![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() 1, du hast nicht 100 %ig eine boot.ini sondern 1.000.000%ig. ohne diese startet windof nicht.
Wie startet man die Wiederherstellungskonsole Die Wiederherstellungskonsole kann auf zwei Arten gestartet werden: Von der Windows-CD starten Dazu das System von der Windows-CD starten und bei den Setup-Optionen "Reparatur- oder Wiederherstellungsoption" durch Drücken der Taste "R" auswählen. Aus dem Bootmenü starten Dazu muss die Wiederherstellungskonsole natürlich vorher auf dem System installiert worden sein. Dazu unter START - AUSFÜHREN den Befehl "D:\i386\winnt32.exe /cmdcons" eingeben. Wobei D: für das CD-ROM Laufwerk steht. Wenn man ein ein Multiboot-System (mehrere Betriebssysteme) sein eigen nennt, muss man nach dem Starten der Wiederherstellungskonsole noch auswählen, an welchem Betriebssystem man sich anmelden möchte. Man muss sich mit dem lokalen Administratorkennwort anmelden. BOOTCFG Mit dem Befehl BOOTCFG läßt sich das Startmenü (BOOT.INI) konfigurieren und wiederherstellen. BOOTCFG / DEFAULT Legt den Standardeintrag fest BOOTCFG /ADD Fügt der Startliste einen weiteren Eintrag hinzu BOOTCFG /REBUILD Druchläuft alle Windows-Installationen. Der Anwender kann festlegen, welche Installationen zum Startmenü hinzugefügt werden sollen. Bevor ma nden Befehl BOOTCFG /REBUILD verwendet, sollte man mit BOOTCFG /COPY eine Sicherheitskopie der BOOT.INI erstellen. BOOTCFG /SCAN Überprüft alle Datenträger auf Windows-Installationen und zeigt diese an. BOOTCFG /LIST Zeigt den Inhalt der BOOT.INI an
____________________________________
Heiligpaladin spricht - beschützt die druidenbäumchen - mampft mehr biber ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|