WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2003, 16:42   #1
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Sven Ole,

der Tip mit ProjectAI ist schon sehr gut. Da gibt es allerhand Airline-Pakete, die eine gewisse "Grundversorgung" an fast realen Flugplänen darstellen. Ist sehr einfach mit ein paar Mausklicks zu erledigen.

Wenn es dann weitergehen soll, ist "Handarbeit" angesagt! Bei ProjectAI ist auch eine Abteilung "Unoffical Files" dabei. Das ist eine wahre Fundgrube an Flugplänen und Texturen für Flugzeugen. Viele Grundmodelle ("Paintkits") kannst du auch bei ProjectAI saugen.

Wenn du das Grundprinzip erkannt hast, ist es relativ einfach, noch zusätzlichen Traffic einzubauen. Aber wie Paulz schon sagte, dafür musst du die Grundzüge schon erkennen, wie der AI-Traffic im Flusi aufgebaut ist. Also, Anleitung lesen!

Danach geht es in folgenden Schritten:

- Traffic.bgl des FS mit TTools decompilieren
- in die erstellte Flightplan.txt werden die gesaugten Flupläne kopiert.
- in die Aircraft.txt die Flugzeuge mit der richtigen Bezeichnung (aus der jeweiligen aircraft.cfg) kopiert
- mit TTools dann wieder compilieren

Das ist jetzt aber nur der Weg, wenn man tatsächlich weiß, was wie und wo kopiert werden muss. Zum Beispiel müssen die einzelnen Flüge in der Flightplan.txt mit dem dazugehörigen Flugzeug übereinstimmen.

Ein Beispiel: in der Flightplan.txt beginnt ein Swiss-Flug mit folgender Zeile "AC#5065,HB-IPS,". In der Aircraft.txt muss das Flugzeug mit der gleichen Bezeichnung erscheinen, also "AC#5065,454,"PAI A319 CRX". In diesem Fall also ein A319 von Swiss. Die Bezeichnung "PAI A319 CRX" muss mit dem Eintrag aus der aircraft.txt übereinstimmen (-->"[fltsim.3] title=PAI A319 CRX"), also genau die Zeile "title"!

Das mag sich nun alles kompliziert anhören, aber wenn man es ein paarmal gemacht hat, dann flutscht es richtig von der Hand. Und als Belohnung hat man dann realistischen Traffic an den Lieblingsairports!
Bei Avsim gibt es übrigens die gesammelten Flugpläne von "mostrealistic", die haben reale Flugpläne von etlichen Airlines für den AI-Traffic zusammengestellt. Da wirst du bestimmt das richtige finden.

Wenn es nicht ganz so real sein soll, oder du aber schon fertige Pläne hast bzw. "eigene" Airlines erstellen möchtest, dann kann dir das Tool "AITM" von Thomas Molitor helfen. Damit kannst du auch eigene Pläne erstellen.

Gruß
Tomas
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag