![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Hallo Flusianer!
Auf welchen Punkt eigentlich berechnet der FMC des Airbus das Sinkflugprofil? Wenn ich z.B. im Reiseflug auf FL 330 bin erscheint ja irgend wann der Pfeil zum einleiten des Sinkfluges.Wenn ich dann 5000 ft einstelle und den automatischen Sinkflug aktiviere (links-Klick auf den ALT-Knopf),auf welchen Punkt "zielt" das Sinkflugprofil?? Auf den Anflugpunkt der Landebahn (z.B. CF08) oder auf die Platzhöhe? Kommt Ihr mit was ich meine? ![]() ![]() Thojo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Thojo,
Ich habe das noch nie ausprobiert, den PSS A3xx eifach mal so auf 0 sinken zu lassen, um dann zu sehen wo er schliesslich "aufschlägt", aber wenn ich mir die EInträge in der FP-Seite der ( oder des ? ) MCDU ansehe, reime ich mir das ganze so zusammen: Der BOD ist berechnet für den Localizer auf Q1013, also normalem Luftdruck, das merkt man schon alleine daran, das sich die Sinkrate verändert, wenn man nach dem BOD beginnt an den Altimeter Settings rumzukurbeln. Der LOC ( in deinem Beispiel CF08 ) ist ja nicht auf Platzhöhe. In den AIRAC-Cycles ist dieser Punkt meist sehr tief angesetzt, oft kann ich noch auf sagen wir mal auf 3000ft über dem LOC bequem den GS von unten anschneiden, auch wenn die ( oder das ? ) MCDU hier 1600ft vorschlägt. Nicht anders verhält es sich, wenn mit STAR im FP geflogen wird, anscheinend haben die Waypoints des STAR bezgl. Height Restrictions keinen Einfluss auf den BOD, aus der Erfahrung heraus lässt sich aber sagen, das die kalkulierten Höhen beim Abfliegen der STAR eigentlich immer über den Limits der geltenden Charts liegen ( soweit nicht anders vom ATC gefordert, und ich spreche hier nicht vom MS ATC ). Dies scheint aber mehr ein zufälliger Umstand zu sein, der nicht aus einer besonders ausgeklügelten Descent-Formel zu entstehen scheint. Was anscheinend aber einkalkuliert scheint, ist die Sinkpause, die der AP bei FL100 einlegt, um den Speed auf 250 IAS zu etablieren. Nichts destotrotz habe ich mir persönlich angewöhnt, den vorgeschlagenen BOD nur als Grundlage für meine eigene Sinkflugberechnung zu nehmen und von da ab den V/S und den Speed selbst berechnen nach den Vorgaben bzgl. Höhen und Speedlimits durch den ATC ( hier wieder nicht MS sondern selbstredend Online ), zumal man an dieser Stelle eh meist den FP verlässt und vom ATC Directs oder Vectors bis zum LOC bekommt. Hierbei stelle ich nicht wirklich Berechnungen an, sondern kalkuliere mehr mit Erfahrungswerten aus vorrausgegangenen Flügen. So, jetzt bin ich glatt ein bischen von deiner eigentlichen Frage abgewichen, aber vielleicht war ja doch was für Dich dabei ![]()
____________________________________
cu, Jean-Pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Thojo,
wie der FMC das Sinkprofil berechnet, kann ich dir leider nicht sagen. Aber wenn du den verwalteten (managed) Sinkflug bemühst, dann fliegt der Bus entlang des Sinkprofils, wie es in der MCDU dargestellt wird: Bei jedem waypoint steht ja die vom FMC berechnete Höhe. Der letze wpt im Flugplan mit Höhenangabe ist dann auch der Punkt, auf den er "zielt". Um bei deinem Beispiel zu bleiben: der Bus fliegt das berechnete Sinkprofil bis zu jenem waypoint im deinem Flugplan ab, der über 5000 ft liegt. Nehmen wir an, dass für waypoint M ALT 6000 ft , für den folgenden waypoint N ALT 4000 ft berechnet wurde. In diesem Fall fliegt er bis 6000 ft nach Sinkprofil. Mit welcher VS er bis auf deine 5000 ft weiterfliegt, kann ich dir leider auch nicht sagen, da ich dies noch nie ausprobiert habe. Ich könnte mir aber vorstellen, dass er für diese letzten 1000 ft den VS beibehält, mit dem er auf wpt M zugeflogen ist. Gruß und ciao, René |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Das der FMC auf den letzten Waypoint "zielt" scheint mir wohl zu stimmen. Ich habe das heute im Anflug auf Bornholm mal getestet und ich bin ziehmlich genau am letzten Waypoint auf der vorgegebenen Höhe angekommen.
Gruß ThoJo |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|