WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2003, 15:52   #1
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard Tape für Bandsicherung Server

Wir benötigen für 2 non critical PC-Server jeweils eine Sicherungslösung.

Datenmenge ca. 4-8 GB (unkomprimiert). Am besten wäre eine interne IDE-Lösung. Das ganze sollte nicht sehr teuer sein, aber doch im Betrieb relativ ausfallssicher.

Da sich im lfd. Betrieb nie viele Daten ändern, wäre die täglich anfallende Datenmenge (bei differenzieller Sicherung) max. 1,5 GB (unkomprimiert).

Welche Tape-Lösung (DAT, ..) und welche Hardware ist zu empfehlen?

-----------

Eine Sicherung auf DVD-RAM wäre (vom Datenvolumen) auch möglich, die ist ja meines Wissens aber nicht automatisch planbar - oder gibt es da etwas?

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2003, 18:04   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

würd ein DDS-3 Dat lw. empfehlen, DDS-2 würd zwar auch reichen aber des gibts ja nimmer. Find die HP Geräte gut. Was spricht dagegen beide pcs mit einem laufwerk zu sichern?
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2003, 09:49   #3
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Die beiden File-Server hängen zwar in der selben Domände (ADS), sind aber auf verschiedenen Standorten, die nur mit einer 512 MBit Leitung verbunden sind. Da wäre eine Sicherung über die Leitung zu langsam und ineffizient.

Hast Du eine Ahnung, was solche DDS Laufwerke ca. kosten?

Weiß keiner Lösungen mit DVD-RAM. DVD-RAM können ja meines Wissens direkt als Laufwerk angesprochen werden und fassen ca. 4,7 GB unkomprimiert. Wie schauts da mit dem Sicherungsjob aus? Müßte ja mit copy gehen, Frage ist nur, wie ich komprimieren könnte.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2003, 09:54   #4
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

http://www.geizhals.at/?cat=dat

hier solltest du fündig werden, ich würde min ein dds3 oder besser ein laufwerk mit dlt (vs80) technik kaufen. die kosten nur minimal mehr, aber dafür hat man sicher genug platz für die nächsten jahre.

zb bei meinem sony dvd brenner war auch eine backup software von veritas dabei, ich persönlich würde sowas aber nicht für firmen backups verwenden.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag