![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
![]() Hallo Michael,
> Ich dachte ich kenne mich mit Fliegen (Real und Sim.) > recht gut aus. Wie gesagt, der MS-Flugsimulator 2002 weiß einfach nichts über Berge und Mindesthöhen. Deswegen ist es umso wichtiger, selbst mitzudenken und auf falsche Freigaben zu achten, gerade bei Gebirgsflughäfen wie Innsbruck. > Habe ja auch täglich beruflich damit zu tun. Darf man fragen, worin dabei deine Aufgabe besteht? > Was bitte ist online-ATC? Es gibt mit verschiedenen Programmen die Möglichkeit, "online", also über das Internet verbunden zu fliegen bzw. als Fluglotse zu agieren. Diejenigen Personen, die mittels eines Radarprogramms den Fluglotsen-Part übernehmen, können über Sprache (á la Internettelefonie) oder Text Anweisung an andere Teilnehmer des Onlinespiels übermitteln, die mit ihrem Flugsimulator unterwegs sind und realistisch den Part der Piloten übernehmen. Es gibt verschiedene Netzwerke von 3 großen (non-profit) Organisationen, die sich das Online-Fliegen mittels Internet auf die Fahnen geschrieben haben: VATSIM, IVAO und FPI. > Und bei wem wäre mir das nie passiert? Bei den entsprechenden Fluglotsen in den 3 verschiedenen Netzwerken. i.A. freiwillige, die den Innsbrucker Luftraum und die Verfahren gut kennen. Genau deswegen ist Online-Fliegen und Online-ATC sehr realitisch, sowohl für die Lotsen als Fluglosten-Simulation mit "echten", realistisch handelten Piloten, als auch für die FS2002-Piloten, die vernünftige ATC und realistisches Wetter in Echtzeit bekommen. Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.08.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.009
|
![]() hallo etops
online atc: es gibt derzeit 3 netzwerke (vatsim, ivao, fpi) wo man sich anmelden kann und dann online FS zu fliegen. dass heisst du verbindest dich mit einem tool in das jeweilige netz( noch nutzen alle 3 das tool squawkbox) und kannst dort mit hilfe des programmes roger wilco, einen flug machen, wo dich fluglotsen, durch die lüfte begleiten. hier die links der 3 netze, möcht ja keines bevorzugen oder benachteiligen ![]() vatsim www.vatsim.net (www.vacc-sag.org Österreich/deutschland/schweiz/ homepage) ivao www.ivao.org. fpi www.flightproject.net bei allen findest du auch anleitungen wie das genau funktioniert. hier bekommst du die squawkbox her :http://ftp.avsim.com/library/sendfil...wnloadID=13142 Grüße Markus PS: ich hoffe das war mal fürs erste genug, wenn nicht meld dich wieder.....
____________________________________
lg, Markus -------------------------------- Greetings from LOWW Meine Flüge Live sehen http://www.compumark.at.tf Mein Pedestal Project -------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Michael,
meine Vorredner haben ja schon (fast) alles gesagt. Schau mal dazu weiter in die Online-Rubrik. Dort halten sich die meisten Online-Flusierverrückten auf! ![]() ![]() Vielleicht haste ja mal Appetit drauf, online zu flusieren. Vorsicht! Macht süchtig!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Tschüß! Michi ![]()
____________________________________
Immer nur am Flusieren ![]() Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle ![]() ![]() German Online Day jeden Dienstag ![]() Mittwochs: Du bist Kumi |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.06.2003
Alter: 51
Beiträge: 29
|
![]() @ Markus V
Darf man fragen, worin dabei deine Aufgabe besteht? Klar! Darf man. Ich komme aus der Flugzeugwartung. Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 19.11.2002
Beiträge: 2.667
|
![]() Wenn man mit der MS ATC mit Direkt-GPS Nizza von Norden anfliegt kann es auch etwas haarig werden. War so bei meinem ersten Anflug auf Nizza (4L in Betrieb). Wolken auf Gipfelhöhe der Berge und muntere Kurs- und Höhenanweisungen der ATC die einen fast immer auf den Gipfel des nächsten beres bzw in eine große Wolke geführt haben. Die Anweisungen musste man dann doch etwas großzügiger interpretieren.
Bei meinem letzten Flug EDDW-LFMN das genaue Gegenteil. Nur kleine Höhenänderunge solange ich über den Bergen war. ![]() ![]() Ob die Lotsen ein bischen Gehirntrainuing gemacht haben? |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.11.2002
Alter: 36
Beiträge: 219
|
![]() Ich würd eher sagen das die ATC ihr Gehirn fast nie einschaltet.
Bei meinem ersten Anflug auf LOWI (wollte überprüfen ob die ATC mich auch nicht mag) hat es die ATC geschafft mich nicht gegen einen Berg zu lotsen sondern immer genau zwischendurch ![]()
____________________________________
Gruß Moritz Ich hatte Flugangst bis ich mit nem Bus geflogen bin --------------------------------------- Trage jetzt den Ring der Menschlichkeit Sat1 \"Deutschlands wahre Helden\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Elite
![]() |
![]() Hallo Leute!
Ich glaube, BenBaron hat wenigstens zum Teil recht, er muß nur ganz schön Glück gehabt haben. Aber ich glaube, der FS2002 hat schon ein Modell der Mindestflughöhen. Man kann das ganz gut sehehn, wenn man beobachtet, wie manche AI-Flieger recht geschickt bestimmte Berge überfliegen (obwohl sie dann dierekt im Sturzflug in die Runway crashen) und dieses AI-Radar Programm gibt für AI-Flieger diese Minimum Safe Altitude auch an. Das Problem ist nur, dass dieses Netz von MSA's ein viel zu grobes Raster hat (irgendqo hab ich mal was von ca. 4 km gehört) und scheinbar völlig unabhängig vom Mesh funktioniert. Gebirgsflughäfen wie Innsbruck sind deswegen mit MS ATC unglaublich gefärdet. Aber im Prinzip gibt es sowas. Leute, die öfter IFR mit MS ATC fliegen, werden ja bemerkt haben, dass es bei den Höhenzuweisungen ein gewisses "Schema F" gibt, dass z.B die Glide Slope Intercept Höhe meist 2000 Fuss über der Flugplatzhöhe liegt. Dann fällt einem schon auf, dass das ATC manchmal davon abweicht und einen über Berge lotst. Das Problem ist ja, dass MS ATC dafür keine Vektoren gibt, sondern einen oft viel zu steil sinken lässt. Oder eben in Berge lotst. Man kann nur hoffen, dass dem ATC im FS2004 ACOF ein besseres Höhenraster zur Verfügung steht... Es währe allerdings toll, wenn jemand (Jobia???) sich dafür begeistern könnte, herauszufinden, in welcher Datei dieses Modell liegt, und ob es vielleicht einem normalen, sehr groben Mesh entspricht!? Gruß, Felix
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|