WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2003, 14:55   #4
Irmi
Senior Member
 
Registriert seit: 15.09.2002
Beiträge: 141


Standard

Das ist nicht besonders sicher, wenn der Schlüssel in einer Datei abgelegt wird. Ein richtiger Alogrhythmus wird dabei auch nicht verwendet. Es werden lediglich die einzelnen Bytes anhand der öffentlichen Bytes im File verxort.
Das ist ein Fressen für jeden Hacker. Das ist in Kürze geknackt.

Oft hört man "XOR-Codierung" ist nicht sicher. XOR ist kein Codierungsverfahren, es dient lediglich dazu Werte zu verändern. Es gibt auch keine Plus-Codierung oder Multiplikations-Codierung. Das sind alles nur Möglichkeiten die Werte zu verändern. Addition ist genauso eine Möglichkeit wie XOR. Von einem Verschlüsselungsalgorhythmus spricht man erst, wenn tatsächlich mathematische Funktionen angewandt werden, um die Werte danach mit XOR, Addition, Subtraktion, Multiplaktion, usw. zu verändern.

Zweiwegverschlüsselung ist ein sehr heikles Thema. Nicht so wie in der Einwegverschlüsselung, wo man durch Checksummen einen Hash erzeugt der die eigentlichen Informationen nicht mehr enthält, sind bei Zweiwegverschlüsselung immer alle Daten vorhanden, nur in einem anderen Muster. Es gibt in der Zweiwegverschlüsselung nur eine einzige Möglichkeit, um wirklich sicher zu verschlüsseln. Das ist die Verwendung eines "Onetimepads". Es muss ein Schlüssel erzeugt werden, der max. nur 1 mal pro Verschlüsselung verwendet werden. Es darf kein Zusammenhang zwischen dem Public- und Private-Key bestehen.
Wir beschäftigen uns schon jahrelang mit Kryptologie, im Speziellen mit Kryptographie, also der Verschlüsselung von "Klartext" in "Geheimtext" und der Decodierung - da steckt einiges dahinter.

[Werbung on]
Ich weiss ja nicht wie sicher Deine Daten verschlüsselt werden sollen, aber auf www.wenCrypt.at bieten wir sichere Algorhythmen an - auch ASP-Lösungen für Webprojekte.
[Werbung off]

Wäre evtl. auch wirtschaftlicher für Dein Projekt. Denn wenn Du bereits 3 Monate an diesen beiden Funktionen arbeitest, wird es sicher noch einiges an Zeit brauchen, bis ein sicheres Verfahren damit möglich ist.

Man muss einfach abwägen, wie sicher die Daten zu verschlüsseln sind. Nicht immer ist Top-Sicherheit notwendig. Wenn es allerdings um vertrauliche Daten geht, sollte man aber lieber nichts riskieren...
____________________________________
Liebe Grüße,
Christian
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag