![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo lieber Martin!
Jetzt wirds kompliziert. Ich habe nur einen Aha 2940 Ultra-Wide worauf einmal ein Anschluß 50 Pin,das breitere Kabel, und einmal 68 pin das schmälere Kabel mit den abgerundeten Ecken am Stecker,ist. Ich nehme an, bei deinen Boardanschluß ist es ähnlich und du benutzt nur den 50 poligen Anschluß. Als erster hängt die Platte dann das CD-Rom LW. Beim booten vom SCSI Bios sieht man welche Adressen vergeben sind. Am Lun 0 hat dein Kontroller sicher die Adresse7(die sieht man nur im Bios)und die Platte als Bootdevice die Adresse 00, und das CD-Rom LW. die Adresse 0X. X= die Adresse die auf deinen CD-Rom LW. mit den Jumpern eingestellt ist. Du mußt also auf den Brenner eine Adresse jumpern die noch nicht vergeben ist. Bei meinen Beispiel ist die Adresse 7,0,und X vergeben. Auf einen Lun hast du die Adressen von 0-7 zur Verfügung (bei UW von 0-15). Ein weiterer heikler Punkt ist die Terminierung. In meinen Beispiel ist das CD-Rom LW. physisch das letzte Laufwerk und muß daher (Jumper)terminiert sein. wenn du jetzt nach denm CD-Rom LW. ein Gerät (Brenner)physisch anhängst, mußt du die Terminierung vom CD-Rom LW. entfernen(off)und den Brenner terminieren(on). Lese dabei in den Handbüchern oder schaue auf das Gerät da sind meistens die Jumperstellungen eingraviert. Schaue genau, bei manchen Geräten ist KEIN Jumper gesteckt,terminiert, bei manchen ist Jumper GESTECKT, terminiert. Mein Brenner(Plextor) ist auch nicht gleich gelaufen, da mußte ich im Bios die Terminierung von "Automatic" auf "Low on/High on" stellen. Es gibt noch weitere Möglichkeiten, aber das ist das Grunsätzliche (Spielregeln). Viel Spaß! M.f.G. Karl |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|