![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Liebe Leute! Wieder mal artet eine super-simple Sache aus!
Habe von einem lieben Forum-Mitglied ein günstiges 128MB-Double-Sided SDRAM PC 100-Modul bekommen. Wollte dieses meinem 64 MB single-sided Modul hinzufügen. Ergebnis: "Fehler bei Initialisierung des IOS Gerätes" bzw. "Windows Schutzverletzung". Dies geschieht, nachdem bereits einem der WIN98 Bildschirm zu sehen war, somit bei fortgeschrittener Boot-Prozedur! Das Modul steckt meiner Meinung nach ordentlich drinnen und ist auch 3,3V unbuffered! Auch wird das Modul beim Start korrekt identifiziert. Habe es auch in der Firma testen lassen. Dort hat es funktioniert. Bei mir - ob alleine oder mit dem vorhandenen Modul - jedoch nicht! Mit meinem alten Modul alleine läuft wieder alles tadellos! Muß man noch im BIOS bzw. im Windows etwas konfigurieren? Oder passen singel und doublesided Module nicht zusammen? What´s up?? Konfiguration: MEL-C Socket 370, Intel 440LX AGPSet, Celeron 433, Windows 98 SE Danke! [Diese Nachricht wurde von Dr. Cyber am 29. Juli 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Hast du es schon mal alleine ausprobiert? Also ohne deinem alten 64er Modul? Dann wäre die Frage nämlich geklärt, ob es am Mix liegt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Super-Moderator
![]() |
![]() er hat schon versucht das modul alleine zu betreiben. steht drin.
hast du die latenzzeiten (hoffe richtig geschrieben) und die speichertimings zurückgestellt im bios? hast schon mal mit bootdisk oder cd gestartet? spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() |
![]() noch was fällt mir ein. hast du das aktuellste bios? schau dir die faq vom hersteller deines boards an und schau ob irgendwas steht von probs mit speicher.
spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Der 440LX ist schon ein älterer Chipsatz. Hast Du im Handbuch nachgeschaut, oder das Mainboard überhaupt schon 128 MB Sdrams kann ? (Auch wenn er es richtig hochzählt, heißt das noch lange nicht, daß der Memory supported ist und stabil läuft !) Und Doulbe-Sided ? Und die Anzahl der Chips ? Auch würde ich auf der Homepage des Herstellers schauen, ob dazu was drin steht. Und hast Du schon versucht, die 128 MB im gegenüberliegenden Sockel einzubauen ? Hatte schon mal ein Mainboard, wo ein Memory-Sockel defekt war.
[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 29. Juli 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
![]() |
![]() Das ganze hat mir keine Ruh gelassen. Ich kenn das Mel-C nicht, aber das ist ein Asus-Board. Les Dir auf jeden Fall mal diesen Url durch und vergleich die Angaben mit Deinem Sdram. http://www.asuscom.de/de/support/tec...aq094_MBIT.htm
Was sagst Du dazu ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() Vielen Dank vorerst für die Antworten.
@LOM: Lt. Manual unterstützt Intel440LX Module bis 256 MB (Max. 768 MB --> woraus zu schliessen wäre, dass es auch double-sided Module unterstützt, da es sich mit singles ja nicht ausgeht "Singel-sided DIMMs come in 16, 32, 64, 128MB, double-sided com in 32, 64,128, 256 MB) "Memory modules must habe 18 chips or less" --> habe 16 Chips Habe verschiedene Steckplätze ausprobiert, natürlich auch jenen, wo sonst das funktionierende 64MB-Modul drinnensteckt. Die URL habe ich durchgelesen. Meiner Meinung nach müsste mein Modul passen (auf dem Modul steht PC 100 CL2), die sonst angeführten Dinge treffen hier nicht zu (ich hoffe, ich täusche mich nicht!) @spunz: Habe ein BIOS gesaugt, muß jedoch erst sehen, ob es neuer als meines ist. Sonst ist zu dem Board leider nichts mehr zu finden. Was ist nicht verstehe ist die Sache mit Latenzzeit und Speichertiming. Nicht grundsätzlich, aber ich habe ja nichts verstellt (im Manual: "No hardware or BIOS setup is required after adding or removing memory"). Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hallo Dr. Cyber,
wenn Du einen anderen Speicher einbaust, kann es eben sein, daß Du solche Einstellungen wie Ras oder Cas auch zurückstellen mußt. Wer sagt denn, daß der neue Speicher von guter Qualität sein muß ? Außerdem habe ich auch schon mehrere Fälle gesehen, wo ein bestimmter Memory auf einem bestimmten Board einfach nicht mag. Aber besonders die Asus-Boards sind meiner Erfahrung nach bezüglich Memory-Verträglichkeit das beste , was es gibt. Leider gibts nichts perfektes. Außerdem solltest Du, wie schon erwähnt, unbedingt einmal das Bios-Update machen. Das ist heutzutage sowieso schon mandatory. Besonders beim aufrüsten. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|