WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2003, 04:48   #1
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Das Problem ist, das der Quell-Rechner, von dem die WinME-Registry stammt, nur mehr als Ghost-Image existiert. Ein Blitzschaden mit schleichendem "Wackelkontakt" liess mir gerade noch die Zeit fuer das Anlegen des Images. Danach der Abschied ins Reich der Elektroschrott-Industrie
Der Rechner gehoert nicht mir, denn persoenlich setze ich nur mehr WinXP ein.

Eine ME-Registry ist von der Speicherung auf der Festplatte keineswegs vergleichbar mit der von XP, darum kann ich von XP aus mit dem XP-Regedit auch nix machen.
@potassium: Auch die Remote-Sache per Netzwerk funkt nicht, weil der Original-Rechner ja nicht mehr existiert.

Das aeusserste ist ein VMWare-virtueller-Rechner mit WinME, dort kann man ja ohne Schaden fuer den Host herumpfuschen.

@Lord Frederik: Erstmal danke.
Zitat:
... unter dos ... die inaktive hereinimportieren und verändern. ...
Zugegeben hab ichs noch nicht probiert, aber kann man denn unter DOS auf die Innereien, d.h. die SCHLUESSEL-Werte, zugreifen ????
So weit ich weiss, kann das DOS-Regedit die gesamte Registry backupen (als *.rp-Files), reparieren oder optimieren. Aber nicht so wie in Windows, die Registry in einer Baumstruktur darstellen und editieren.

Falls es vielleicht ein DOS-Tool gibt, das mir Zugriff auf die Innereien der *.dat-Files gibt, waere das die Wucht und somit die Loesung der Sache.

Schoen waere es, wenn ein Rechner (wurscht ob virtuell oder real) mit einer fremden Registry mal kurz hochbooten koennte, aber das spielts ziemlich sicher nicht.

----
Abschliessend noch zu "Die Windows Hilfe weiß viel, aber nicht alles" ein Statement: Die Hilfe glaubt viel zu wissen, aber so wie MS eben viel Dampf produziert, tut es die Hilfe auch.
Trotzdem hab ich eine Menge Respekt vor den Autoren der Hilfe-Texte, weil die Leute muessen schliesslich meist hochkomplexe Belange sozusagen "fuer Kinder" erklaeren und da bleibt eben fuer uns Freaks vieles auf der Strecke. Vielleicht gibts mal eine Hilfe (mit zB 5 MB) und eine Hilfe-SE (mit 500 MB), bei Win98 hats ja auch geklappt
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag