![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629
|
![]() kurze Info von oben:
Du willst im AD den DHCP Dienst laufen haben wegen des RAS Servers... Hoffe das hab ich so richtig verstanden. Also erstens mal, muß der DHCP- Dienst im AD authorisiert sein. Punkt um. Weiter: Was meinst Du mit Router ?? Ein Router in der ursprünglichen Fassung, dazu da um zwei verschiedene Subnetze zu verbinden. Sollte er BOOTP fähig sein, kann der DHCP Dienst (Server) auch in einem anderen Segment (Subnetz) laufen, da dieser Router die DHCP- Broadcast drüber lässt (Nicht BOOTP- fähige Router machen das nicht). Bei einem nicht BOOTP fähigen Router müsstest Du im Segment in dem kein DHCP Dienst (Server) läuft einen DHCP Relay Agent laufen lassen. Also meine Annahme: Du willst einen RAS Server laufen lassen, an diesem ist ein Modem (keine ADSL oder dergleichen) angeschlossen. Wenns anders wäre würde die Tatsache einen RAS- Server laufen zu lassen, m.E. vollkommen unsinnig sein. Also meine was willst Du nun genau, bzw. gibts die Möglichkeit dein Netzwerk in graphischer Form abzubilden ?? mfg
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm* |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|