![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 266
|
![]() Ja und wieso sollen dann immer die gleichen Impulse gesendet werden?
Sind doch verschiedene Funktionen, oder begreife ich da was nicht? Hannes
____________________________________
Besucht unseren Segelflugverein in Celle |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478
|
![]() ich will es auf den Punkt bringen.
Ich brauche einen Drehschalter (z.B. 3 Rasten) der aber bei jeder Raste NICHT schaltet bzw. brückt, sondern nur einen kurzen Impuls gibt. Also ich drehe den Drehschalter in die erste Raste, und der Stromkreis wird kurz geschlossen und sofort wieder geöffnet. Grüsse Thomas PS. ich glaube nicht dasses sowas gibt. ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.04.2003
Beiträge: 87
|
![]() Are you using keyboard emulation for this? I mean, wiring the switches to a keyboard controller board? This is a problem indeed for those, since the keys will repeat if you have them constantly "ON".
I think there are two solutions: * Use FSBUS - it can handle toggle switches so that when a switch is ON it is also ON in Flight Simulator. Or it can generate a momentary pulse. FSBUS can create keyboard events and mouse clicks for you if needed. * Use a relay circuit. There was this: http://www.flightsim.com/cgi/kds?$=m...wto/toggle.htm - basically a small circuit to do this. But if you start thinking about the relay stuff, you might just as well build FSBUS - it gives you a lot more as well if you wish to expand the cockpit later. Tuomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478
|
![]() Hallo Tuomas
No, i don´t use Keyboard Emulation. I want to connect Joystick Buttons(a Saitek PC Dash) with Rotary Switches. But the PCDash only allowes 2! switched Toggles. So the Rotary Switch may only give a short impulse. FSBUS is surely good,but too complicated. ![]() Thanks Thomas ps. i hope you understand my English ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.04.2003
Beiträge: 87
|
![]() Zitat:
![]() I think FSUIPC allows for "phase-shifted" rotary encoders on joystick buttons. I dont remember where I found the information, but you might want to have a look at the FSUIPC advanced documentation. Tuomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.07.2002
Beiträge: 18
|
![]() Grüß Gott! Vielleicht kann ich auch noch meinen Senf dazugeben. Ich bin dabei eine Autopilotensteuerung für mich zu konstruieren und beschäftige mich daher gerade mit Drehimpulsgebern. Dabei ist mir eine Schaltungsvariante mit XOR-Gatter untergekommen, die das Problem eigentlich lösen sollte:
Dazu wird der Ausgang an ein XOR-Gatter gelegt. Der Trick besteht darin, dass der zweite Eingang das selbe Signal bekommt, welches aber durch ein RC-Glied verzögert ist. Damit ergibt sich dann ein kurzer Impuls am Ausgang des Gatter. Zur Erklärung ist noch ein Bild angefügt... Ich hoffe, dass ich helfen konnte, Frank PS: Die Bilddatei ist von http://www.elektrik-trick.de/sminterf/sminterf.htm Ich möchte mich ja nicht mit fremden Federn schmücken ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Master
![]() |
![]() Ihr braucht gar keine Impulse! Man kann im FSUIPC jeder Taste einen Press, und einen Release-befehl geben, also z.B. Press=FD on, Release=FD off, solang ihr im FS-Menu nicht die Wiederholrate auf höher als null setzt kann der Kippschalter stundenlang an sein und es passiert nichts, bis ihr ihn wieder ausschaltet
FSBus ermöglicht den anschluss von Drehschaltern aller arten, richtungsimpulsschalter (also Selectorknobs) gibts bei der Firma Knitter (elektronikgeschäft) Grüssle Phil |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|