![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387
|
![]() Hallo, ich mal wieder und der PSSA320
![]() Mir sind jetzt im regulären Flugbetrieb viele Dinge aufgefallen, wo ich Fragen zur Handhabung habe, denn irgendetwas mache ich da wohl falsch, oder der Airbus, ich weiß es nicht, deshalb frage ich hier mal. Besonders lästig: ich fliege einen IFR-Plan. Das MCDU ist programmiert, indem ich einen FS-Flugplan „rüberziehe“, d.h. ihn nicht manuell im MCDU programmiere. Die Waypoints haben eine Speedbeschrönkung von 280, das Maximum der Fluggeschwindigkeit, mit der z.B. der FSNavigator 4.51 für den A319 rechnet. 280 kn steht auch im MCDU, winde sind vernachlässigbar. Die Kiste besteht aber darauf, auf weit über 300 Kn zu beschleunigen. Warum? Ich erreiche die Zielregion. ATC fängt an, mir abweichende Vektoren zu geben, und neue Flughöhen zuzuweisen. Descend to level 1-5-thousand, etc. Ich ziehe den Höhenknopf, gebe 15000 ein, umgekehrte Reihenfolge natürlich, meine ich. Was passiert? Nichts!? Die Nase fängt an, andeutungsweise auf und ab zu schwingen, das ist alles. Nur wenn ich den EXP-Knopf drücke, spätestens nach der Ermahnung von ATC, endlich zu sinken, geht der Bus voll Lust und Wonne in den Steilflug über – mit über sechstausend Fuß pro Minute, fröhliches Massenspeien in der Kabine, die Tüten werden knapp... Ist Achterbahnfahren ein „Feature“ des PSS-Airbus, oder mache ich da was falsch? Ich weiß, daß ich den knopf nach jeder neuen Höheneinstellung wieder ziehen muß... Bringt aber nie etwas, nur in Verbindung mit EXP. Ich fliege mit ActiveSky, d.h. durch unterschiedliche Wetterzonen mit unterschiedlichem Luftdruck.- Ist es richtig, daß man dann den Luftdruck nicht mehr auf standard stellen darf ab der bestimmten Höhe, weil ATC sonst ständig mäkelt, daß man seine Höhe nicht hält und irgendwann den IFR-Flugplan cancelt? Das man stattedessen auch auf FL2000, z.B., den Luftdruckmesser von Hand einstellen muß, was eine Verstellung des Höhenmessers zur Folge, solange, bis ATC zufriedengestellt ist, weil jetzt „die Höhe stimmt"? Im Zielgebiet. Ich überprüfe die ILS-Frequenzen im MCDU: ILS, gebe sie sicherheitshalber auch, wie auch die Radiale, unter VOR1 und VOR2 ein. Ich drücke den ILS-Knopf bei, sagen wir 20 nm, oder 25 nm. PFD zeigt nicht nur die ILS Aktivierung, sondern auch, daß da draußen ein ILS ist,der Marker ist nicht in der Mitte, sondern seitlich. Ich drücke LOC. Dann passiert irgendetwas unvorhergesehens ![]() Selbst wenn ich LOC aktiv lasse, nicht zwischendurch abschalte, bekomme ich nie ein Höhenasignal während eines IFR-Fluges, selbst wenn der LOC-Indicator angezeigt wird, ich also in Reichweite bin. IFR-Flüge verhungern am Ende immer ohne ILS-Anflugmöglichkeit. Aber ich kann einen Flug beginnen, von Hand fliegen, ohne Flugplan, von hand eine IL-Frequenz unter ILS im MCDU eingeben, nebst Radial (Eintrag unter VOR1 nicht notwendig!), und das ILS wird empfangen und eingerastet, LOC, APPR, Autolandung funktioniert. Aber sobald ein programmiertes MCDU und/oder ein IFR-Flug im Spiel ist, geht der Flug bei mir grundsätzlich ohne ILS zugrunde. Wa mache ich da bloß falsch? Ich befolge strikt a.) gesunden Menschenverstand, b.) Sim-Erfahrung, c.) was im Handbuch steht, sowohl im ersten Teil mit den Beschreibungen als auch in der Illustration des Beispielsflugs. Die Radios haben Strom, O-M-I-Marker und ATC sind zu hören. Ich will Höhe gwinnen, oder verlieren, und gebe neuen Höhenlevel ein, oder von mir aus auch einen festen V/S-Wert. Sofern der Airbus sich nicht schlicht weigert, zu sinken (außer mit EXP) passiert meistens folgendes: die Nase bewegt sich versuchsweise in der Vertikalen, der Schub verändert sich (+ oder -), die Nase überlegt es sich wieder anders und levelt wieder aus, der Schub justiert sich, dann, vielleicht, ein leichtes Steigen (sagen wir 200 ft/min, und dann plötzlich 3800ft/min, und dann wieder 500 ft/min), ständig schwankt die Triebwerkleistung sehr stark, und der Bus wird sich nicht einig, was er nun eigentlich tun will, und wie. Das selbe in der horizontalen Steuerung. Die Schräglage, wenn ein Turn geflogen wird, verändert sich ständig, schwankt munter zwischen 5 Grad und sagen wir etwa 30-40 Grad, und wiederum stottert das Triebwerk die N1 munter rauf und runter. Im Handbuch steht, das Einschalten der APU und das Einfahren des Fahrwerks sollte im unteren Systemmonitor automatisch das zugehörige Display aufruden (ich setze mal voraus, wenn nicht per Tastendruck manuell ein bestimmtes anderes Display ausgewählt wurde). Das geschieht auch manchmal, manchmal aber auch nicht. Wovon ist das abhängig (APU-Display, Wheel/Brakes-Display)? Auch das Standard-Display für den Cruise wird nur manchmal, auf manchen Flügen, angezeigt, auf anderen wiederum nicht. Also, versteht mich nicht falsch, ich gehe erst einmal davon aus, daß ich etwas falsch mache, aber sollte das nicht so sein – dann ist dieser Airbus mit dem hundsmiserabelsten Flugmodell gesegnet, das mir in vielen Jahren Flightsimmerei jemals untergekommen ist. Meine anderen Flieger tun soetwas ganz einfach nicht, deshalb führe ich es nicht auf den bekannt gewöhnungsbedürftigen MS-Autopiloten zurück. Also meine Frage, bitte: was mache ich da bloß falsch? Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.06.2002
Beiträge: 391
|
![]() Hallo Skybird!
Also alles kann ich Dir nicht beantworten, da ich selbst noch am üben bin, aber die Sache mit dem Flightlevelchange kann ich Dir erklären: Wenn Du "oben" bist ( also Reiseflughöhe) und Du möchtest sinken BEVOR der Top of Decend erreicht ist, mußt Du zuerst der MCDU die neue Höhe mitteilen. Ich glaube INT-Page LSK 6L. Danach erst wird eine andere Einstellung des Autopiloten akzeptiert. Für den Fall, das Du steigen möchtest ( etwa beim Stepclimb) gilt die gleiche Reihenfolge- erst MCDU, dann Autopilot, dann Knopf ziehen, dann tut Airbus das machen was Du möchtest. Gruss Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Du solltest erst mal hier im Forum bei private Nachrichten für Dich rein schauen.....
Zum Tempo beim Steigflug, wenn Du steigst und Deine Sollhöhe erreicht hast, solltest Du ein mal MINUS drücken damit in der Anzeige SPEED steht, dann beschleunigt der Airbus nicht weiter und Du übergibst praktisch die Tempoeinstellungen dem Airbus.... Falls mal das ILS nicht erscheint trotz angabe im MCDU, gib in der Seite NAV/RAD ganz oben auch die zuständige ILS Frequenz ein und siehe da, das ILS erscheint dann. Gruß von Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 69
Beiträge: 1.840
|
![]() Hallo Skybird,
wenn du manuell sinken willst (durch ziehen am ALT Knopf) musst du dem Bus eine Sinkrate mitteilen, dann klappt das auch ![]() Zum ILS gehe ich nur auf die F-PLN Seite, wähle den Zielort und dort dann die Runway, die Frequenz und Richtung gibt dann die MCDU vor. ATC leitet mich zum CF Punkt (auf dem ND sichtbar) und kurz vor dem Punkt setze ich LOC und aktiviere die Approach Phase im MCDU, dadurch sinkt die Speed im managed Modus auf die F-Speed. Gruß Heinz
____________________________________
Die Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen. (J.J. Rousseau, schw.-frz. Phil. 1712-1778) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387
|
![]() Zitat:
![]() [/b][/quote]Falls mal das ILS nicht erscheint trotz angabe im MCDU, gib in der Seite NAV/RAD ganz oben auch die zuständige ILS Frequenz ein und siehe da, das ILS erscheint dann. Gruß von Jörg [/b][/quote] Wie ich schrieb mache ich das ja, und socherheitshalber gebe ich die ILS Frequenz und Radial nicht nur unter ILS und VOR1, sondern sogar VOR2 ein. Das Höhensignal bleibt aus. Nur der Localizer erscheint. Und die angeflogenen Runways HABEN in vollständiges ILS (LOC UND G/S). Die Private Message muß ich erst suchen. Wußte nicht, da wir hier soetwas haben ![]() Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387
|
![]() Zitat:
ILS: ja, genauso wie Du es beschrebst war meine Erwartung, daß es funktionieren sollte, und weitgehend ähnlich kenne ich es von Boeing 737 und 767 her. Nur - genau so tut es das hier nicht. ![]() Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Also noch mal zum mitdenken:
Du übergiebst den Airbus NICHT erst in sagen wir mal FL290 bei erreichen der Reiseflughöhe die Kontrolle über das Tempo. Mittels drücken des Knopfes. Also ich mach das generell anders. Bevor ich starte stelle ich Tempo 250 ein. Dann vor dem Start auf der Startbahn drei mal Taste PLUS drücken am Ziffernblock, wenn Du 1600F Höhe hast TOGA raus mittels 1 mal MINUS drücken, dann AP1 rein und vorher etwas die Nase senken! Dann aktiviert sich automatisch schon bei drei mal PLUS drücken die Tempokontrolle, (lampe brennt bereits) bist Du auf der Reiseflughöhe angekommen, drückst Du ein weiteres mal MINUS, hast Du dann genau sagen wir mal FL290 erreicht wird dir in der Anzeige wo die Geschwindikeitszyklen angezeigt werden (ganz links im Display oben das Wort SPEED angezeigt. Somit fliegt der Airbus die richtige Geschwindigkeit. Vergißt Du das, klar, hatte ich auch zum Anfang, geht der hoch und hoch mit dem Tempo. Also Kinderleicht. Habe auch ebend ein Flug gemacht von EHAM nach LSZH mit Flugplan UND ATC nebenbei. Also wirklich, das funktioniert tadellos. Wirklich. Dumm geschrieben beachte dabei aber das Du den Knopf für die Richtung am Autopiloten nicht drücks! Du bist der Chef (besser gesagt das ATC) den Flugplan hast Du nur als Kontrolle. Der Airbus sinkt super, dreht super, macht einfach alles was er soll. Ich hoffe Du schaffst das dann mal irgendwann ![]() Nette Grüße von Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387
|
![]() Minus-Taste meinte also TOGA zurück auf CLB, die Verbindung habe ich nicht gerafft, aber auch CLB zurückschalten tue ich sowieso. anscheienend wird der CLB-Modus bei mir nicht erkannt. Wenn du mich gefragt hättest, hätte ich Dir ziemlich das gleiche geantwortet wie Du mir, also richtig mache ich das demnach. Aber eine Funktionenh scheinen hier "broken" zu sein. Wahrscheinlich ist das Teil also auf meinem Rechner einfach Schlapp. Dafür spricht auch, daß die Deinstallation mir jedesmal die FS-config zerschießt, das soll ja wohl auch nicht normal sein.
Also Danke an euch alle, die ihr geantwortet habt, ich gebe hier bei mir den A320 vorläufig auf wegen technischer Unzulänglichkeiten und befasse mich wieder mit meinen bewährten und voll funtionierenden Fluggeräten, die mir zur Verfügung stehen. Drei Wochen jetzt mehr oder weniger vergeudet, ich glaube, das ist genug. Wird Zeit, mal wieder unbeschwert und unbelastet von Problemen meine Kreise zu ziehen - bin ich nun Skybird, oder bin ich's nicht? ![]() Vielleicht sehen wir uns mal im Boeing-Himmel weder!? ![]() Tschüß, Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() Hallo Skybird!
Wenn du eine andere Cruise oder Clib Speed haben möchtest: Hast du schon mal probiert, diese auf den entsprechenden Seiten (PERF CLB / PERF CRZ) vorzuwählen mit SPD/MACH, LSK 4L? Die Betonung liegt auf vorwählen, denn man muß diese Einstellungen machen, BEVOR die entsprechenden Modi aktiv werden! (Also vielleicht bei den Preflight-Einstellungen) Das Problem mit dem ILS hatte ich, bevor ich die Patches installiert habe, dan nicht mehr! Es ist aber eminent wichtig, dass Du auch eine Runway und den entsprechenden Flughafen ausgewählt hast! Hast du außerdem (konform zu den Anleitungen) die APPR Phase aktiviert? Viel Glück mit dem PSS-Bus trotzdem! Gruß, Felix
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|