Zitat:
Weil hab auch nach kurzem Einlesen in die Readme keinen peil um was es da geht und wie das überhaupt funktionieren soll, ausser dass ich das ding ausführen und auf ne floppy bekommen muss.
Und wozu is der eigentlich da?
|
Das Programm testet den Hauptspeicher (RAM) auf ev. vorhandene Fehler. Da W2k etwas heikler beim Hauptspeicher ist, empfiehlt sich dieser Test, um Probleme beim Installieren/Betreiben von W2k von vornherein auszuschließen. Um diesen Test durchzuführen, wird eine bootbare Floppy erstellt, von der du dann booten musst. Der Test läuft 'ewig', nach 2-3 Passes ohne Fehler, kannst du davon ausgehen, daß das RAM in Ordnung ist.
Zitat:
Gibts ne Möglichkeit unter ME die Laufwerksbuchstaben zu ändern? hab nämlich absichtlich beim draufhaun von ME meine zweite Festplatte im Bios auf "NOT INSTALLED" eingestellt, wenn ich sie jetz wieder aktiviere wird sie zu D:/ und die restlichen Laufwerksbuchstaben rutschen einen platz weiter, wodurch man die Programme nicht mehr ausführen kann.
|
Es würde sich IMHO anbieten, w2k auf diese Partion (sollte 1. primäre Partition auf 2. Hd sein) mit dem NTFS-Dateisystem zu installieren. Da WinMe keine NTFS-formatierte Partionen erkennt käme es meiner Meinung nach, zu keiner Verschiebung der Laufwerksbuchstaben unter WinMe.