WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2003, 14:05   #1
teotmb
Veteran
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387


Standard Welches SiS 746fx Board ?

Wie der Titel schon sagt, welches SiS 746fx Board würdet Ihr nehmen (mit Begründung bitte)?

ECS L7S7A
ECS L7S7A2
ASROCK K7S8X
IWILL K7S2 (wobei hier die Frage ist, wo es zu bekommen ist)

mfg,

teotmb
teotmb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2003, 14:30   #2
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Kommt auf den Anwendungszweck an...wenn keine Overclockingansprüche sind auf jeden Fall das Asrock weil es günstiger ist und wunderbar funzt. Hab es selbst schon verbaut.

L7S7A vs LS7SA2 ?

Unterscheiden sich imho nur durch den unterschiedlichen OnBoard-Sound, voll ausgestattete Boards mit Firewire & SATA gibts IMHO bei uns nicht. Für genaueres www.ocworkbench.com/ecs
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2003, 16:05   #3
teotmb
Veteran
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387


Standard

ich hatte ja schon ein L7s7A2, dass leider nicht so toll funktioniert hat (es konnte auch kein Ersatzboard geliefert werden)

overclocken hab ich eigentlich nicht im sinn, momentan ist das asrock mein favorit.

mich interessieren halt noch meinungen/erfahrungen zu diesen boards
teotmb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2003, 17:32   #4
Hubman
Elite
 
Registriert seit: 14.04.2000
Beiträge: 1.475


Hubman eine Nachricht über ICQ schicken Hubman eine Nachricht über AIM schicken Hubman eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

kleine Frage so nebenbei, unterstützt das Asrock alle momentan erhältlichen Socket A CPUs?
____________________________________
Fehler in der Rechtschreibung und Zeichensetzung dürfen dankend ignoriert werden.
Hubman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2003, 17:35   #5
teotmb
Veteran
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387


Standard

hier ist die liste der unterstützten cpu´s
teotmb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2003, 20:35   #6
teotmb
Veteran
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387


Standard

Hab mir heute das Asrock board zugelegt, hier meine ersten Eindrücke:

+ Preis
+ Läuft jetzt seit 7 Stunden durch, Zusammenbau/Installation (w2k) absolut problemlos
+ macht im Vergleich zum l7s7a2, von der Verarbeitung, einen durchdachteren und "wertigeren" Eindruck (abgeshen vom BIOS), obwohl es billiger ist
+ fsb 100-200 Mhz einstellbar -> auch die ganz neuen bartons sollten funktionieren
+ alles was ICH brauche (LAN/USB 2.0/Sound) on board und keine unnötigen Spielerein (für die gibt es noch 6 PCI-Steckplätze ;-)
+ lt ocworkbench review in der selben leistungsklasse wie nforce2 boards

- bios etwas spärlich, nix zum ocen (kein vcore-veränderung möglich), übertakten per fsb eingeschränkt möglich (pci bus wird aber mitverändert...). hier hat das l7s7a2 sicher die nase vorne, blöderweise hat meins nicht funktiert.
- handbuch sehr dünn, aber nicht so schwachsinnig wie das von ecs, wers braucht.
- die montage eines 80x80 kühlers könnte knapp werden, aber besser als das l7s7a2 (stichwort drossel)

wer ein günstiges, leistungsfähiges board für amd-cpus sucht und keine overclocking-ambitionen hat, sollte imho dieses board in erwägung ziehen.
teotmb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2003, 08:48   #7
Hubman
Elite
 
Registriert seit: 14.04.2000
Beiträge: 1.475


Hubman eine Nachricht über ICQ schicken Hubman eine Nachricht über AIM schicken Hubman eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

thx für den kleinen Bericht, ich glaub ich werd das Board auch mal bestellen, Preis ist ja schon wirklich sehr niedrig
____________________________________
Fehler in der Rechtschreibung und Zeichensetzung dürfen dankend ignoriert werden.
Hubman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2003, 09:03   #8
Mark
Senior Member
 
Registriert seit: 29.02.2000
Beiträge: 145


Standard

Wie ist es eigentlich mit dem asynchronen Betrieb - CPU 333 / RAM 400 beim SIS 746FX? Beim SIS 735 (100/133) hat das ja nicht so gut funktioniert!
Sind DDR 400 RAMs in diesem Fall sinnvoll?

Grüße
Mark
Mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2003, 10:51   #9
teotmb
Veteran
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387


Standard

@mark

hab das board zwar selbst im synchron laufen, aber wenn du dir das review bei ocworkbench ansiehst, dürfte async kein problem sein (mit aktuellem bios).
teotmb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag