![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
Registriert seit: 28.07.2000
Alter: 41
Beiträge: 1.018
|
![]() hi leute
also mein problem ist, das ich mir langsam einen neuen pc kaufen bzw. selber zambauen will. was ich aber noch immer nicht weiß, ist welchen prozessor ich mir kaufen soll und ich würd mich freun wenn ihr mir ein paar ratschläge geben würdet und zwar über AMD prozessoren (ATHLON, THUNDERBIRD, DURON, ich weiß noch immer nicht welchen ich mir kaufen sollte) den INTEL P3 prozessoren ziehen mir die hosen aus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() Tja - nimm dan auf alle Fälle gleich ein Socket A Board wie z.B. das ASus A7V wenn Du keinen ISA Slot mehr brauchst (ist zukünftssicherer als ein Slot A Board, falls es sowas zu wie zukunftssicher in der PC Welt gibt)
Beim Prozessor siehts dann schon anders uas, da kommts drauf an, was Du mit dem PC machst - bist ein hardcore Gamer (Quaker - hmm ) schlag beim Duron (L2 cache: 64 KB) zu; ist preisgünstig und geht höllisch ab! Macht mehr auf CAD oder Office Applikation, ist der Thunderbird besser (L2 Cache: 256 KB) Das is dann auch schon der Unterscheid zw. T-Bird & Duron: der L2 Cache. Den Klassik Atzthlon solltest Dir nicht mehr antun, weil du dann auf ein Slot A Board zurückgreifen mußt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
Registriert seit: 28.07.2000
Alter: 41
Beiträge: 1.018
|
![]() zusätzlich wollte ich wissen ob schon jemand von euch von motherboards für THUNDERBIRD/DURON gehört haben die 2 ide controller haben und 2 Ultra DMA 33/66 controller hat den das mb von ABIT (KT7) ist zwar super aber es stört mich das er nur 2 ide controller hat da ich 2 festplatten, 1 wechselfestplatte, 1 CD-ROM laufwerk und bald ein brenner hab und das geht sich auf 2 controllern nicht aus
also wenn jemand was von neueren motherboards hört die mehr als 2 ide controller haben bitte mir sofor sagen danke JaCk |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() me 2 Jack:
dann kauf dir doch nen scsi brennen! mit scsi karte und allem drum herum kommst auch net viel teurer als mit nem ide. ich nehm mal an du wills dir den plextor 12fach kaufen, also überlegs dir ![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super-Moderator
![]() |
![]() das asus a7v gibts mit 4 ide controller. ==>>bis zu 8 ide geräte. utakurt hat so eins
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von spunz:
das asus a7v gibts mit 4 ide controller. ==>>bis zu 8 ide geräte. utakurt hat so eins<HR></BLOCKQUOTE> Hi jack - genau wie spunz sagt - mein A7V hat einen UATA Controller on Board und zusätzlich noch nen UATA 100 Promise Controller on Board meine Config: IBM UATA 20 GB 1. master Pioneer DVD 1. slave (UDMA Modus) Plexwriter 8432 2. Master (DMA Modus) UATA Maxtor 20 GB am Promise UDMA 100 Controller Funzt alles prächtig; es gibt super Treiber von Promise - nur vom ASUS Bios Version 1003 solltest vorerst die hände lassen und noch das 1002 oben lassen! ------------------ ... und nicht vergessen in mein Athlon Forum unter http://members.aon.at/ckm zu schauen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Super-Moderator
![]() |
![]() wann kommt eigentlich das iwill board heraus das einen iwill raid controller onboard haben soll?
spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Super-Moderator
![]() |
![]() "News von ABIT: Ein Athlon Sockel zu Slot Adapter scheint sehr schwierig und würde mehr Zeit erfordern als die darauf angesetzten Ingeneure in der Lage sind zu leisten. Die Entwicklung wird deshalb eingestellt. RAID Funktion im KA7-100 wird unterstützt, sobald das RY BIOS offizielle eingeführt worden ist. Die ABIT K7T-RAID Sockel-A Hauptplatine wird ATA100, RAID und 4 IDE Anschlüsse unterstützen. Sie wird in 2 bis 3 Wochen releast. Die Massenproduktion beginnt zwei Wochen später und eine Woche danach wird sie breitflächig verfügbar sein."
also ich würde mir das abit board nehmen. glücklich können sich auch alle abit ka7-100 besitzer schätzen wenn diese angaben aus www.computerszene.de stimmen. das mit dem slot adapter find ich aber sehr schade. spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
![]() |
![]() Meiner Einschätzung kommt für Jack nur das Asus A7V in Frage.
8 Ide-Geräte ! 4 davon Udma 100. (Frag aber vor dem Kauf unbedingt nach, ob das ein Board mit dem Udma/100 onboard ist !) Ist doch optimal, wenn man die I/O-Last auf 4 Ide-Kabel verteilen kann. Auch Konflikte bezüglich inkompatibler Hardware am gleichen Strang kannst Du damit praktisch 100%ig ausschließen. Höchste Qualität, Bios-Support, Zuverlässigkeit. Wenn man den zusätzlichen Udma-100 Controller bedenkt, ist der Preis sogar günstig. Bei der Cpu wie schon oben erwähnt: Socket A Duron 600 (günstiger) oder Socket A Thunderbird 700 (mehr Power). Beide sind vom Preis/Leistungsverhältnis wesentlich besser als die Intel-Pendants. [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 29. Juli 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|