WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2003, 18:29   #1
Horst Weingärtner
Master
 
Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721


Standard Problem mit transparentem Zaun

Hallo Freunde,

ich brauch mal wieder eure Hilfe...
Auf dem beiliegenden Bild seht ihr einen Maschendrahtzaun. Die Lücken in den Maschen sind (mit BMP2000) auf voll transparent (0) gesetzt, der Draht und die Stützen/Verstrebungen auf leicht transparent (100), dass der Zaun etwas "luftiger" wirkt. So weit so gut, man kann ja auch schön durchschauen, Hauswände und Boden sind einwandfrei sichtbar. Nur - hinter dem Zaun steht eigentlich ein dicker fetter Tank!!! Und dieses verdammte API ist hinter dem Zaun einfach nicht mehr zu sehen! Vor dem "Zaunbau" war's ok, und wenn man von oben reinschaut ist's auch ok, aber alles was in Blickrichtung unter der Zaunoberkante liegt ist weg (Bild 2, im nächsten Beitrag). Der Zaun und der ganze Gebäudekomplex sind ein API, der Tank ist ebenfalls ein API, beide sind mit FSDS (1.6) erstellt, die Szenerie mit SCC. Habt ihr 'ne Idee woran das liegen kann?

Gruß
Horst
Horst Weingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2003, 18:29   #2
Horst Weingärtner
Master
 
Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721


Standard

...und hier das zweite Bild:
Horst Weingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2003, 21:49   #3
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard Transparenz.....

Hi Meister,
welche Farbtabelle hast Du genommen?
Gibt es in dem API File (Tank) auch transparente Stellen?
Sind die offenen Stellen im Zaun wirklich schwarz 0,0,0 ?
Gruß ULI
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2003, 22:05   #4
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

Hi Horst,

könnte auch auf ein "Reihenfolge-Problem" hindeuten.
Transparenz funktioniert nur, wenn das dahinterliegende Objekt schon da ist, bevor das transparente Teil gemalt wird.

Die beiden APIs sind in SCC in einer gewissen Reihenfolge hinterlegt. Genau in dieser Reihenfolge wird gezeichnet. Die Objektreihenfolge kannst Du Dir innerhalb SCC anzeigen lassen (und in älteren Versionen auch beliebig verschieben). In der aktuellen - glaube ich - aber nicht mehr. Da hilft nur beide Apis löschen und neu in der geänderten Reihenfolge (zuerst der Tank, dann das Gebäude) positionieren.

Ciao,
Rainer.
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2003, 22:15   #5
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Da mit der Reihenfolge ist was dran.Muss aber am Flusi liegen.Passiert auch beim Flugzeugbauen,aber nur wenn keine 100prozentige Transparenz besteht.Also entweder die Reihenfolge entsrechend ändern oder das Grün undurchsichtig machen.

Geht das eigendlich auch,wenn man beide Objekte nach Fertigstellung zu einem Objekt zusammenfasst?
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2003, 22:19   #6
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

Hi FlusiRainer,

Zitat:
Geht das eigendlich auch,wenn man beide Objekte nach Fertigstellung zu einem Objekt zusammenfasst?
Ja, wobei Du dann in Deinem Makro das gleiche Problem haben wirst und dann innerhalb EOD oder halt dem Makroprogramm die durchsichtigen Teile ganz an den Schluß des Makros zu setzen hast.

Ciao,
Rainer.
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2003, 08:04   #7
Horst Weingärtner
Master
 
Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721


Standard

@ Uli

"Gibt es in dem API File (Tank) auch transparente Stellen?"
Nein

"Sind die offenen Stellen im Zaun wirklich schwarz 0,0,0"
Ja, man sieht auch die Hauswände und den Boden einwandfrei durch den Zaun.

@ Rainer Duda

"könnte auch auf ein Reihenfolge-Problem hindeuten"
Hört sich logisch an, muss ich mal ausprobieren.

Danke schon mal
Horst
Horst Weingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2003, 20:27   #8
Horst Weingärtner
Master
 
Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721


Standard

Alles klar, im wahrsten Sinn des Wortes
Der Tank ist jetzt auch durch den Drahtzaun sichtbar - es war tatsächlich ein Reihenfolge-Problem.

Danke noch Mal
Horst
Horst Weingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2003, 07:19   #9
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

Hi Horst,

immer gerne "zu Diensten".
Freue mich schon auf die fertige Szenerie.

Ciao,
Rainer.
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag