WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2000, 21:08   #11
Max76
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227


Cool

Ich hab den Microtek Scanmaker X6 in der USB Variante. Ist zwar nicht so flach wie der Canon, dafür verwendet der auch nicht die billigere (ich weiß, daß jetzt sicher wieder alle aufschreien) LIDE Technologie, die aber für den Hausgebrauch allemal reicht. Ich habe mich damals (vor 1 Jahr) sehr lange umgesehen und viele Tests gelesen, bevor ich mich für den Kicrotek entschieden habe. Jetzt muß ich sagen, daß die Entscheidung richtig und SEHR GUT war. Ich habe seither kein derartig gutes Bild von einem Scanner dieser Preisklasse (2.390,--) gesehen. Dazu ist die Mechanik sehr stabil ausgeführt und der Scan von 3-dimensionalen Objekten möglich und nahezu so gut wie eine Fotografie. (Habe beispielsweise einen Lara Croft Plastik Aufsteller damit eingescannt). Das ist mit den billigeren LIDE Scannern halt nicht drin. Dafür ersetzt mir der Scanner in einigen Bereichen eine sündteure Digitalkamera. (neuerlicher Aufschrei) Wer´s nicht gesehen hat glaubt´s halt nicht.
Max76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2000, 15:14   #12
fidi
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 27


Beitrag

Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich kenne bis jetzt nur einen agfa usb und einen hp 5300er (glaube so heisst er) scsi. der scsi war eindeutig schneller. kostet aber um die 5000.-. Kann es bei usb probleme mit maus, kamera, ... geben. Überlege jetzt zwischen microtek x6 und astra2200 (hätte beides). schnell soll er sein und sich unter umständen beim scannen automatisch einschalten.

danke

fidi
fidi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2000, 16:24   #13
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ich denke nicht, daß ein Scanner jemals soviel Daten liefern kann, daß der Usb nicht mehr mitkommt. Ein billiger Scanner ist nun einmal langsamer als ein teurer.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2000, 17:48   #14
Max76
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227


Beitrag

Bei mir gibt´s bis jetzt keine Probleme mit USB Geräten (ISDN Adapter + Smart media reader zusätzlich)
Einschalten tut sich der Microtek allerdings nicht von selbst. Ist aber bei USB ja kein Problem. Wenn du scannen willst, einfach den Scanner aufdrehen und er ist scanbereit.
Max76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2000, 17:50   #15
Max76
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227


Beitrag

Noch was: Ich habe den scanmaker x6 auch in der SCSI Variante herumstehen (Adaptec Controller ist dabei), ist aber um nichts schneller als mein USB Gerät. Also von der Bandbreite tut´s USB allemal.
Max76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2000, 01:26   #16
Jaguar
Classic Car Driver
 
Benutzerbild von Jaguar
 
Registriert seit: 16.02.2000
Ort: Wien
Beiträge: 569

Mein Computer

Beitrag

Der erwähnte Agfa 1236s ist sicher kein schlechtes Gerät. Vor ca. 1 1/2 Jahren war er aktuell (hab in mir zu diesem Zeitpunkt selber gekauft).
Heute gibts aber schon deutlich bessere Scanner (von Auflösung und Geschwindigkeit).
Nicht zu verachten ist der Epson Perfection 1200 SCSI. Der ist echt sauschnell und liefert eine ausgezeichnete Qualität. Es gibt momentan für den SOHO Bereich keinen im Preis/Leistungsverhältnis besseren Scanner. Habe viel Erfahrung auch mit anderen Marken (HP, Canon, Mikrotek). Im Vergleich zum Epson können die alle einpacken (und sind teilweise sogar teurer -> siehe z.B. HP)

Zur Frage USB oder SCSI: Ich glaube das USB erst mit der Spezifikation 2.0 richtig ernst zu nehmen ist, die Bandbreite ist momentan noch zu gering (vorallem für die schnelleren Geräte). Muß aber jeder selber entscheiden, ist natürlich auch eine Frage des Preises. Als SCSI-Fan bin ich natürlich für SCSI.
Jaguar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2000, 10:35   #17
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Hallo Jag,

hast Du da auch Zahlen, welche Datenmengen ein schnellerer Scanner pro Sekunde liefern kann ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2000, 11:29   #18
Benjy
Hero
 
Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677


Beitrag

laut meiner rechnung fällt bei einem 297x210mm bild, das mit 1200dpi und 36 bit farbtiefe gescannt wird, was dem gipfel der momentanen besseren consumer scannern entspricht eine datenmenge von 597MB an!! ganz schön viel was? ein usb 1.1 anschluss kann max 12Mbit pro sec übertragen. aber keiner scannt mit dieser auflösung

------------------
Ich kann auch ohne Alkohol keinen Spass haben!
Benjy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2000, 15:54   #19
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ja, das ist schon ein bißchen viel. Aber in welcher Zeit könnte ein solcher Scanner diese Mengen Scannen ? Bei Usb müsste man also 10 Minuten waren, bis diese Unmenge gelesen ist. Aber nur gesetzt den Fall, daß diese Pixel nicht nur berechnet sind, sondern optisch echt gelesen werden.

Einen ganz normalen Text zu scannen ergibt bei mir gerade 275 Kb für eine A4-Seite im Tif-Format. Diese Menge könnte Usb also in ca. einer fünftel der Zeit übertragen. Die größte Datei, die ich je gescannt hatte, kam auf eine Größe von 6 MB, was Usb in spätestens 6 Sekunden übertragen hat.



[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 23. Juli 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2000, 11:18   #20
fidi
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 27


Beitrag

Ich hab jetzt von meinem Bruder einen agfa1212Usb zum ausprobieren, da dieser bei ihm nicht immer erkannt wird. Ist zwar nicht der schnellste, von der Software bin ich auch nicht so begeistert, kostet aber nur um die 1500.-. Was mich aber sehr stört ist, dass er bei jedem Hochfahren erkannt wird, die Lampe einschaltet und sich erst nach über einer Viertelstunde wieder automatisch ausschaltet.

Wie verhält sich der Epson Perfection 1200 SCSI, der ja doch über die 3500.- kostet?

fidi
fidi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag