![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Hero
![]() |
![]() @schurl: Du bruachst ja trotz Sockel nicht auf Abit verzichten, wennst es unbedingt haben willst. Es kommt ja auch das K7T von Abit. Kann das selbe wie das a7V von Asus nur vom BIOS aus. Außerdem hat es (soweit ich gesehen habe) auch noch einen ISA-Slot drauf.
Jetzt würde ich mir keinen SlotA mehr kaufen. ------------------ ************************** "Errare humanum est" ************************** MfG, Authentic! |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Elite
![]() |
![]() Hab mal wo gelesen, daß beim Testen durch einen Zufall Treiber für die Voodoo 5 5500 installiert worden sind, die keine 3DNow Optimierung hatten, wodurch das ganze Graphikwerkl langsamer gelaufen ist, also nehme ich an es gibt offensichtlich in den meisten neuen Treibern Unterstützung für die jeweiligen Befehlssätze. "Wirklich" auszunützen vermag das dann nur die jeweilige Anwendung, es gibt speziell am Spielemarkt viele entweder für AMD, Intel oder beides optimierte Routinen, auch explizite MMX Unterstützung findet sich nicht so selten ... Aber klare Tendenz Richtung ISSE oder so ist mir keine bekannt.
lG, mig |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.07.2000
Beiträge: 59
|
![]() Zum SlotA: Wenn ich jetzt einen Standard- Athlon (600?) kaufe (also eher wenig Geld für CPU ausgebe), mit einem zugehörigen SlotA-Board, welches (bis auf CPU-Sockel/Slot) gute Perspektiven bietet (genug Erweiterungsmögl., UDMA100, usw.) und in einem Jahr oder später den dann schon "alten" Athlon 1GHz kaufe, habe ich ein tolles System.
Die dann neuesten, modischsten CPUs und RAMs wird man ohnedies auf ein noch so 'neues' Mobo nicht mehr raufkriegen und die 'damals' noch aktuellen CPUs (in meinem Fall SlotA-Athlon) gibts dann sehr günstig (oder?) Geht diese Theorie auf? Zum Thema Aufrüsten gibts verschiedenste Ansichten, ja richtige Ideolgien - ich z.B. warte nun seit 4 Jahren, bis mein (bis auf RAM) niemals aufgerüsteter 133er echt nicht mehr mithielt. Wenn ich den um, sagen wir 3-4 Blaue aufgerüstet hätte, könnte ich ihn jetzt genauso wegschmeissen. Ach was weiß ich, sorry - ist schon off topic. Jedenfalls danke an alle für gfx, cpu und mobo tips! kann mir jetzt sehr viel darunter vorstellen. Ich werde 2,3 gfx-Karten in die engere Auswahl nehmen und dann die Linux Kompatiblität abchecken. Mal sehen, vielleicht hält mein 133er noch ein halbes Jahr aus *rofl* (damals mit 32MB RAM/2MB gfx/17" screen - runde 25.000,-) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
-------------
![]() |
![]() habe selbst mein Pentium 133 System von damals mit einen K6 III 400 MHz (erst mal mit K6 233) aufgerüstet, später eine neue Grafikkarte (Savange 4, da andere PCI Grafikkarte nicht zu kaufen war), neue Festplatte, da eine alte einen Defekt hatte.
Habe sicher keine Leistung wie Athlon, ..... aber es reicht und war mit 3500 ös aufgeteilt auf 1,5 Jahren zumindest billiger als wenn ich zuerst in ein Supersockel7 Board, oder BX Board, bzw. Slot A Board investiert hätte, da ich zusätzlich zu CPU und Motherboard noch RAM kaufen hätte müssen. würde auf dein Motherboard schauen, ob du auf einen K6.... aufrüsten kannst, bzw. falls du AGP hast auf die neue ATI Radeon waren, selbst wenn du sie nicht kaufst, die anderen werden dadurch billiger EnJoy PS: oder sparen auf neues System, nur bei mir wären dies 96 MB Ram, die ich neu brauche (da Edo), kostet zur Zeit (128 MB) 2200 öS extra. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hallo Schurl,
wie die Preise und die Verfügbarkeit für die alten Athlons in einem Jahr sein werden, kann man jetzt schwer einschätzen. Jedoch stelle ich diesen Ansatz in Frage. Wenn Du z.B. ein Asus A7V mit Socket A nimmst, bist Du höchstwahrscheinlich in einem Jahr wesentlich besser dran. Denn der Slot A wurde ja vor allem deswegen vom Socket A abgelöst, weil Socket A Cpus BILLIGER herzustellen sind. Ich seh momentan nur eine einzige sinnvolle Anschaffung: Socket A Board Socket A Thunderbird 700 (mehr Power) oder Duron 600 (günstiger) Die Preise sind so nah beeinander, das alles andere einfach nicht mehr sinnvoll ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|