![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 |
|
Veteran
![]() |
@DGF021: Meine Checklisten bestehen aus
- Data Collection list für die Flugvorbereitung (hab ich wegen meiner Vergesslichkeit dazu gepackt) - Cockpit preparation - FMC Checklist (ich neige dazu schonmal was zu vergessen) - Startup - Taxi - Take off - After take off - Climb (beinhaltet Punkte die nach dem take off erstmal von sekundärer Bedeutung sind) - Cruise - Descent - Approach - Landing - Go around - After landing - Shutdown
____________________________________
MfG, Rainer Hilmer D-RAHI |
|
|
|
|
|
#22 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.01.2003
Beiträge: 39
|
Hmm irgendwie hab ich ne ganz andere?? Ist deine von PSS?
ich hab: -safety check -start checklist -final items before gate departure -before taxi check -takeoff check -final takeoff items -climb check -at 18,000ft MSL(qnh standart )-Descent check -approach check(10,000ft) -landing check -final landing items -after landing check -approaching the gate -after parking at gate -securing check --ENDE-- ![]() - FMC Checklist (ich neige dazu schonmal was zu vergessen)- Sowas hätte ich auch gerne, vergesse nämlich auch immer wieder was. |
|
|
|
|
|
#23 |
|
Veteran
![]() |
Diese Checklisten von PSS benutze ich nicht. Nach meinen Erfahrungen stehen zuviele überflüssige Sachen drin und einige wichtige Punkte fehlen. Meine Checklisten habe ich selber gemacht (angelehnt an Infos die ich mir aus diversen Cockpit-Videos gezogen habe) und immer wieder erprobt.
Ich habe die Checklisten hier angehängt. Bediene sich wer will. ![]() Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar.
____________________________________
MfG, Rainer Hilmer D-RAHI |
|
|
|
|
|
#24 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.01.2003
Beiträge: 39
|
Cool DANKE!! Aber jetzt verstehe ich warum es bei dir im Cockpit stressig wird
. Ist ne menge zu checken.greets Karl Heinz |
|
|
|
|
|
#25 | |
|
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
Zitat:
das positive Feedback zu unserem Artikel (auch in den genannten anderen Threads) freut natürlich, denn es zeigt, dass der Artikel einen interessanten und bisher vielleicht zu wenig diskutierten Aspekt der Flugsimulation am PC darstellt. Insbesondere dieser Satz hier von dir bringt einen Aspekt auf den Punkt, den wir besonders beachten: Ein großer Teil des mehrheitlich positiven Feedbacks kommt von Lesern, die sich bisher wenig getraut haben, an der Diskussion um Realismus teilzunehmen – einige Leser haben sich erstmals überhaupt zu Wort gemeldet. Der steigende Realismus der Add-Ons und das Streben selbsterklärter Powersimmer grenzt andere Simmer aus. Es ist nicht so, dass mindestens ein Regalmeter an echten Airliner-Handbüchern vorhanden sein muss, um sich hier überhaupt zu Wort zu melden. Letztlich schadet sich die gesamte Szene selbst, wenn hier ein Programm in seiner Intention zu stark von eben der Zielgruppe weggebogen wird, für die sie überhaupt nur konzipiert wird. |
|
|
|
|
|
|
#26 |
|
Veteran
![]() |
Amen!
@DGF021: Dankeschön. ![]()
____________________________________
MfG, Rainer Hilmer D-RAHI |
|
|
|
|
|
#27 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.09.2002
Beiträge: 50
|
Hi Rainer
![]() Interessanter Thread, muß ich sagen. Eine gute Verfahrensweise für mich ist, mich einfach nur auf das Wesentliche zu beschränken und den Flug so gut es geht vorzubereiten. Ich weiß zum Beispiel im Kopf, wo ich den Sinkflug einleiten muß, weil ich es vorher genau berechnet habe. Vor einiger Zeit hab' ich mir mal eine Standard Checkliste angefertigt. Klick mal hier oder hier. Ich nutze diese Checkliste heute kaum noch, weil ich die Grundlagen einfach schon im Kopf habe. Es ist ja immer in etwa dieselbe Prozedur. Und alles passiert schrittweise, schrittweise Klappen einfahren, bis FL100 nur max 250kts, darüber auf Mach umschalten, schrittweise Klappen ausfahren, die endgültige Landekonfiguration zwecks Treibstoffersparnis so weit wie möglich hinauszögern usw usf. Ich nutze übrigens die Standard Panels, die ich mit ein paar extra Gauges ein bischen aufgemotzt habe, z.B. Auto-Speedbrake Funktion, Digitaluhr, Altitude-Ansage und GPWS. Ich habe erst vor kurzem angefangen, mit ATC zu fliegen und daher fühle ich mich auch nicht überfordert. Aber ansonsten hast Du schon Recht, je mehr Realismus in Kombination mit nicht all zu viel Flugerfahrung und vielleicht noch einem mit Funktionen vollgestopften Payware Cockpit, da wird es schon ganz schön dramatisch als Alleinflieger in einem großen und vor allem schnellen Jet. Sich dann auch noch die etwas fragwürdige ATC anzutun, ist dann wohl doch etwas zu viel der Erwartungen an einen selbst.
____________________________________
MfG Jan Martin - UranusJay FS Addon Designer UranusJay\'s FlightSimulator Addons |
|
|
|
|
|
#28 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.01.2003
Beiträge: 39
|
---Sich dann auch noch die etwas fragwürdige ATC anzutun---
Onlinefliege *duckundganzschnellwechrenn*Dort ist die ATC immer SPITZE!! Greets Karl Heinz |
|
|
|
|
|
#29 | |
|
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
Zitat:
Selbst schon die allereinfachste Lizenz, um in der Realität mit einem Segelflieger im unkontrollierten Luftraum auf Deutsch zu funken, kostet einige Unterrichtsstunden, meist ein Lehrbuch mit mehreren hundert Seiten und eine durchaus ernste Prüfung. Es läuft also auf die gleiche Problematik hinaus, wie bei komplexen Add-Ons: Wie soll der Simmer komplexen, englischen Sprechfunk mit hochkomplexen Fliegern an stressigen und riesigen Airports „mal eben so“ am PC beherrschen? Ohne ernsthafte Ausbildung? Machen wir uns da nicht gehörig etwas vor? Kann man da überhaupt erwarten, dass das mehr wird, als ein einziges Hängen und Würgen? Wenn ich da an einen Testflug zurückdenke: Zwei FXP-Schreiber, ausgerüstet mit Karten und einem Mindestmaß an Wissen wollten sich einmal den Spaß des Onlinefliegens gönnen: „Häh, ich versteh' dich nicht“, „Tower ist jetzt nicht mehr – meine Pizza ist da“, „Mensch, ich kann mir dein Callsign einfach nicht merken“, „Startfreigabe, ey, warte, ich muss mal aufs Klo“ Sicher kann Onlinefliegen ein ziemlicher Spaß sein, und ich will das ganz sicher nicht mies machen, auch wenn das hier wohl unvermeidbar so aussieht. Aber: Abgesehen davon, dass der MS ATC besser als sein Ruf ist, möchte ich doch anzweifeln, dass Onlinefliegen für die breite Masse eine deutliche Steigerung des Realismus ist, auch wenn die zeitweise fast schon als missionarisch anmutende Überzeugungsarbeit überzeugte Onlineflieger genau das immer wieder behauptet. Eine so komplexe Materie beherrscht man nicht mal eben so, nur weil man das gerne möchte... Die Kette des Realismus ist auch beim Onlinefliegen nur so stark wie das schwächste Glied... und hier sollte man sich keinerlei Illusion hingeben... |
|
|
|
|
|
|
#30 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
Zitat:
Was an diversen Stellen natürlich nachmittags um Drei Uhr online geboten wird, ist nicht immer der Weisheit letzter Schluss ...
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|