WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2003, 18:07   #10
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963


Standard

Zitat:
Original geschrieben von fredf
indem ich den Grossteil der im Gehäuse erwärmten Luft nicht zum Netzteil gelangen lasse
Luftleitführungen angefertigt sodass fast die ganze von Motherboard und droben befestigen Komponenten mittels dreier Lüfter abgesaugt werden
Festplatte(5400er, keine extreme Wärmeentwicklung) und DVD-Rom befinden sich im XaserII relativ weit vom NT entfernt und durchs Alugehäuse geht sicher ein Teil der relativ geringen Abwärme dieser beiden verloren bevor die Luft durchs NT strömt.

Pc seit 5 Monaten in Betrieb, 1m von der Heizung entfernt und die erreichte Maximaltemperatur der Cpu betrug 46Grad.
Keine Stabilitätsprobleme auch bei stundenlangen Benchmarks.
und die 3 gehäuselüfter machen keinen lärm?

... ich hab ein enermax-NT mit nur einem 80er Papst, die warme luft aus dem gehäuzseinneren strömt also zum Teil durchs NT und trotzdem keine lärm oder temperatur probs.

brauchst die 3 gehäuselüfter wirklich, hast du so heiße komponenten?
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag