![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo!
Nach dem ich nun über ein Monat nicht mit dem Flusi fliegen konnte, bin ich dafür umso mehr in Real gerflogen, vom Thermikflug mit der ASK21 bis hin zum ersten Alleinflug am Motorsegler Falke. Als ich am neuen Computer voller Freude ein paar Runden mit FS2002(Schweizer) und FU3 (Stemme) fliegen wollte, hat es mich etwas gerissen, nach dem ich in beiden Fliegern eine Slip Indicator("Libelle", "Kugel") eingebaut hatte. Die Flieger verhalten sich ja total anders als in Echt! Wenn ich linkes Querruder gebe, und das neg. Wendemoment mit dem (linken) Seitenruder ausgleiche, so rutscht die Kugel umso mehr nach links, anstatt in die Mitte zu wandern! Darauf hin habe ich folgendes probiert: Volles Seitenruder. Anstatt dass die Kugel entgegen der Drehrichtung wandert, rutscht sie zuerst in Drehrichtung(!!!), um dann nach rechts zu wandern und hin und herzupendeln. Von allen 3 Flugzeugen, die ich real schon selber geflogen bin, hatte keiner der Flieger ein derartiges Verhalten! Weiß irgendjemand eine Erklärung? Viele Grüße, Harri ![]()
____________________________________
MEINE FLIEGERSEITE XML Gauges Programmierung für Anfänger Panel Design für Anfänger |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.09.2001
Beiträge: 294
|
![]() Hi Harry,
AS REAL .......... Frage doch mal Microsoft zu dem Thema Realität im FS. Gruss SP |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() ... Microsoft die ganze Schuld, die sind nur für die Schweizer verantwortlich. Mit entsprechendem Aufwand kann man auch im FS ein einigermassen realitätsnahes Verhalten hinbekommen. Bei 99 Prozent aller Modelle sind die komplexeren Verhaltensweisen fehlerhaft, das gilt insbesondere für das negative (und das positive) Wendemoment und alle Flugzustände mit "crossed controls", slippen geht nicht, trudeln tun sie auch nicht...
Aber Frage: Wie hast Du Deine Realitätseinstellungen gesetzt? Fliegst Du mit Pedalen? Wie hast Du die Empfindlichkeit der Steuerorgane eingestellt? Viele Grüsse Peter P.S. Versuch' doch mal den C-Falken hier aus dem Download - er ist auch (noch ![]() ![]() P.P.S. Und der Grund, warum die grosse Mehrheit der Modelle so "falsch" ist? Ganz einfach: Der Aufwand, ein realitätsnäheres Verhalten hinzubekommen, ist wirklich ganz erheblich und die Zahl der "ernsthaft Interessierten" ist sehr gering - da fragt man sich schon, ob man sich so eine Arbeit antut... P.P.P.S. Bei der Mehrzahl der (kleinen) Modelle im FS fliegst Du die Kurve ganz gut derart, dass Du mit Querruder einleitest und dann mit etwas Verzögerung "nachtrittst"... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Nun, war es nicht so, daß MS nur EINEN Flügel programmiert hat? da wirds mit der Aerodynamik eh nichts gescheites.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.11.2002
Beiträge: 802
|
![]() Hallo Harry auch ich bin der Meinung dass die Aerodynamik speziell
bei den Segelflugzeugen - um es positiv auszudrücken - sehr ausbaufähig ist (Vergleich: SFS, neueste Version von Uwe Milde...ebenfalls selbst Segelflieger und das merkt man). Hier sind cross controls wie auch Trudeln kein Problem...die Graphik ist verglichen mit dem FS2002 etwas bescheidener, aber Spaß machts sicher ohne Ende und speziell fuer dich als Segelflugschuler wärs eine Empfehlung (habe gehört, dass der SFS auch von manchen Segeflugschulen zu Demozwecken eingesetzt wird). Die Maschinen von RealAir (siai Marchetti SF260 payware) und die C172 (freeware) vom gleichen Hersteller kommen m.E. der Wirklichkeit bzgl. der Realität recht nah. Hier ist Slippen und Trudeln kein Problem. Auch mit der Zlin 143 (avsim) laesst sich gut slippen (und auch schoene Turns) fliegen. Trudeln geht leider nicht. Vielleicht haben die anderen ja auch noch Tips. Gruß Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Danke für die Antworten. Ich dachte schon, ich bin der einzige, dem die Aerodynaik etwas "seltsam" vorkommt.
Wie siehts denn bei Sailor of the Sky aus? Weil der hat gute Graphik, gute Szenerie(ich glaub Österr. ist auch dabei). Wenn die Aerodyn. dann auch noch gut ist, so würde ich mir das Programm durchaus kaufen. Ich weiß, es würde auch in der FXP stehen. Habe ich allerdings nicht mehr bekommen. Grüße, Harri ![]()
____________________________________
MEINE FLIEGERSEITE XML Gauges Programmierung für Anfänger Panel Design für Anfänger |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() Ich habe früher auch das "FS-Ein-Flügel-Problem" als gravierenden Nachteil gesehen, aber sooo schlimm ist es garnicht. Eine Tragfläche ist ja spiegelsymmetrisch und man kann da für normale Zustände problemlos mit zwei Hälften EINER Fäche rechnen. Es geht mit ein wenig Tricksen auch, eine Art einseitigen Stall hinzubekommen (RealAirSimulations hat ja gezeigt, wie's in Etwa geht), die Realisierung von Slips ist sogar recht harmlos (wenn man mal die richtigen Parameter gefunden hat). Ein Punkt, bei dem ich persönlich völlig im Dunklen tappe, ist eine realistische Strömungsabschattung durch den Rumpf beim Schiebeflug... und dann noch so etwa 150 weitere Rätsel
![]() Der wirklich hinderliche Punkt ist für mich mehr und mehr das grausliche Chaos der von MS undokumentierten .air-File, aber gottseidank gibt es ja immer mehr brauchbare Werkzeuge, um sie zu bearbeiten (Aired, AAM). Besonders die Artikel von Sergio di Fusco in der FXP bestärken mich mehr und mehr in der Ansicht, dass man mit dem FS eben "doch alles hinbekommt"... es ist nur sehr aufwendig, wenn man nicht dazu bereit ist, die verfügbaren Basis-Daten des realen Flugzeugs im Sim einfach brutal zu verbiegen, um irgendein Verhalten hinzubekommen. Und nochwas: Was soll man denn machen, wenn man irgendeine Flugdynamik entwerfen will, aber mit dem realen Vogel noch nie in der Luft war, besser: Ihn noch nie ausgiebig selbst geflogen hat? Das ist halt das Problem mit vielen Super-Modellen im FS, Concorde's, 747's, Triple-7er, die meisten Eierbusse... Andererseits: Müssen wir wirklich auf ein insgesamt akzeptables Modell konsequent verzichten, nur weil es nicht von einem Realpioten mit passendem Typerating "zertifiziert" wurde? Dann müssten wir fast alle FS-Modelle wegschmeissen - nee, so pingelig werd' ich hoffentlich nie ![]() Meine 0.5 Cents Viele Grüsse Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|