![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.02.2003
Alter: 36
Beiträge: 39
|
![]() Für mich bitte auch so eine anleitung
0002097908marcel@arcor.de
____________________________________
super seite. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.02.2002
Alter: 45
Beiträge: 58
|
![]() Hallo zusammen
Könnte nicht jemand hier diese Anleitung posten. Wäre doch sicherlich einfach als wenn jeder immer wieder danach fragen müsste ![]() Gruss Lukas |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Lukas Du hast recht, bevor es zu unübersichtlich wird.
Ich habe nun den Schaltplan und die Bauanleitung als ZIP-Datei auf meine Homepage gestellt. Hier der Link: http://www.fienec.de/018750936d10ba3...d01/index.html Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762
|
![]() Hi Andi,
das ist echt super net t von Dir, vielen Dank. So wie ich etwas mehr zusammengespart habe werde ich einen "richtigen" thottle bei Dir in Auftrag geben ![]() Vielen Dank Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 266
|
![]() Zitat:
Wollte gerade das selbe von Lukas vorschlagen. Aber Danke Andi ![]() Hannes ![]()
____________________________________
Besucht unseren Segelflugverein in Celle |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.02.2003
Alter: 36
Beiträge: 39
|
![]() Hallo ich kann den Schaltplan nicht öffnen der auf der finetecseite
angeboten wird er ist irgendwie Word97 konvertiert wenn ich ihn öffne werden keine zeichnungen dargestellt woran liegt das?
____________________________________
super seite. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo
Hier eine günstige und einfache, aber zugegeben nicht so schöne Lösung wie die obige . der Vorteil ist das ihr einen stinknormalen Sidewinderjoystick verwendet und nichts löten und verkabeln müßt ! Außerdem läuft das ganze über USB und wird als Sidewinder erkannt, ihr müßt nur noch die Zuordnungen machen .
____________________________________
Grüße Max www.aviation.net.tf Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.06.2002
Alter: 62
Beiträge: 203
|
![]() Hinter so nem Bauplan renne ich auch schon ne ganze Zeit hinterher.
Vielleicht könntest Du mir auch...wer echt nett. Danke Olaf Genius38@gmx.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|