![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 03.01.2002
Alter: 49
Beiträge: 301
|
Hallo zusammen,
wo käm ich nur hin, wenn einfach mal alles so funktionieren würde wie geplant? Aber dann wäre das Leben ja auch irgendwie langweilig... Folgendes Problem: Über den Gameport habe ich eine Kombination aus zwei Schaltern und zwei Tastern an meinen PC angeschlossen, die im Flusi die Funktionen für Starter und Fuelswitches übernommen haben. Hierzu hatte ich folgenden Eintrag in die fs2002.cfg vorgenommen: [JOYSTICK_MAIN {6F1D2B72-D5A0-11CF-BFC7-444553540000}] BUTTON_DOWN_EVENT_00=TOGGLE_STARTER1 BUTTON_DOWN_REPEAT_00=1 BUTTON_DOWN_EVENT_01=TOGGLE_STARTER2 BUTTON_DOWN_REPEAT_01=1 BUTTON_DOWN_EVENT_02=MIXTURE1_RICH BUTTON_UP_EVENT_02=MIXTURE1_LEAN BUTTON_DOWN_EVENT_03=MIXTURE2_RICH BUTTON_UP_EVENT_03=MIXTURE2_LEAN Das hat auch prima funktioniert - bis ich Windows NT auf meinem Rechner istalliert habe. Seit diesem Zeitpunkt führt der Flusi die oben aufgeführten Befehle nicht mehr aus. Darüber hinaus wurden bei der Windows-Neuinstallation offenbar eine ganze Reihe von Flusi-Einstellungen zurückgesetzt. Die Tastenbelegung für meinen CH Flightyoke war danach z.B. völlig konfus. Die Schalter sind definitiv richtig angeschlossen. Ich habe sie probeweise über die Windows-Systemsteuerung als 2Achsen/4Tasten-Joystick deklariert und einwandfrei aktiviert bekommen. Tastendrücke werden entsprechend angezeigt. Dem auf diese Weise aktivierten Gerät kann ich im Flusi über das Menü "Zuordnungen" Funktionen zuordnen, die dann auch einwandfrei umgesetzt werden. Dummerweise geht das aber nicht für die Fuelswitches, da diese die Button_UP_Event bzw. Button_Down_Event Kommandos benötigen. Die lassen sich wiederum nur über einen manuellen Eintrag in die Fs2002.cfg realisieren. Ich habe auch schon den gesamten oben angegebenen Block aus der .cfg herausgelöscht und anschließend die Schalter über die Systemsteuerung als Joystick aktiviert, in der Hoffnung, daß sich hierdurch irgendeine Änderung der .cfg ergibt. Leider ist das aber nicht der Fall. Ich bin mit meinem Latien am Ende. Weiß jemand von Euch, wie ich meine Switches wieder ans Laufen kriege? Besten Dank im Voraus! ![]()
____________________________________
Viele Grüße, Stefan. \"ROMANI ITE DOMUM\" |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 03.01.2002
Alter: 49
Beiträge: 301
|
Problem gelöst, oder besser gesagt umgangen - mittels FSUPIC!
Pete Downson sei gepriesen. Warum der Flusi die Eintragungen in der .cfg plötzlich nicht mehr mag, weiss ich allerdings immer noch nicht. Falls jemand eine Idee hat, es interessiert mich! ![]()
____________________________________
Viele Grüße, Stefan. \"ROMANI ITE DOMUM\" |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|