WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2003, 13:25   #1
Gender Bender
Newbie
 
Registriert seit: 22.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 8


Standard Temperatur mit Xaser III 1000

Hallo!

Ich hab mir das Xaser III 1000 zugelegt. Ist ja echt ein fettes Teil, nur mit den Temperaturen bin ich nicht zufrieden. Mainboard Temp. ist ok - liegt bei ca 30 Grad. Jedoch erreicht der Prozessor im Leerlauf eine Temp. von 52 Grad und unter Vollast 63 Grad. Bei meinem alten Gehäuse (No-name Bigtower OHNE LÜFTER) erreichte ich mit abgenommenen Seitenteilen unter VOLLAST max. eine Temp. von 54 Grad. (Im Leerlauf 43 Grad). Hab ich irgendetwas falsch gemacht. Habe 2 Kabel vom Netzteil an "powersupply only" angehängt. Danach jeweils 2 Lüfter mit einander verbunden und an die Kabel für die Lüfterkontrolle angeschlossen. Habe auch alle Kabel schon zur Seite abgebunden, damit die Luft zirkulieren kann (hab sogar die runden IDE Kabel verwendet). => hat aber nichts geholfen. Vielleicht kann mir wer von euch weiterhelfen.
Danke!

Mein System:

AMD XP 2000
512 mb DDR-RAM
MSI KT3V
Geforce3 Ti500
480 Watt Netzteil (Antec Truepower)
1 Festplatte
1 DVD-ROM
1 Brenner
Gender Bender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 14:01   #2
Descalabro
Veteran
 
Registriert seit: 13.02.2003
Alter: 45
Beiträge: 223


Standard

klingt ziemlich strange
die niedrige gehäusetemeratur und hohe bei CPu könnten ein hinweis auf verkanteten kühler sein. hast du schon überprüft, ob den kühler evtl verkantet hast? verwedest du wärmeleitpaste?
____________________________________
what´s wrong with my sig?

hi @ cheesen-farmer, der mit wow-gold seine familie ernähren muss... wilkommen in der new economy
Descalabro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 14:22   #3
Gender Bender
Newbie
 
Registriert seit: 22.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 8


Standard

Ich glaube nicht, dass der Kühler das Problem ist. Hat ja vorher auch funktioniert => habe beim Umbau vom alten in das neue Gehäuse den CPU Kühler nicht abmontiert.

Ich verwende die Wärmeleitpaste Arctic Silver III. Der Kühler sitzt nach wie vor bombenfest. Ich versteh das ganze auch nicht wirklich.
Gender Bender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 14:39   #4
Descalabro
Veteran
 
Registriert seit: 13.02.2003
Alter: 45
Beiträge: 223


Standard

wie schauts mit den laufrichtungen aus?

wär zb blöd, wenn vorn und hinten reinblasen würden und du keinen richtigen luftstom bekommst....
____________________________________
what´s wrong with my sig?

hi @ cheesen-farmer, der mit wow-gold seine familie ernähren muss... wilkommen in der new economy
Descalabro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 14:53   #5
Gothic
JoWood Productions
 
Benutzerbild von Gothic
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nö
Beiträge: 3.266


Standard hab den xaser II

Folgende Temps:

Normal 37°C
Volllast im Sommer 48 im Winter 46°C

Brauchst vermutlich einen stärkeren CPU Lüfter. Habe auch den XP2000.

Der Xaser II hat 7 Lüfter beim Xaser III kannst glaube ich 11 Lüfter reingeben.

Die Temp Anzeige mit dem Sensor weicht aber bis zu 3°C von der des Mainboards ab!

mfg GOTHIC
____________________________________

Gothic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 18:40   #6
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

bei meinem XaserII passt die Temperaturanzeige genau mit der Cpu-Temperatur.
Ich vermute da du den Kühler nicht abgenommen hast beim Umbau das er sich bewegt hat und da die Wärmeleitpaste mit der Zeit ein wenig aushärtet so hast du jetzt keinen guten Übergangswiderstand mehr.
Kühler und Prozessor rausnehmen, reinigen und abschmirgeln und wieder drauf. Bei so hohen Werten verwendest du noch einen Palomino nehm ich an aber auch da läuft ein 1800XP in meinem schallgedämmten Internetrechner mit einem Gehäuselüfter mit max 49 Grad.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2003, 09:25   #7
Gender Bender
Newbie
 
Registriert seit: 22.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 8


Standard Anderen Kühlkörper, aber welchen?

Ich möchte es jetzt doch noch einmal mit einem anderen Kühlkörper probieren. Habe einen 80x80 Papst Lüfter. Der sollte doch ausreichend sein, oder?

Ich glaube am besten wäre ein Vollkupferkühlkörper. Kann mir da jemand einen empfehlen. Das Gewicht ist nicht so gravierend, da ich meinen Rechner kaum transportiere.

Was haltet ihr von diesem:

http://www.geizhals.at/?a=40138
Gender Bender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2003, 10:00   #8
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

hm nicht unbedingt viel da er zu schwer ist, sprich über der Spezifikation für den Cpu-Sockel. Besser wäre ein Kühlkörper zum Schrauben wie AlphaPal 8045 oder 8060 oder Thermaltake 900, weiss jedoch nicht ob den KT3V Löcher rund um den Cpu-Sockel dafür vorgesehen, hat das KT4V hats jedenfalls nicht.

Kommt drauf an welcher Papstlüfter, sind ja auch ziemlich unterschiedlich von der Förderleistung, beim passenden Kühlkörper wird es aber auch der mit 33m³/h schaffen.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2003, 11:10   #9
Gender Bender
Newbie
 
Registriert seit: 22.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 8


Standard

Leider sind bei meinem Mainboard keine Löcher rund um den Sockel vorgesehen. Das heißt ein AlphaPal fällt flach.
Gender Bender ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag