WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2000, 10:39   #1
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 48
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Reden

Aufgepaßt!

Wer überlegt seinen geliebten K6-3 400 schweren Herzens gegen ein Duron System auszutauschen, wird vielleicht nicht glücklich sein damit! Bei Integerbenchmarks zieht der K6-3 (auf 500 Mhz) dem 600er Duron ganz schön davon. Wer also hauptsächlich Office & Co auf seinem Rechner benutzt, kann (sollte!) also auf ein "Umrüsten" getrost verzichten, außerdem kommen ja von AMD der K6-2+ bzw. der K6-3+ mit on-die-cache (eigentlich für Notebooks), auf den viele Besitzer eines Asus T2P4 schon ein Auge geworfen haben.

Natürlich brauchen wir über FPU und die Reserven des Durons nach "oben" nicht zu diskutieren (bildlich gesprochen . Da sprichen die Benchmarks und Test ein klares Bild.

lG, mig
http://www.planet3dnow.de/artikel/ha...6iii/index.htm
http://www.amd.com/products/cpg/cpg.html
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2000, 23:57   #2
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Für Office & Co ist ein K6-3 auch heute noch eine optimale Cpu. Gleicht in etwa einem P3. Aber Du hast den Vergleich zum Duron nicht richtig wiedergegeben. Denn der Duron wurde langsamer und der K6-3 schneller getaktet. So wie ich den Test verstanden hab, ist der Duron in der Praxis deutlich schneller. Soll aber nicht heißen, daß ich jedem Office-User jetzt empfehle, den K6-3 durch einen Duron zu ersetzen. Ich würde eher noch eine ganze Weile warten, bis die nächste Generation kommt. Denn der K6-3 ist wirklich gut. Das ist nämlich die überhaupt am meisten unterschätzte Cpu mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis. P3-Leistung zum Diskontpreis. Es ist jammerschade, daß diese Cpu nicht mehr produziert wird. Da hätten eine ganze Menge Leute noch äußerst effektiv aufrüsten können.


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 28. Juli 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2000, 09:15   #3
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 48
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hi LOM!

Du hast schon recht, ein Duron war auch auf 500 getaktet, aber der K6-III (@500) hängt sehr wohl auch den 600er im Integerbereich ab!!!

Daß viele Leute den alten Sockel7 zu schätzen wissen, merkt man am Gebrauchtmarkt für CPUs, wo die K6-III 450 weggehen wie warme Semmeln, die Preise sind gebraucht derzeit bei ca. 2300-2500 ÖS, also mehr als früher neu!!!

Hoffen wir Sockel 7 Besitzer, daß die mobilen AMDs auch zu uns in die Läden kommen, so wie die Slot Thunderbirds ...
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2000, 21:55   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Wie bereits gesagt, nichts gegen den K6-3. Aber trotzdem finde ich diese Argumente nicht seriös und durchdacht. Denn Du machst es Dir zu einfach. Es geht doch nicht nur um einen einzigen Parameter so wie die Integer-Leistung. Denn zwischen einem K6-3 und einem Duron liegen Welten. Vor allem im Normalbetrieb also ohne übertakten. Und das ist für mich das einzige Kriterium. Vor allem, weil der K6-3@500 nicht stabil war. Steht gleich im zweiten Absatz ganz oben.

Außerdem mußt Du ja auch das Preis-Leistungsverhältnis sehen. Der Duron ist wesentlich billiger als der knapp verfügbare K6-3. Sicher kann das Aufrüsten mit einem K6-3 sinnvoll sein. Aber der Duron auf einem neuen Socket A Board ist einfach besser. Wenn Du wirklich Power willst, nimmst ja sowieso nur einen Thunderbird.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2000, 22:01   #5
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

leider sind die wenigen erhältlichen k6/3+ teurer als ein tb700...

spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag