charts und den darin enthaltenen Luftfahrstraßen erstellt, die dann natürlich auch genutzt werden! Mache den Schritt - es lohnt sich! Gruß, Achim Of The North [Diese Nachricht wurde von Joachim Giesler am 27-04-2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|