WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2003, 21:51   #1
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard IP Adresse

Hallo!

Ein Freund hat gesagt, dass er meine IP Adresse herausgefunden hat. Ob's jetzt gerade ein Witz war oder nicht, weiß ich nicht.
ABER: Ist dass überhaupt möglich? Und wenn ja, was kann man damit anstellen? Ich meine, ER wird sicher nichts damit anstellen, aber es würde mich schon sehr beunruhigen, wenn man so einfach die IP herausfinden kann. Ich hab mir jetzt gleich einmal ZoneAlarm heruntergeladen. Ist glaub ich ein recht gutes Programm, oder???


Viele Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2003, 22:04   #2
LukeSkywalker
Veteran
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 390


LukeSkywalker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

egal was du machst im inet es hinterlässt spuren. jerder PC der sich ins internet verbindet braucht eine eindeutige adresse, also eine IP.

wenn du eine windows 9x könnte man ganz locker auf deine laufwerke zugreifen.

windows NT/2000/XP ist das schon schwerer. trotzdem, M$ schrott hat so viele löcher. eine weise entscheidung mit der personal firewall.

cookies, auch das hinterlässt spuren! und das geile daran, deine email adresse steht da drin.

safe surfing
____________________________________
Auf der Suche nach einer virtuellen schweizer Airline? Mit vielen Destinationen, weltweit?

Wir freuen uns auf deinen Besuch unter: http://www.airswitzerland-va.ch
LukeSkywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2003, 22:11   #3
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Hallo!

Na toll, dass man da einfach so auf die Laufwerke zugreifen kann...
Firewall hällt da also komplett dicht, oder???

Wenigstens hab ich WindowsXP, mit allen möglichen Updates.

Bin mal gespannt wie er sie herausgefunden haben könnte...morgen treff ich ihn eh! Und wehe der hats wirklich getan



Viele Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2003, 22:25   #4
Eisbreaker
Inventar
 
Registriert seit: 10.10.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.967


Eisbreaker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wobei man jetzt nich gleich in die totale Panik verfallen sollte.
Den seid mal ehrlich: Was bitte sollte jemand auf EUREM PC wollen? Wenn jemand ein System crashen will, wird der sich sicherlich was suchen, wo's auch auffällt.
Und wenn sich tatsächlich einer ein MP3 von Euch zieht (Was mehr als unwahrscheinlich is, es sei denn Ihr habt die bei nem P2P-Dienst freigegeben) wird man das auch überleben.
Wenn Du NT, 2000 oder XP hast kann man nur aud Laufwerke / Ordner / Dateien zugreifen, die auch freigegebn sind (Je nachdem wie man das einstellt).
Ansonsten: Wenn Du ne anständige Firewall haben willst, dann eine Hardware-Firewall.
Ne Software-Firewall is auch nur ein Programm, dass zu knacken ist (wenn man's denn will und kann).

Letztendlich gilt aber: Das Web ist NICHT anonym, genauso wie Deine Rufnummer beim Telefon IMMER mitgeschickt wird, auch wenn Du das ausgeschaltet hast (In Wirklichkeit wird die nur unsichtbar gemacht, kann aber mit passendem Equipment jederzeit angezeigt werden)
____________________________________
C YA...
ANDY


TRAXUN virtual AIRWAYS - Der Norden hebt ab
www.traxun.de
Eisbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2003, 22:37   #5
KaffDad
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.809


KaffDad eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Moin !

Zitat:
Original geschrieben von LukeSkywalker
wenn du eine windows 9x könnte man ganz locker auf deine laufwerke zugreifen.
Nicht ganz richtig, denn dafür müßten die Laufwerke/Verzeichnisse erstmal freigegeben sein und dass dürften sie bei den wenigsten sein.

Zitat:
windows NT/2000/XP ist das schon schwerer. trotzdem, M$ schrott hat so viele löcher. eine weise entscheidung mit der personal firewall.
Auch nicht richtig, denn diese sogenannten Firewalls sind nichts anderes als Meldestellen für IP-Pakete. Was bringt es mir, wenn meine "Personal Firewall" mir pro Minute 30 angebliche Portsscans meldet ? So gut wie jeder, der sich ins Internet einwählt, bekommt eine sogenannte dynamische IP-Adresse aus dem Pool des Internet Providers. Wenn jetzt irgendsoein Kiddie sein Kazaa, Grokster oder was weiß ich noch alles laufen hatte und ich bekomme kurze Zeit später seine IP zugeteilt, dann kommen noch Kazaa-Anfragen an diese IP-Adresse, obwohl ich sie jetzt habe. Na und ? Sollen sie doch, denn mein System kann mit diesem Port nichts anfangen, weil ich kein Kazaa laufen habe. Dann bekommen die Server eine entsprechende Antwort zurück und wissen dann bald Bescheid. Die meisten Personal Firewalls gehen in den Stealth-Mode, sprich lassen die Anfragen ins Leere laufen, die Server versuchen es dann noch einige Zeit länger.
Eine gute FAQ ist immer wieder: http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/u...ml#Konfiglocal

Wenn man Angst hat, im Internet Gefahr zu laufen, sich irgendwas einzufangen, sollte man einfach sensibler mit der Sache umgehen und mit der Sache beschäftigen.

Zitat:

cookies, auch das hinterlässt spuren! und das geile daran, deine email adresse steht da drin.
Obergroßer Mist ! EIn Cookie ist nichts weiter als eine Text-Datei, in der ein Webserver Daten abgelegt hat. Das FXP-Forum benutzt auch Cookies um die Anmeldeinformationen abzulegen, damit man sich nicht bei jedem Besuch einloggen muss. Klar kann da die eMail-Adresse auch drin stehen, aber erstens nur, wenn ich sie auch angegeben habe und zweitens kann nur dieser Server auf dieses Cookie zugreifen, kein anderer.

CU

Stephan
KaffDad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2003, 00:22   #6
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard



leuteleuteleute...
schaut euch mal im rat&tat um und bildet euch !
die IP kann er auflösen wenn er per ICQ mit dir redet
machen kann er wenig, er kann dich pingen, wenn er die richtigen tools hat und es dein system erlaubt kann er auch overflows verursachen, er kann deine offenen ports prüfen usw.
es is SO vieles möglich und selbst wenn du eine software-firewall hast, wenn man raus kann, kann auch ein anderer rein ! NAT-routing is schon eine sehr sichere methode, wenn man einen hardware-router hat und SPI ist enabled gibts schon fast keine möglichkeit mehr, jemanden zu "hacken".
aber ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand etwas von euch will, und wenn jemand wirklich rein will, und sich auskennt, dann bringt euer zonealarm auch nix mehr
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2003, 00:54   #7
tamiko
Veteran
 
Registriert seit: 19.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 420


tamiko eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Harry


Ich verstehe echt nicht was manche Leute für Bammel haben mit den IP Adressen.

Vielleicht zum etwas besseren Verständnis:

Jeder Rechner der im Internet ist hat eine weltweit eindeutige "Adresse" die sogennante IP

Wenn du hier im Forum surfst, wird ein Netzwerkpacket an die ip 80.78.228.21 (die Ip des Servers hier) geschickt, in dem steht dass die IP XXX.XXX.XXX.XXX (deine IP) die seite XX öffnen will.

Der Server verarbeitet das und schickt die Daten zurück an deine IP Adresse, wo sie der Browser anzeigt.

Und so wird die IP überall mitgeschickt, egal ob du eine E-mail verschickst, in ICQ chattest, im Internetsurfst, über Kazaa etwas runterladest etc...

Und mit der IP selbst kann man wenig anfangen, solange man nicht gerade die Dateifreigabe aktiviert hat oder sich einen Trojaner eingefangen hat...

Und die Firewalls registrieren halt Anfragen auf nicht freigeschaltete Ports, und viele User wissen eigentlich nicht was das bedeutet und reden dann gleich von Hackerangriffen etc... (Jeder Service im Internet benutzt Ports, man könnte sagen die Ip Adresse ist die Hausnummer, und der Port ist das entsprechende Zimmer, so läuft das WWW auf Port 80, FTP auf Port 21, POP (Email) auf Port 110 und so weiter)

Hättest du jetzt eine Softwarefirewall installiert, und ich würde in meinem Browser ftp://xxx.xxx.xxx.xxx/ eingeben (wobei das xxx.xxx.xxx.xxx wieder deine Ip ist) so würde schon deine Firewall ein Popup mit "unbefugter Zugriff" oder so haben...


Hoffe der Text war ein bisschen aufklärend...


Achja, noch zum Abschluss:

Trilian (ein ICQ Ersatz) zeigt standardmässig per Mausklick die IP Adresse der Leute in der Contact List an
____________________________________
MfG

Joseph (online meistens LDA425 )

Real Fliegen ist geil
tamiko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2003, 01:04   #8
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von tamiko
Wenn du hier im Forum surfst, wird ein Netzwerkpacket an die ip 80.78.228.21 (die Ip des Servers hier) geschickt, in dem steht dass die IP XXX.XXX.XXX.XXX (deine IP) die seite XX öffnen will.

Der Server verarbeitet das und schickt die Daten zurück an deine IP Adresse, wo sie der Browser anzeigt.
es sei denn du gehst über einen proxy-server, dann geht das paket an den proxy, der proxy (der wieder eine IP hat) schickt nun den request ans forum, das forum an den proxy zurück und der proxy an dich. dann kann niemand im forum deine wahre IP auflösen

Zitat:
Original geschrieben von tamiko
Und so wird die IP überall mitgeschickt, egal ob du eine E-mail verschickst, in ICQ chattest, im Internetsurfst, über Kazaa etwas runterladest etc...
das ist schon richtig, allerdings kann man die IP von jemand nur (direkt) auflösen wenn der jenige direkt zu mir bzw. ich direkt zu ihm verbunden bin. wie es beim ICQ-protokoll aussieht weiß ich nicht genau, ob es eine P2P-verbindung ist. ich glaube aber nicht, allerdings müsste dann der server absichtlich die IP's der einzelnen clients "freigeben".
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2003, 02:44   #9
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Eine "Hardware"-Firewall ist auch nur Software, in dem Fall Embedded. Aber extra Chips baut keiner deswegen.

Firewall ist auf jeden Fall empfehlenswert, zumindest für Leute, die auch ihr Fahrrad abschließen. Sie will allerdings anständig administriert werden, um die volle Schutzwirkung zu haben, man sollte sich ein wenig Mühe geben und die Doku lesen.

Alles andere wurde ja schon gesagt. Mein vorgeschalteter Proxy hat übrigens gerade die IP 213.39.139.141, na und?

Grüße,

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2003, 05:00   #10
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Und soweit mir bekannt ist werden die IP generell bei den meisten Providern temporär vergeben. Das heist heute habe ich nach außen die IP XYZ bei einem anderen Einwahlvorgang die IP ABC. Der PC wäre zwar eindeutig von außen ansprechbar und adressierbar während man online ist, nur man sieht nicht direkt dahinter sitzt der User Hupen Heinz. Da der Hupen Heinz beim nächsten Einwahlvorgang mit einer anderen IP ankommt ist er nicht direkt verfolgbar, es sei denn es werden auf seiner Festplatte abgelegte Cookies mit welchen Informationen auch immer ausgelesen. Oder er hat sich ein böswilliges Programm eingefangen welches jetzt von sich aus anfängt im Hintergrund irgendwelche Aktivitäten auszuführen. Soll heißen wenn die letzt genannten Punkte nicht zutreffen sind ist man nicht direkt identifizierbar anhand der IP. Man sieht aber über welchen Provider der User sich eingeloggt hat. Sollte es sich jetzt um einen User handeln der im Inet oder z.B in diesem Forum ständig irgendwo Ärger macht, könnte der Betroffene also der Forumbetreiber über den Provider nachfragen wer zu der Zeit unter der temporären IP XYZ aktiv war. Der Provider wüsste dann welcher regulärer IP diese temporäre IP zugewiesen wurde. Damit ist man im Verdachtsfall schon eindeutig identifizierbar. Man kann dieses natürlich weiter komplizieren wenn man zusätzlich noch über einen anderen Proxy surft der noch eine weitere IP Änderung erlaubt, dann müßten schon zwei Stellen befragt werden.

Verbessert mich bitte wenn was falsch ist. Ich habe mich so richtig tiefgreifend damit noch nicht beschäftigt. Irgendwo habe ich es aber mal so gelesen, wenn ich mich zurück erinnere.

Lerne gern dazu wenn das falsch sein sollte.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag