WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2003, 18:01   #1
Jetfan
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 576


Standard Stemme S 10 verbessern

Hi zusammen,

ich benutze gerne den Motorsegler Stemme S 10, der jedoch im Segelflugbetrieb den Nachteil hat, dass nach wenigen Minuten Elektrikhauptschalter an (für Funk usw.) die Batterie leer ist u. man somit auch den Motor nicht mehr starten kann. Was kann man denn da machen?

Ich kann mich erinnern, dass es in einer Älteren FSUIPC-Version mal einen Schalter gab, der dieses verhinderte. In meiner jetzigen Version hab ich diesen Schalter leider nicht mehr gefunden. Und in der Aircraft.cfg des Fliegers gibt es keine Sektion "Electrical", an der man herumschrauben könnte.

Ein weiteres Problem ist der künstliche Horizont, den ich in den Flieger eingebaut habe. Dieser stammt aus einer C 172 u. hat, da Vakuumbetrieb simulierend, den Nachteil, beim Abschalten des Motors direkt den Betrieb einzustellen. Deshalb die Frage ob jemand ein Horizont-Gauge kennt, das den elektrischen Betrieb simuliert.

Thanx and happy Landings
____________________________________
Grüße
Rainer


Durchsage des Captains nach einer extrem harten Landung:

\"Meine Damen u. Herren, ich kann Sie beruhigen, wir sind nicht abgeschossen worden, wir sind nur gelandet\"
Jetfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2003, 19:01   #2
StNeaga
Elite
 
Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 58
Beiträge: 1.203


Standard

Hi Jetfan,

anbei habe ich Dir ein Screenshot von der FSUIPC-Einstellung gemacht, im Bereich "Technical" unter "Additional Facilities" die beiden Häckchen setzen, dann geht die Mühle nicht mehr aus!

Falls Du die FSUIPC in der letzten aktuellen Version nicht hast, schicke ich Dir gerne die .dll

Gruss
____________________________________
Stefan
StNeaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2003, 21:34   #3
Jetfan
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 576


Standard

Hi Stefan,

danke für den Tipp. In meiner FSUIPC-Version sind diese beiden Optionen doch enthalten, ich hab sie nur in der Vielzahl irgendwie übersehen (wahrscheinlich in letzter Teit zuviel Blindflug geübt ).

Wenn mir jetzt noch einer einen Tipp bezüglich elektrischem Horizont geben könnte wäre das super!

Happy Landings
____________________________________
Grüße
Rainer


Durchsage des Captains nach einer extrem harten Landung:

\"Meine Damen u. Herren, ich kann Sie beruhigen, wir sind nicht abgeschossen worden, wir sind nur gelandet\"
Jetfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2003, 22:59   #4
Jetfan
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 576


Standard

Hi,

die Sache hat sich erledigt. Bin durch scharfes Nachdenken selbst darauf gekommen, dass wohl der Backup-Horizont in einem Jet elektrisch angetrieben wird. Habe deshalb den Learjet Backup Attitude genommen. Der ist zwar stilistisch nicht so ganz passend, funktioniert aber einwandfrei. So ein Ding erleichtert das Segelfliegen doch sehr, wenn man sich auf dem Hauptbildschirm die Vogelperspektive zum Zentrieren der Wolke u. auf den Zweitschirm das Cockpit holt.


Happy Landings
____________________________________
Grüße
Rainer


Durchsage des Captains nach einer extrem harten Landung:

\"Meine Damen u. Herren, ich kann Sie beruhigen, wir sind nicht abgeschossen worden, wir sind nur gelandet\"
Jetfan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag