![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() hi,
bin gerade dabei, auf meinem neuen rechner nach und nach den flusi + alle gekauften add-ons zu installieren. leider bekomme ich beim setup der madeira-scenery, die vor kurzem auf dem markt kam, folgende fehlermeldung: runtime-error '62' input past end of file ... in der readme steht, dass man die vbruntime-files installieren soll, wenn man fehler bei setup erhält. habe ich gemacht, dennoch geht die fehlermeldung nicht weg und setup klappt nicht. any ideas ??? NACHTRAG: uuppss !!! scheint ein winxp-problem zu sein, denn die kanarischen inseln kann ich auch nicht installieren. sobald ich setup ausführen will, bekomme ich die gleiche fehlermeldung wie oben. hmmm ... schon eingenartig, solche probleme hatte ich bisher noch nie nach einer winxp-installation. grüsse, gerson |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() |
![]() nöö, ich habe auch winxp! hast du denn noch die .zip File so, wie du sie dir runtergeladen hast?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() hi matthis,
yep ... es ist das original-zip-file, allerdings habe ich es zur sicherung auf cd gebrannt. ich kann es normal entpacken, aber dann eben nicht das setup ausführen. es muss an meiner winxp-installation liegen. das problem ist nur, ich habe schon etliche xp-installationen durchgeführt, ohne so ein problem zu haben. bin ziemlich ratlos. grüsse, gerson |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() hi,
habe mein problem allein lösen können. alle meine drives sind in NTFS formatiert (winxp pro). nun habe ich spasshalber ein total leeres laufwerk temporär in FAT32 formatiert und siehe da, von da aus konnte ich die scenery problemlos installieren. hoffe nun, dass ich das mit islas canarias auch noch hinbekomme. kann mir einer von euch erklären, warum ein dateisystem solche probleme bereiten kann bzw. der wechsel zurück auf FAT32 das problem löst ??? grüsse, gerson |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.05.2001
Beiträge: 210
|
![]() Hallo Gerson,
hast ja fast das gleiche System wie ich. Welches Board verwendest Du? Gruß Christof |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() hi christof,
habe ein MSI GNB MAX-L board mit Intel E7205 (Granite Bay) Chipsatz. pentium 4 prozzi und die grafikkarte sind wassergekühlt. heute hatte ich nach stunden im fs2002 und temperaturen hier oben in schwerin von >30°C draussen und mindestens 25°C in der wohnung auf dem mainboard eine temperatur von 52°C. das finde ich persönlich ziemlich passabel. mit default-setting des catalyst 3.4 bringt es das system bei 3dmark2001se auf etwas mehr als 16000 3dmarks, beim 3dmark2003 (incl. "ati-schummel-patch") bin ich bei etwas mehr als 5000 punkten. der "ultimative" test für mich war allerdings A320PIC + german airports + alle regler im fs2002 auf rechts. dabei bin ich stabil bei über 20 fps, was mich sehr zufrieden macht. fs2004, du kannst kommen ![]() grüsse, gerson |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.05.2001
Beiträge: 210
|
![]() Hallo Gerson,
läuft das Intel E7205 (Granite Bay) Chipsatz -Board bei Dir einwandfrei mit der ATI 9700pro? Welche Rev. hast Du? Ich hatte bisher nur Probleme mit dieser Kombination. Ewig Abstürtze, siehe diverse Foren. Deshalb doch das "alte" P4PE - Board genommen. Gruß Christof |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() christof,
reicht dir das zur info: Systemhersteller: MICRO-STAR INTL, CO.,LTD. Systemmodell: MS-6565 Systemtyp: X86-basierter PC Prozessor: x86 Family 15 Model 2 Stepping 7 GenuineIntel ~3073 Mhz Prozessor: x86 Family 15 Model 2 Stepping 7 GenuineIntel ~3073 Mhz BIOS-Version/-Datum: Phoenix Technologies, LTD 6.00 PG, 25.02.2003 SMBIOS-Version 2.2 yep, der granite bay chipsatz soll probleme mit einigen (ati) radeon karten bereiten. ich habe das thema mit dem lieferanten meines pc diskutiert. dieser riet mir, nachdem ursprünglich eine saphire radeon 9700 pro verbaut werden sollte, zu einer hercules radeon 9700 pro, dies dann auch geworden ist. die kombination granite bay chipsatz und hercules radeon 9700 pro soll funzen. bisher stellte ich auch noch keine probleme fest, mal abgesehen davon, dass ich den pc mit dem catalyst 3.3 und auch mit dem aktuellen omega-treiber (auf basis catalyst 3.4) nicht zufriedenstellend zum laufen gebracht habe. der catalyst 3.4 läuft aber ausgezeichnet. grüsse, gerson |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|