![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() Hallo Alle!
Ich bekomme im Word immer wieder die Meldung, dass die Seitenränder im Abschnitt 1 außerhalb des bedruckbaren Bereichs liegen. Aber dann wird eh richtig gedruckt und nichts weggelassen. Was ist also der Abschnitt 1 bzw. Wo genau liegt er? Vielen Dank & lg, revell
____________________________________
IF käse = löcher mehr käse = mehr löcher mehr löcher = weniger käse THEN weniger käse = mehr käse Signatur verwirrt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 20.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 1.388
|
![]() abschnitte sind, nun, abschnitte:
Was sind Abschnitte und Abschnittswechsel? Mit Hilfe von Abschnitten können Sie unterschiedliche Layouts innerhalb einer Seite oder für verschiedene Seiten einrichten. Fügen Sie einfach Abschnittswechsel ein, um das Dokument in Abschnitte zu unterteilen, und formatieren Sie dann die einzelnen Abschnitte nach Belieben. So können Sie beispielsweise in einem Bericht einen einspaltigen Abschnitt für die Einleitung und einen zweispaltigen Abschnitt für den Textkörper einrichten. Abschnittswechsel Eine Markierung, die Sie zur Kennzeichnung eines Abschnittsendes einfügen. In einem Abschnittswechsel werden Formatierungselemente des Bereichs, z. B. Seitenränder, Seitenausrichtung, Kopf- und Fußzeilen und fortlaufende Seitenzahlen, gespeichert. Ein Abschnittswechsel wird als doppelte gepunktete Linie mit der Bezeichnung "Abschnittswechsel" dargestellt. du fügst sie mit einfügen-wechsel-abschnittwechsel ein. abschnitt 1 müsste also eigentlich alles ein, wenn du keinen abschnittswechsel eingefügt hast. die fehlermeldung rührt daher, dass word von gewissen mindestseitenrändern, die dein drucker benötigt, ausgeht. die sind oftmals großzügiger berechnet als erforderlich. grüße gleeful |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() Alles klar, danke!
Gibt's eine Möglichkeit mit den tatsächlichen Werten zu arbeiten. Weil was nützt es mir, wenn ich Fehlermeldungen bekomme wo keine sind und ich dann sowieso erst ausprobieren muss ob's geht oder nicht? Besonders mühsam ist das nämlich bei einem Serienbrief wo ich hunderte oder tausende Seiten habe und jede einzeln bestätigen muss! ![]()
____________________________________
IF käse = löcher mehr käse = mehr löcher mehr löcher = weniger käse THEN weniger käse = mehr käse Signatur verwirrt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 20.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 1.388
|
![]() du könntest um ärger mit word zu vermeiden, die quasi "standardisierten" seitenrand-einstellungen von oben: 2,5cm, links & rechts: 2,5cm und unten: 2cm verwenden.
einzustellen unter format-dokument-seitenränder, bei älteren versionen möglicherweise unter "seite einrichten", wenn ich mich recht erinnere. grüße gleeful |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() Die Seitenränder hab ich ja verändern müssen um mein Dokument so hinzubekommen wie ich es wollte. Diese als Standard zu definieren ist zwar grundsätzlich möglich, genau das möcht ich aber eher vermeiden. Ausserdem bin ich doch eher skeptisch, dass die Standardisierung der Seitenränder diesbezüglich Abhilfe schaffen würde.
____________________________________
IF käse = löcher mehr käse = mehr löcher mehr löcher = weniger käse THEN weniger käse = mehr käse Signatur verwirrt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696
|
![]() Das Problem sind meines Wissens nach verschiedene Druckertreiber. Wenn das Dokument z.B. mit einem Word bei einem PC mit einem Druckertreiber erstellt wurde, der 2,5 cm Rand braucht und du dann auf einem Drucker mit 1cm Rand druckst, kommt die Meldung, weil Word den Drucker bzw. den Rand "speichert". Is leider so
![]()
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() Na supa
![]() ![]()
____________________________________
IF käse = löcher mehr käse = mehr löcher mehr löcher = weniger käse THEN weniger käse = mehr käse Signatur verwirrt... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|