![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#9 | |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 57
Beiträge: 16
|
Zitat:
wenn ich mal zu Wort melde...Bei allem Respekt vor Deiner suuuper FSBUS "Geschichte" aber bei obiger Definition würden Herrn Ohm die Haare zu Berge stehen ![]() Die 5mA fliesen nicht weil 1/4 der Zeit sondern weil 4 LEDs parallel geschaltet sind, also in der Summe 20 mA (Ohmsches Gesetz). Auch wenn Du "ultra" MOSFETS als Treiber z.B. BUZ nehmen würdest, es werden nie mehr als 5 mA pro LED fliesen, denn der Strom ergibt sich aus dem Spannungsabfall an der LED, dem Vorwiderstand und dem eingestellten Uce der BC 337 (der widerum wird so bei 0,7 V liegen (hab etz kein Datenblatt zur Hand) weil der Transistor als Schalter in der Sättigung berieben wird). Daraus folgt, auch wenn der MUX nicht mehr "muxt" passiert nix. Zum Thema Helligkeit : die Helligkeit der LEDs resultiert aus der Impulsbreite der Ansteuerung = Trägheit der Augen. D.h. in der Zeit wenn die LEDs "an" sind fliessen auch die vollen mA bei voller Helligkeit, - weil LEDs nicht so träge wie eine Glühbirne sind; Da jedoch das EIN/AUS (Tastverhältnis) 1:4 ist, ist die Dunkephase länger als die Hellphase und das Auge "rundet" aufgrund der Trägheit die Helligkeit ab. Lange Rede - kurzer Sinn, normale LEDs wirst Du nicht "heller" bekommen, egal welchen "Hammer" DU als Treiber einsetzt. Durch parallelschalten von mehr LEDs (= 4 x "dunkle LEDs") brauchst DU mehr Strom. So, Du kannst etz einfach vor die 100 OHM Vorwiderstände einen Leistungstreiber (z.b. ULN 2801A) reinbauen, natürlich muss auch der BC 337 gegen einen grösseren getauscht werden. Ein ULN 2801 kostet bei Reichelt € 0,45, 8 x BC 337 würden 0,32 kosten > aber mehr Aufwand ![]() Dann kannst pro "Strang" mehr Strom ziehen... So, und im Grossen und Ganzen gefällt mir die FSBUS Sache sehr gut, sehr gutes Konzept, ich spiele schon mit dem Gedanken da vielleicht etwas "mitzumachen" ? - natürlich nur wenn gewünscht ![]() Gruss hoesslin |
|
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|