![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Hallo Leute !!!
Problem: WindowsXP auf der alten Platte soll 1:1 auf die neue Platte uebertragen werden. In Win98-Zeiten war eine simple Kopie mit GHOST oder aehnlichen Tools sofort nach Umstecken der HDs einwandfrei funktionsfaehig. Ein identischer Versuch bei WinXP fuehrt zu nichts, bzw es erscheint der blaue Anmeldebildschirm, aber keine Schaltflaechen, auch nicht die zum anmelden. Vielleicht weiss jemand da einen Rat. Tschuess, Herwig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() Diese schlechte Erfahrung habe ich auch gemacht. Auf die selbe Platte kein Problem. Aber auf eine andere Platte Fehler.
Mit DriveImage4 ging es nicht. Mit 2002 geht es aber.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Welche Ghost-Version verwendest Du?
Wenn Du XP mit NTFS installiert hast, brauchst Du mindestens die Version 7.1. Wie hast Du es übertragen? Bei mir funktioniert es problemlos, wenn man ein Image der alten Partition macht (nicht der ganzen Festplatte) und das Image dann auf eine eingerichtete Partition auf der neuen Platte zurückspielt.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() So, jetzt kommt eine Erfolgsmeldung.
Nach langer Arbeit hats letztendlich doch geklappt, teils mit euren Infos, teils mit dem was Google ausgespuckt hat (war wenig & viel Bloedsinn) und groesstenteils natuerlich Glueck&Zufall. Vorgeschichte: Ein alter Rechner mit vier Platten, Platte 3 (30 Gig) soll durch Platte 4 (40 Gig) ersetzt werden. Auf Platte 4 wurde alles wichtige gerettet und auf Platte 3 waren nur logische Partitionen: 1xFAT32 mit WinXP, 3xFAT32 mit Work/Game/KrimsKrams und 1xext2 mit Suse8.0-Root. Platte 1 enthaelt Win98SE als Dual-Boot-System. Auf dieser Platte laeuft auch der XP-Bootmanager, von dem aus eben 98, XP und Linux bootbar war. Erster Versuch: Platte 4 mit den weitgehend selben Partitionsgroessen formatiert unter DOS mit PQMagic6, dauerte das schon mal eine Stunde. Dann mit SymantecGhost7 unter DOS die Partionen einzelnen kopiert, mit Einstellung Partition auf Partition. Hat aber dann nicht geklappt, das ganze aber noch mehrmals immer wieder ein bissi anders probiert, aber wie gesagt, hat nix gebracht, nur zwei Stunden gedauert. Dann das vorliegende Posting. Zweiter Versuch: Kommt der Berg nicht zum Prophet, dann eben anders rum. Bedeutet hier, Ghost eben mit Einstellung DATENTRAEGER AUF DATENTRAEGER probiert. Dabei kann man ja die Partitionsgroessen manuell anpassen, das hat dann ebenfalls wieder zwei Stunden gedauert. Und das wars dann auch. Nach der Sicherheits-Kontrolle unter DOS die HDs ab- und umgesteckt, den Rechner unter 98 gebootet -> funkt. Unter Linux gebootet -> Kaputt, also es wurde nur ein Bildschirm voller 0 und 1 angezeigt. OK, Standard-Vorgang fuer Linux durchgefuehrt: Mit Linux-Bootdisketten das Linux auf hdc9 gestartet, /sbin/lilo, dd if=/dev/hdc9 of=<C-Laufwerk/bootsec.lin> bs=512 count=512, und das wars. Somit funktionierte Linux nun auch wieder, weil der neue Lilo-Bootsector wieder in das XP-Bootmenue integriert wurde. Dann endlich XP gebootet -> ratterte verdammt viel herum, aber letztlich funktionierte das XP-System auch wieder so wie vorher. Nach einiger Zeit des Ratterns wollte XP einen Neustart, weil neue Hardware integriert wurde (die neue/alte HD wahrscheinlich), aber lustigerweise habe ich ja bis zu dieser Meldung eh schon auf dieser Platte mit dem Windows-Explorer herumgefuhrwerkt ![]() Wie auch immer, den Neustart durchgefuehrt und seit dieser Zeit laeuft alles wieder wie gewohnt! Abschliessend noch ein Dankeschoen an euch und wenn von euch einer mal ein XP klonen muss, dann weiss man nun, wie das geht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Zur Anmerkung: ab Ghost 2002 (aktuell ist Ghost 2003) funktioniert das klonen bei XP problemlos. Nach dem Klonen und dem Neustart kommt von XP zwar - wie von Dir beschrieben - die Meldung, daß neue HW gefunden wurde (klar, ist ja eine neue HD), Neustart, und das wars.
Es empfiehlt sich jedenfalls vor dem Klonen ein chkdsk x: /f durchzuführen, damit die Integrität des FS paßt und es nicht zu Problemen kommt. Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Generell mal die Frage an alle, welche Jahreszahl welcher Ghost-Versionsnummer entspricht. Norton (fuer den Heimbereich) nimmt ja die Jahreszahl, Symantec (fuer die "Profis") aber eine Versionsnummer.
In meinem Falle ist es die v7.0, welcher Jahreszahl entspricht das? Apropos: Ich bin ganz sicher NICHT der Profi der Symantec statt Norton braucht, aber man nimmt, was man hat ;-) Gibt es eigentlich einen Unterschied bei den DOS-GHOST's (weil die Windows-Sachen nutze ich gar nicht) ??????? @oli: Zitat:
Soll heissen, aus HD4 wurde HD3 und die vorige HD3 wurde entfernt, also die HD4 kannte er ja schon. Vielleicht kommt die Meldung aber so Art prophylaktisch (wie man das auch immer schreibt) wenn XP halt ueberhaupt auf einer anderen Partition aufwacht, auch innerhalb der selben HD. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|