![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 27.03.2003
Beiträge: 164
|
![]() Wo liegen die Unterschiede, oder besser ausgedrückt, die Stärken und Schwächen bei Soft- bzw. Hardwarefirewalls?
Reicht eine einfache Freeware-Lösung aus oder sind hardwarebasierte Lösungen leistungsstärker? Was taugt die Internetverbindungsfirewall von Win XP? Bin gespannt auf eure Antworten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() Vielleicht interessiert dich in diesem Zusammenhang:
http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/u...ll.html#Fragen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() wenn du die standard personalfirewalls meinst haben die softwarelösungen den vorteil dass sie günstiger sind und auch ausgehenden traffic filtern, d.h. jedes programm welches daten ans internet sendet muss erst bei der firewall freigeschalten werden. Das hilft natürlich bei spyware und trojanern. Der nachteil ist dass das ganze recht schnell lästig wird und du von nervenden warmmeldungen bombardiert wirst. Ein großer nachteil ist dass manche viren die firewall deaktivieren können, zudem kann sie abstürzen. Zonealarm ist da auch sehr beliebt, wird installiert, konfiguriert irgendwann wird dann ein update eingespielt und vorbei ist mit dem internet.
Die standard 0815 hardwarefirewall sind in der regel recht leicht zu bedienen, übersichtlich, und bietet die nötigsten einstellmöglichkeiten. Wennst auf dlink verzichtest sind sie auch recht stabil, meine favoriten von netgear und zyxel laufen eigentlich gänzlich absturzfrei, wobei die zyxel zywall serie sehr so gut wie alle einstellmöglichkeiten bietet und relativ günstig ist. Der große vorteil hier ist das du sie einfach einschaltest und sie läuft und läuft, und vor allem kann sie nicht durch viren oder andere benutzer deaktiviert werden. Bei den higheend lösungen gibts eigentlich nur mehr software lösungen, hardware lösungen sind einfach vorinstallierte software lösungen mit für bestimmte leistungaanforderungen ausgelegter hardware. Diese basieren in der regel auf linux welches auf sicherheit getunt wurde. Da gibts dann auch viele goodies die bei den anderen varianten nicht dabei sind, zb. vpn clients, zugriffssteuerung auf benutzerbasis, antivirenschutz, usw. Für den heimgebrauch würd ich eine hardwarefirewall zb. zyxel zywall, oder netgear fm114p mit wlan ap, dazu einen antivirenschutz wie nav2003 und adaware gegen die spyware, sollte eigentlich genug sicherheit bieten.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() durch tools testen ob wirklich sicher oder nur spuck...
![]()
____________________________________
H O M E T O W N alias OE5NIP staatlich geprüfter Funkamateur |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 03.04.2001
Beiträge: 2.387
|
![]() Zitat:
![]() Spuk heißt das ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|