Da hast du aber jetzt insofern das Problem das Access nur mal kein DatenbankSERVER ist sondern einfach nur ein Fileformat anbietet. Die Benutzersicherung erfolgt dort nur über die system.mdb oder das interne Datenbankkennwort. Das wars aber dann schon. Das was du meinst is ein Datenbankserver der ständig rennt und über eine definiert Connection anfragen entgegen nimmt. Da hast mit Access Pech.
Den Service den du meinst, der die Zugriffe auf die Datenbank steuerst schreibst in diesem Fall du selbst -> nämlich die Webapplikation.
Und das mit dem Share ist keineswegs öffentlich da du ja auch für die Webapplikation einen Benutzer mit Passwort brauchst der die Zugriffsberechtigung auf den fremden Rechner hat. Wenn dieser Benutzer der einzige ist der einen Zugriff auf das Share der Datenbank hat dann ist das nicht öffentlich.
Du hast leider nicht geschrieben ob der Rechner mit dem mdb File im selben lokalen Netz liegt wie der Webserver auf dem die Webapplikation liegt. Ansonsten wär es nämlich vom Design her vernünftiger die Accessdatenbank auf den Webserver zu legen, so das nur die Applikation selber direkt zugreifen kann.
|