WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2003, 22:57   #1
spock123
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.06.2002
Beiträge: 33


Standard Hat die Nvidia FX 5900 einen Konstruktionsfehler?

Ihr steht gerade vor der Anschaffung einer neuen Grafikkarte? Dann möchte ich mit meinem tagesaktuellen Erfahrungsbericht zu eurer Entscheidungsfindung beitragen.

Habe gerade meine neue Asus GF FX 5900 Karte eingebaut und einige Testflüge unternommen. Nach längerem Blick in die Wolken ist mir ein unangehmes Flimmern aufgefallen, welches sich am besten mit dem Flimmern bei 60Hz Wiederholfrequenz vergleichen lässt. Allerdings hat es nichts mit der Bildwiederholfrequenz zu tun - Tests wurden bei 75, 85 und 100Hz gemacht. Besonders auffallend und störend ist es bei hellen Flächen (Wolken und Vorfeld). Die Probleme traten beim FS2002 unter Win98 und beim FS2004 unter XP gleichermaßen auf.

Nachdem eine falsche Wiederholfrequenz als Verursacher ausschied, habe ich mich auf die Suche nach anderen Störquellen gemacht. Nacheinander wurden alle benachbarten Geräte aus dem PC entfernt (Sound, SCSI, Platten usw.). Leider blieb die Flimmerei und wurde, jetzt wo man sich darauf konzentrierte, völlig unerträglich.

Den ganzen Tag habe ich getestet und probiert - ich will hier nicht weiter darauf eingehen. Auf der Suche nach einer Erklärung bin ich auf diesen Thread gestossen:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...threadid=83130

Es sieht so aus, dass die FX5900 (Ultra u. NonUltra) diverser Hersteller davon betroffen sind. Ausserdem kann ich bestätigen, dass das Flimmern tatsächlich verschwindet, wenn man den 12Volt-Anschluss abzieht - damit kann man die Karte natürlich nicht sinnwoll betreiben. Ich habe den Verdacht, dass durch eine Designschwäche zwischen AGP-und 12Volt-Stromversorgung eine Interferenz auftritt.

Schade, schade - meine Karte geht jedenfalls zurück. Jetzt werde ich wohl doch mit einem großen Unbehagen eine Radeon 9800 Pro anschaffen und hoffen, dass ich als GraniteBay-Besitzer von den typischen Problemen hiermit verschont bleibe.

Gruß
Chris
spock123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2003, 23:54   #2
HeinzS
Inventar
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840


Standard

Hallo Chris,

bei meiner MSI 5900U (MSI-Design) habe ich noch kein Flimmern oder Flackern festgestellt, allerdings habe ich ein TFT und auch noch keine OpenGL Anwendungen probiert aber auch der 3D Mark 2003 läuft ohne Probleme.

Ich würde mal ein anderes Netzteil ausprobieren.

Gruß Heinz
____________________________________
Die Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
(J.J. Rousseau, schw.-frz. Phil. 1712-1778)

HeinzS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 01:53   #3
Guenni
Senior Member
 
Registriert seit: 31.07.2001
Alter: 67
Beiträge: 100


Standard

Hallo.
Ich finde die ganze fx ist eine fehlkonstruktion. Wie kann
man ne Graka sooooo schwer machen. Und warum hast Du bei der
Radeon unbehagen? Ist doch eine super Karte
Gruß Guenni
Guenni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 08:28   #4
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Idee Wie wär's mit "Schwebungen" ?

Hi simmer,

nachdem ich den forum-3dcenter Thread durchgelesen habe,
erscheint es mir am wahrscheinlichsten, dass es sich bei dem
geschilderten Problem um "Schwebungen" handelt,
Spock123 benützt das Wort Interferenz dafür,
also hat er den gleichen Verdacht.
Ein weiteres Indiz dafür ist, dass angeblich das
bei 100HZ auftretende Flimmern bei 90 Hz weg sein soll,
und auch das Abziehen des Netzteiles soll Besserung bringen,
am Ende hat HeinzS recht mit seinem Hinweis auf das
NETZTEIL, und es ist garnicht "die Karte"

Konzentriert man sich auf das Netzteil, muss geklärt werden:
1) tritt das Flimmern bei getakteten NTs auf ?
2) tritt das Flimmern bei NTs auf, die am Rand der Überlastung
betrieben werden ?
Für Gurus: starker Fehler bei 100Hz deutet auf Resonanz
mit Zweiweg-Gleichrichtungs-Restwelligkeit hin, also
unterdimensionierte Kondensatoren,
oder schlicht weg schlampig dimensioniertes
Netzteil ganz allgemein.
>> Bei "Schwebungen" muss einem natürlich auch noch
der Begriff "Übersprechen" einfallen, wie Spock123
formuliert "Designschwäche zwischen AGP und 12Volt-Leitung".

Eine weitere Quelle könnte sogar im Stecker-System
begründet sein, denn da geht es sehr eng zu und das
boardseitige sowie das kartenseitige Layout ist
mehr oder weniger durch die Platzverhältnisse
vorgegeben (die "Leitungen" laufen sehr eng zusammen).

>>>> Nun bin ich mal sehr gespannt, welches Problem
sich letztendlich als wahre Ursache herausstellen wird,
vorausgesetzt die Chose wird überhaupt "wissenschaftlich" geklärt,
denn Vermutungen haben wir alle zusammen jetzt genügend
in die Welt gesetzt

Gruß Rico
  Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 12:40   #5
spock123
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.06.2002
Beiträge: 33


Standard

Probleme mit dem Netzteil kann ich ausschliessen. Habe mir die Mühe gemacht und ein anderes Netzteil eingebaut - Fehler bleibt. Dann habe ich den PC mit dem einen und die Karte mit dem anderen Netzteil verbunden - Fehler bleibt.

Im 2D-Betrieb ist nichts vom Flimmern zu bemerken. Ausserdem ist das Flimmern sehr subtil - eine Art Helligkeitswechsel bei hellen Texturen. Auf einem TFT kann durch die Trägheit des Displays dieser Effekt eventuell nicht mehr wahrgenommen werden. Interessant wäre ein Test über digitale Ausgabe (DVI), den ich leider mangels entsprechender Geräte nicht durchführen konnte.

Ausserdem reduziert sich die Störung bei ausgeschaltetem FSAA bzw. steigert sich je höher FSAA eingestellt wird. Die Auflösung hat dagegen keinen Einfluss - von 640x480 bis 1600x1200 wurde alles in 16/32Bit durchgetestet. Anisotropisches Filtern beeinflusst die Sache ebenfalls nicht.

Könnte ich beim FS2002 noch darüber hinwegsehen, ist dies beim FS2004 mit seiner besseren Wolkendarstellung einfach unmöglich - hier ist es mir zuerst aufgefallen. Bereits nach einer halben Stunde mit dem Stroboskopeffekt vor Augen hats mir wirklich gereicht.

Was die Radeon 9800Pro anbelangt: Mein Board hat den Intel-Chipsatz 7205 (Granite Bay). Dieser hat eine fehlerhafte AGP 3.0 Implementierung. Worauf vorallem die 9700Pro sensibel reagiert. Freezes oder Fehler bei der Treiberinitialisierung und dem Zurückschalten in 640x480 bei 8 Farben sind die übliche Folge. Wobei die Freezes auch gerne im 2D-Modus z.B. InternetExplorer auftreten sollen. Die Empfehlung FASTWRITES im Radeon Einstellungsdialog zu deaktivieren hat bei vielen geholfen - aber eben nicht bei allen. Als die 9800pro herauskam war natürlich die erste Frage, ob diese Fehlersituation bereinigt wurde. Leider gibt es immer noch zu viele User die auch damit Probleme haben.

Vorerst begnüge ich mich mit meiner problemlosen GF4 TI4400.

Ansonsten war ich von der 5900 im FS2004 positiv überrascht: Gute Frames (25+) bei der Standardstartsituation und schlechtem Wetter. Der Flug durch die Wolken hat sich kaum auf die Frames ausgewirkt - hatte mich schon auf häufige Ruckler eingestellt.

Gruß
Chris
spock123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 19:58   #6
TobiEDDH
Elite
 
Registriert seit: 29.06.2002
Alter: 48
Beiträge: 1.132


TobiEDDH eine Nachricht über ICQ schicken TobiEDDH eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo !

Kann das flackern auch bestätigen !

Gruß
TobiEDDH
TobiEDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 21:12   #7
bluetem
Newbie
 
Registriert seit: 24.08.2003
Alter: 74
Beiträge: 2


Standard

Habe eine ASUS 9950 mit nvidia 5900 und habe auch ab und zu das Flackern bei hellen Flächen
mfg bluetem
bluetem ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag