![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#20 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zu Marc
Ich persönlich würde nicht sagen das die Bäume zu hoch sind. Wenn ich mich bei uns in der Stadt oder auf dem Lande umschaue, würde ich sagen die Durchschnittshöhe liegt bei mindest 18m. Es gibt sehr viele Bäume in Städten die locker über 20m sind. Auch bei uns auf dem Dorf hat man sehr viele Bäume die ein 2 stöckiges Wohnhaus mit Spitzdach locker übertreffen. Nur in den reinen Wohngegenden/ Privatgrundstücke/Neubaugebiete sind die Bäume selten über 7m. Ich war neulich bei uns in der Nähe bei einem ehemaligen EXPO Projekt im Solling. Dort steht ein 40m hoher Holzturm auf dem wir waren. Siehe auch Bild im Anhang, leider nicht in die Richtung wo die Bäume im Rücken waren. Anhand dessen würde ich abschätzen waren die Bäume im Wald selbst alle an die 30 bis 35m hoch. Siehe rechte Bildhälfte. Wo Du recht hast denke ich das manche FS Bäume aufgrund dessen das die Belaubung sehr tief ansetzt optisch eher zu niedrigen jüngeren Bäumen passt. Laubbäume die über 15m sind sind unten eigentlich Astfrei. Wie gesagt man täuscht sich oft. Ich finde die Höhen OK. Zu dem Thema Straßen. 721hh Es ist nicht so leicht wie Du hier vermutest aus den Straßen etwas herauszuholen. Auch beim FS2004 beträgt die Auflösung der Bodentexturen ca. 4,77m pro Pixel. Da die Straßen die selbe Auflösung haben ist hier nicht viel möglich. Wenn man bedenkt das eine Mittellinie ca. 10 bis 20cm breit ist, die kleinste Einheit aber 4,7m ist kann man sich vorstellen das man nichts vernünftiges darstellen kann. Noch nicht mal Autos sind so vernünftig möglich. MS mußte hier so vorgehen da die Straßen mesh kompatibel sein sollen. Bedeutet sie werden auch in bergigem Gelände einwandfrei dargestellt. Das maximale was man herausholen könnte wäre ein Niveau von der Fotoscenery Real Germany1 auch hier beträgt die Auflösung ca. 4,7m. Nur man sieht hier auch schon das es nicht so prall ist. Man kann auch nicht ganz dieses Niveau erreichen, da die programmierten Straßentexturen zunächst mal nur eine gerade Straße darstellen. Diese Texturen werden um Kurven und sonstiges darstellen zu können noch gestreckt und gedehnt. Wenn ich mir die neuen Straßentexturen des FS2004 anschaue wirken diese gerade in der Nacht besser. Nur das was man als Scheinwerferkegel ausmachen kann sind nicht die programmierten der Autos sondern die der Straßenlampen. Die der Autos gehen unter und sind nur diese diffuse Lichtschwankung in den Straßen. Da die Straßenlichter durch die Dehnung fast wie Scheinwerferkegel aussehen kommt dieses sehr gut. Nur man kann erkennen das es dadurch so aussieht als wenn die Autos der Gegenfahrbahn viel zu weit weg sind. Sicherlich kann man mehr aus den Straßentexturen holen wenn man die alte FS2000 Technik anwendet. Dann sind Mittelinien und alles andere möglich. Nur diese Technik hat einen Nachteil sie ist nicht meshkompatibel. Vernünftig funktioniert sie nur in flachen Gebieten oder auf Flattenpolys der Airports deshalb findet man sie hauptsächlich dort vor. Die Nachteile dieser besser aufgelösten Texturen konnte man sehr gut beim alten Straßensystem von Austria Prof. im FS2002 sehen. Hin und wieder verschwanden die Straßen in bergigen/hügeligen Gelände einfach im nichts. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|