WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2003, 00:15   #1
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard DF's C421 Golden Eagle: keys für panelviews?

Hat jemand die C421 Golden eagle von Dreamfleet und weiß, wie man die panelviews nicht nur über klickspots, sondern auch über key-commands aufrufen kann? Die meisten sind ja da, über das übliche SHift + Zahl, nur die immens wichtige Vergrößerung der sechs main gauges, sowie das Hin- und-Herschalten zwischen 2D-Vollcockpit und 2D Landeansicht habe ich nicht herausgefunden beim Experimentieren.

Würde auch gerne wissen, ob es irgendwo einen ergänzenden Handbuchtext, oder einen ersatz oder sonstetwas verwertbares gibt. Entgegen der Dreamfleet-Tradition ist das Manual für die C421 zwar bunt, aber eher bescheiden ausgefallen, da sind doch eine ganze Menge Details auf dem Panel, die im Manual nicht ein mal erwähnt werden.

Wer füttert mich?

Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 01:36   #2
AlphaBravo
Inventar
 
Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677


Standard

Kleine Korrektur:
Es ist natürlcih die Flight1 C421, aber ein Flüchtigkeitsfehler sicherlich.

Ne, was ich fragen wollte: wie bist Du mit der C421 zufrieden?? Ich habe mämlich schon seit langem vor mir dieses Ding zuzulegen.
AlphaBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 22:22   #3
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

@ Anto,

ich bestellte die Eagle zusammen mit der Cardinal, aufgrund der Testberichte bei Avsim.com, die herausragend ausfielen.
Ich wollte zwei GA-Flugzeuge, ein einmotoriges und ein zweimotoriges mit kalssischen Gauges (weswegen die Meridian bei mir in Ungnade fiel), um die Default-Flieger von FS zu ersetzen. Zu diesem Duo gesellte sich letzte Woche auch noch die Marchetti SF260, die ich Dir wärmstens empfehle - ein Ferrari mit Flügeln und überlegener Flugphysik.

Die GoldenEagle ist ein sehr gutes AddOn, aber es hinkt geringfügig dem, was ich von dreamfleet - Flight1 produziert sie nur, prgrammiert wurde sie von dreamfleet! - her gewohnt bin (Cardinal, 737) hinterher. Meine Kritikpunkt gebe ich vollständig an, damit klar wird, das die Liste mit der Kritik auch nur sehr kurz ist.

1: Umschalten zwischen Lande-panel und höherem Voll-Panel ist nur über clickspot lästig, das ist lästig, weil es nicht auf den HOTAs programmiert werden kann.

2: die gauges im virtual panel sind nicht so scharf wie die in der Cardinal. Diese Kritik ist aber nur gültig, wenn man unmittelbar mit der Cardinal vergleicht.

3: nach Durchwählen der Sichten über "S" beginnt das 2D panel immer wieder mit der den Ausblick verstellenden Vollsicht. Ebenfalls lästig.

4: Einige kleinere Schalter auf dem Panel und ein oder zwei eher nebensächlich Zusatzpanels, Tankwahlschalter z.B., wurden in der ungewohnt knappen Dokumentation vergessen.

5: Auf knopfdruck können nur die nebensächlichen Gauges im Zoom-Display vergrößert werden - für die wesentlich häufiger frequentierten sechs main gauges braucht man wieder den verdammten, lästigen Klickspot. Also, daß ist der größte Streit, den ich mit dem Flieger habe.

6. Ob der reale Flieger ebenfalls diese Tendenz zum Linksrollen hat wie eine einmotorige Maschine, weiß ich nicht. Mich nervt es etwas, weil sich die GoldenEagle eher langwieirig austrimmen läßt, mir fällt es mit anderen Maschinen jedenfalls leichter.

Auf der Gegenseite: Tolles 3D-Flugzeugmodell, Flugphysik scheint in Ordnung zu sein und ist der der Default King Air 350 sicherlich überlegen. Flieger ist gutmütig, aber etwas ungewohnt schwierig zu landen. Virtuelles cockpit ist okay, besser als bei den Default-Maschinen, aber nicht so gut wie bei der Cardinal.

Fazit: wenn du überhaupt eine neue GA-Maschine suchst, ziehe unbedingt die Cardinal (und auch die SF260) in Erwägung. Die Cardinal ist für mich in jeder Hinsicht der beste GA-Flieger im FS2002. Ich empfehle die Reviews zu allen drei Flugzeugen bei Avsim.
Wenn Du speziell eine Golden Eagle suchst und nicht anderes, kannst du trotz meiner Kritik bedenkenlos zugreifen. "Nicht so gut wie die Cardinal" bedeutet nichtsdestotrotz: "hervorragend" ! Ich bereue nicht einen Kauf dieser drei genannten Flugzeuge, und außer meinen drei Brummis (767OIC, DF737, A320PSS) fliege ich nichts anderes mehr.

Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 22:59   #4
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

>> die Marchetti SF260, die ich Dir wärmstens empfehle - ein Ferrari mit Flügeln und überlegener Flugphysik

wo ich das gerade lese und ähnlich von der SF-260 begeistert bin : Auf der Webseite von Realair ( hier ) gibt's u.a. auch noch ein verfeinertes Flugmodell (Freeware) für die Default Cessna 182 S. Verfeinert ist harmlos ausgedrückt, das ist das erste Cessna-Flugmodell was ich kenne, welches den Irrglauben hoffentlich mal beseitigt, die kleinen Kisten seien nervös und instabil (hört man öfter mal). Das Gegenteil ist der Fall, gerade die Cessna 172/182 ist sehr stabil und hervorragend ausbalanciert. Das hat der Rob Young prima hinbekommen.

Sorry, bin vom Thema abgewichen, aber die Empfehlung musste ich (noch) mal loswerden

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2003, 00:03   #5
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

Stimmt. Das verbesserte FM für die C177 war für mich das Argument, mich mit der kostenpflichtigen SF260 überhaupt zu befassen. Hab's nicht bereut

Eines der Panelprobleme habe ih jetztb gelöst, durch Tausch der Panelfenster-Nummern Yoke <-> MainGaugezoom kann ich den netten Sechser jetzt per HOTAS zoomen. Mit dem Landepanel haut das leider nicht hin. Der schirm bleibt dann beim Cockpitaufruf schwarz.

Sky
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2003, 19:15   #6
AlphaBravo
Inventar
 
Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677


Standard

Hi Sky,

Merci für die Tipps, mal schauen, vielleicht warte ich noch auf den neuen Flusi.

Ich habe ja bereits die FSD Commander 115 seit langem und irgendwie ist er der am meist geflogene Flieger in meinem Hangar.
AlphaBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag