![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153
|
![]() hi, ich hab mich entschieden, mal aufzurüsten und dabei einige angebote durchforstet. Meine frage: passen die folgenden komponenten alle zusammen?
AMD ATHLON XP 2000+ 1,667MHZ _TP! Produkteigenschaften: Typ AMD Athlon XP Taktfrequenz 2000+ Interface Socket A ASUS A7S333/PA DDRAM ATXSIS 745 Produkteigenschaften: Bezeichnung ASUS A7S333/PA DDRAM ATXSIS 745 für Sockel SOCKET A Chipsatz SIS 745 Speicher 3x DDR PCI 5 AGP 1 USB 1.1 2 USB 2.0 - Raid - DDR-RAM 256MB PC333 _TP! Produkteigenschaften: Format PC-2700 Spezifikation DDR 333MHz 256MB EINBAUNETZTEIL 400W ATX FSP 400-60BNP "Die ATX-Netzteile von Fortron sind P4 tauglich und bieten mit bis zu 400 W genügend Reserven um auch mehrere Laufwerke sicher mit Strom zu versorgen." vielen dank für eure hilfe
____________________________________
Ben Schumann BAV #129 www.bavirtual.co.uk |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() Wie schauts mit der restlichen Konfiguration des PC's aus, da kommts nämlich dann schon noch drauf an ob du wirklich ein Netzteil mit 400 Watt brauchst!
Ausserdem würd ich mir an deiner Stelle gleich das A7V8X-X kaufen und nicht auf das "alte" A7S333 zurückgreifen!! Das A7V8X ist, was die Performance betrifft mit Sicherheit um einiges besser!!!
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Ja,
bei Neukauf unbedingt ein Board mit Nvidia-Chipsatz nehmen. Das ist gegenüber der Konkurrenz (besonders SIS) mindestens eine "Taktstufe" des Prozessors schneller. Grüße, Betto |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153
|
![]() aha, danke
solche infos hab ich mir gewünscht ... also gut, hab jetz hier ne zweite auswahl (etwas teurer): was meint ihr? "EINBAUNETZTEIL 350W ATX FSP350-60BTP Artikel-Nr.: 998510 - 13 Preis 79,95 EUR MSI GF4 Ti4200 TD 64MB DDR AGP8x MSI Motherboard KT4 V-L / Socket A Artikel-Nr.: 974411 - 13 Neuer Preis : 79,95 EUR Produkteigenschaften: Bezeichnung MSI KT4V-L für Sockel Sockel A Chipsatz VIA KT400 IDE-Interface ATA 133 Speicher 3xDDR PCI 6 AGP 1 (8X) USB 1.1 - USB 2.0 6 Firewire - LAN Ja AMD ATHLON XP 2000+ 1,667MHZ _TP! Neuer Preis : 66,87 EUR Produkteigenschaften: Typ AMD Athlon XP Taktfrequenz 2000+ Interface Socket A DDR Modul 256MB PC400 (no Name) TP!" Vielen dank für kommentare ![]()
____________________________________
Ben Schumann BAV #129 www.bavirtual.co.uk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Also, das Mainboard ist gut, aber nicht optimal.
Wenn Athlon, dann mit Nforce2 Chipsatz, das heisst bei MSI K7N2D-L (ist das billigste). ACHTUNG: bei nforce2 Boards jetzt generell drauf achten, dass es Version 2.0 ist, d . h. den neueren Nforce2-Chipsatz drauf hat. Das kostet in der Regel nicht mehr, ist aber viel besser. Meiner Meinung nach ist das billigste Nforce2-Boards das von Abit, NF7 Version 2.0. Kostet bei www.mindfactory.de (meinLieblingsshop, ab 100e Bestellwert keine Versandkosten) rund 96€ o. ä. Das beste Nforce2 Board (jetzt nicht die Deluxe-Versionen, die gibt es noch kaum mit Version 2.0) ist das von Asus (A7N8 Rev 2.0)und das Epox 8RDA3+. Die beiden Boards haben beide keinen Lüfter (viel besser, ich hasse deren Krach) und schneiden gut ab. Die beiden Boards sind zum Teil aber noch nicht erhältnlich oder zu teuer (Epox). Bei dem RAM würde ich auf keinen Fall sparen. Keinen noname RAM kaufen! Nimm lieber TwinMOS (gibts auch bei Mindfactory), der kostet da 49€ pro 256MB Baustein. Für den FS sind 512MB wichtig, also 2x 256MB kaufen! Ist bei dem Nforce2 sehr sinnvoll, der hat Dual-Channel-Technologie, d. h. mit zwei Speicherbausteinen ist er etwa eine CPU-Ausbaustufe schneller. Weiter ist es sinnvoll, den Speicher- und FSB-Takt synchron laufen zu lassen. D. h. bei einer FSB266 Mhz CPU den Speicher ebenfalls PC266 laufen lassen, FSB333 entsprechend PC333. Alles andere macht wenig Sinn... Eine super Beratungsseite: http://www.planet3dnow.de/artikel/di...ig/index.shtml Bei der CPU würde ich etwas drauflegen und einen AMD 2400+ oder einen AMD Barton 2500+ kaufen. Macht viel aus. Wozu sonst PC400 Speicher? ![]()
____________________________________
Gruß, Johannes Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
Registriert seit: 08.10.1999
Alter: 72
Beiträge: 427
|
![]() sorry
test |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153
|
![]() alles klar, wie siehts mit diesem Paket aus (vielen dank schonmal, ich weiss, ich nerve)
AMD Athlon XP 2400+, 2000MHz, Box Sockel A, Thoroughbred, FSB266 Bei Entfernen jeglicher Aufkleber erlischt der Gewährleistungsanspruch inkl. passendem Kühler MSI K7N2 Delta-L, Sockel A 6570-020R Sockel A, Chipsatz nVIDIA® nForce2 SPP, FSB 400MHz, 2xDual DDR400, AGP(8x), 5xPCI, 1xACR, UDMA133, Realtek ALC650 6-channel audio On-Board, 6xUSB2.0, ATX DDR-RAM 256MB PC400 CL2.5 TwinMOS TwinMOS Winbond PC3200 CH5 fehlt nur noch ne passende graphikkarte (nich mehr als 100Euro)
____________________________________
Ben Schumann BAV #129 www.bavirtual.co.uk |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() Sehr gutre Wahl, das ganze!!
Bei der Grafikkarte: ich hätte jetzt gesagt, etwas warten und Geforce 4 4200ti für knapp 100€ kaufen - aber sicher bin ich da nicht, da ich gehört habe, dass ATI in dem Preissegment mehr bietet! Nur leider kenne ich mich mit Grafikkarten nicht gut aus... ![]()
____________________________________
Gruß, Johannes Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153
|
![]() vielen dank. würde für diese config und ne billige graka auch mein altes 300W-netzteil reichen?
cu
____________________________________
Ben Schumann BAV #129 www.bavirtual.co.uk |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Die Speichergröße ist nicht mehr ganz zeitgemäß, es sollten schon 512 MB sein, besonders, wenn Du WinXP benutzen willst.
Ob das alte Netzteil ausreicht, würde ich schlicht und ergreifend ausprobieren, wenn Du die neue Hardware hast. Laß' einen Graphik-Benchmark wie etwa 3DMark2003 fünf Stunden laufen (es gibt einen Endlos-Modus). Wenn der danach immer noch ohne Murren läuft, hast Du ein stabiles System. ![]() Tatsächlich zieht auch ein Hochleistungs-PC übrigens nicht mehr als 200W. Je näher man ein Netzteil an seiner Nominal-Last betreibt, desto effizienter wird es. Wenn man allerdings darüber liegt, überfordert man es. An dieser Stelle ist nicht big = beautiful. ![]() Betto |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|