WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2003, 14:03   #21
Moonraker-007
Veteran
 
Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299


Standard

Hi Thomas,

der Itra Tastaturcontroller kann schon Tastaturkombinationen emulieren, nur nicht bei den ADD ON´s, ich glaube auch nicht das der Autopilot von Itra mit dem PSS BUS kompatibel ist. Am besten erst bei Itra nachfragen wie das ist mit ADD ON Fliegern.

Das mit den Printtastern ist kinderleicht, schreib mir einfach eine Mail dann mache ich ein paar Fotos.

Bis denne

Carsten
Moonraker-007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2003, 22:19   #22
Thomas321
Veteran
 
Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478


Standard

Hallo Carsten,

der ITRA AP ist sowieso nicht kompatibel zum PSS.
Hab ich mal gelesen...
Aber das ist mir eigentlich eh egal.
Der ITRA ist für die Standardflieger.
Den PSS AP bediene ich dann halt mit der Maus.
Das ist aber das einzige Teil,das ich dann mit der Maus bedienen muss.

Mit CfgEdit kann man den AP einfach aus dem Main Panel rausnehmen und ihm ein eigenes Fenster spendieren.
Das schiebe ich dann auf einen anderen Monitor

Eine Frage zu den Printtastern hätt ich noch...
Wie hast du die Printtaster in die erste Trägerplatte (die sichtbare)
integriert?
Die sind ja quadratisch.
Also rund gebohrt und dann ausgefeilt
oder stanzen lassen oder,...?

Gruss
Thomas
Thomas321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 10:19   #23
Moonraker-007
Veteran
 
Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299


Standard

Hi Thomas,

ja das cfgEdit ist ein gutes Tool, ich habe mir die nicht auslesbaren anzeigen für HDG,SPEED usw mit in den oberen Teil des upper Ecam gepackt, ist zwar ein Kompromiss aber ist ok.

Die Panelfolien werden ja auf die erste Trägerplatte geklebt, die Taster auf der Panelfolie sind mit einem Cuttermesser ausgeschnitten.
Auf der Trägerplatte darunter habe ich Tastergruppen mit einer Laubsäge ausgesägt z.B CSTR,WPT,NDB,VOR,ARPT = ein Loch, genauso mit AP1,AP2, ATHR= ein Loch, da die Panelfolie darüber geklebt wird sieht man nicht wie groß die Löcher sind.
Für die erste Drägerplatte solltest du 4mm Plexiglas nehmen, dann gucken die Printaster, die ja auf der zweiten Trägerplatte sitzen, optimal fast Plan aus der ersten Panelträgerplatte heraus.
Du brauchst dann nur noch beide Trägerplatten zusammenkleben fertig.
Ein Tipp noch zur positionierung der Taster, drucke die Panels auf Papier aus, den Taster auf das Papier legen ausrichten und einmal feste drücken. Die Lötkontakte drücken Löcher in das Papier und nun weisst du auch wie du die Löcher für die Lötkontakte in zweite Trägerplatte bohren musst.

Wenn du deine Panels auf weissem Papier oder ähnlichem ausdruckst und du druchsichtiges Plexiglas nimmst kannst du das ganze von hinten beleuchten.

bis denne

Carsten
Moonraker-007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 10:33   #24
Moonraker-007
Veteran
 
Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299


Standard

ich hab noch was vergessen, wenn du die Löcher für die Lötkontakte, am besten 2,5mm Bohrer mit einer Standbohrmaschine gebohrt hast, als ERSTES die Kabel an die Printtaster anlöten, dann die Kabel durch die Löcher führen und dann den Printtaster festkleben und die Kontakte auch in die Löcher drücken so das der Taster auf der Platte aufsitzt.
Bei meinem ersten Versuch hatte ich die Taster schon aufgeklebt und wollte dann hinterher die Kabel verlöten, das war Käse
Am besten CONRAD Seite 1043 rechte Spalte Artikel 707651-77, sehr preiwert das ganze

Carsten
Moonraker-007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 22:04   #25
Thomas321
Veteran
 
Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478


Standard

Hallo Carsten,

das ist ja sehr interessant.
Man verdeckt eventuelle "Schlampereien" mit der Folie.
Ein toller Einfall.

Wenn ich es aber auch so ähnlich machen will,muss ich komplett umdenken.
Dann wär auch eine Beleuchtung drin.
ich weiss noch nicht...

Schau dir auch mal meine geplanten Taster an.
Conrad Katalog 2 Seiten weiter als deine Print,
heissen "Einbau Drucktaster".
Sind aber etwas klobig.
Ich möchte Alupatten nehmen und die dann einbauen(bohren).

Grüss
Thomas

PS. Könntest du bitte noch mal ein paar Fotos deines Flightdecks posten?
Thomas321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2003, 13:55   #26
Moonraker-007
Veteran
 
Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299


Standard

Hi Thomas,

die Einbaudrucktaster hatte ich noch garnicht gesehen, die sind zwar ein bisschen teurer aber viel einfacher zu verarbeiten. Du brauchst mit den Dingern ja nur Löcher bohren und keine zweite Trägerplatte ist viel besser wie meine Lösung.
Die Taster und der darüber könnte ich mir auch gut für den Bau der MCDU vorstellen.
Du brauchst ja eigendlich gar nicht groß umzudenken, nimm doch einfach transparentes Plexiglas und nicht Aluminium dann kannst du es auch von hinten beleuchten.
Meine Schalter leuchten ja auch nicht, der Taster Ausschnitt in der Panelfolie ist etwas größer wie der Taster selbst, so entsteht ein leuchtener Rahmen.
Pics gibts demnächst auch wieder, aber im Moment bin ich mehr draußen in der Sonne und nicht im Keller beim Flusi

Bis denne

Carsten
Moonraker-007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2003, 16:22   #27
markus-Wolfgang
Senior Member
 
Registriert seit: 26.04.2003
Beiträge: 129


Standard

@Carsten

ich habe mich mal versucht mit CFGEDIT aber das ist nix für mich.

Du "fährst" doch auch den PSS

Kannste mir nicht mal Deine Panel datei schicken wie soetwas aussehen würde. Auf dem upper ECAM oder Lower könnt ich auch gut noch was einblenden. (Bis mein FSBUS läuft oder die notwendigen werte auslesen kann). Bedienen tue ich den AP ja schon über das Panel. In der Ansicht Virtual Cockpit kann ich aber meine Werte nicht unbedingt sehen, so das ich eine Referenz auf nem anderen Bildschirm viel hilfreicher finden würde als ständig die Ansicht zu wechseln. Allerdings ist das selbermachen ohne Ahnung CFGEDIT oder wie hiess das andere ? Sideview, für ein Brief mit sieben Siegeln.

Gruss

Wolle
markus-Wolfgang ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag