WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2003, 07:46   #1
boerz
Veteran
 
Registriert seit: 27.02.2002
Alter: 86
Beiträge: 204


Standard ILS, seltsam!

Hallo Freunde!

Was das ILS bedeutet ist mir klar. Beim FS2002 reagiert leider das ILS "komisch". Fliegt man brav in den Gleitpfad ein und schaltet im Autopilot auf "Appr", schon weicht der Vogel erschreckt aus und in langen Kurven schlingert er sich dann der Runway entgegen. Ich steuere da eben manuell an der Markierung entlang und zwar sicher und ruhig. Der Schalter "NAV" hilft dabei gut. Wie macht man's richtig? Gibt es einen Trick?
Klärt mich mal auf, ich möchte die Automatisierung auch nutzen.

Glück Auf!

boerz
boerz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2003, 09:23   #2
Thomas-P
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Alter: 63
Beiträge: 837


Standard

Hallo Boerz,

wie ich es mache?



Okay, kommen wir zum Thema zurück.

Manuell. Ein LH-Pilot hat mir auf dieselbe Frage mal geantwortet, er schalte ca. 10 Minuten vor Erreichen des ILS den AP ab und fliegt den Rest manuell. Einerseits um ein Gefühl für den Vogel zu bekommen und andererseits um auchetwas Spaß am Fliegen zu haben.

Die Automatik ist zwar schon beeindruckend aber ich finde es nach wie vor ergreifend auch bei einem größeren Jet möglichst viel manuell zu machen.

Servus Thomas-P
Thomas-P ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2003, 11:01   #3
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Idee Könner bringen ihre Kiste von Hand runter

Danke, Thomas, dass du eine Lanze für das manuelle Fliegen gebrochen hast.
>>> es soll doch tatsächlich schon Anfragen 'in Foren' gegeben haben, ob man auch per Autopilot aus dem Hangar 'fliegen' kann, und wie das entsprechende Proggi heiße <<<
Mehr ist dazu nicht zu sagen.
Rico
  Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2003, 11:42   #4
citizen
Master
 
Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623


Standard Zwei wunderbare

Postings, die jedoch unserem boerz nicht viel helfen.

Übrigens: Könner beherrschen sowohl den manuellen ILS-Anflug als auch den per AP.

@boerz

Es ist leider so, dass der automatische ILS-Anflug nicht perfekt funktioniert. Eine Faustregel ist, je weiter weg du dich vom Flughafen noch befindest, desto besser funktioniert es, da das Flugzeug noch genügend Zeit hat, sich auf den ILS-Strahl einzupendeln. Weiters ist es sehr wichtig, schon früh die Landekonfiguration einzunehmen, da jede Änderung der Klappenstellungen, des Fahrwerks oder der Geschwindigkeit das Flugzeug leicht aus der "Ruhe" bringen können, sprich es wird plötzlich sinken (beim Aufahren des Fahrwerks) oder Steigen (beim Aufahren der Klappen).

Ich hoffe, dir etwas geholfen zu haben. Wir haben sicher Experten unter uns, die dir aber bessere Tipps geben können.

lg

Heimo


PS: Wenn jemand im Forum "Anfängerfragen" postet, wird er seinen Grund haben und benötigt eine zur Frage passende Auskunft. Wenn ich jemanden frage, wie er Erdbeeren findet, dann interessiert es mich überhaupt nicht, was er von Birnen hält.
____________________________________
Heimo
citizen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2003, 17:23   #5
Air Michi
Inventar
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 61
Beiträge: 5.640


Air Michi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn ich mich noch recht erinnere, wurde das mal hier im Forum disktutiert. Dieses am ILS-Gleitpfad Schlingern ist ein typisches Microsoft-Problem und betrifft alle Flieger, deren Flieger mit dem Microsoft-Default-Autopiloten gekoppelt sind. In real gibt es dieses "Schlingern" nicht

Daher mache ich kein Autoland und sowas

Michael
____________________________________
Immer nur am Flusieren
Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle
German Online Day jeden Dienstag
Mittwochs: Du bist Kumi


Air Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2003, 04:16   #6
JetLag
Senior Member
 
Registriert seit: 27.12.2002
Beiträge: 111


Standard

Hej Boerz,

obwohl es vielleicht unrealistisch ist, gefällt mir das ILS vom 2002 fast besser als vom 98. Irgendwie macht es den automatisierten Anflug schwieriger

Anonsten schwenke ich manuell auf den ILS-Pfand ein und aktiviere es bei 200kts um mit Hilfe des "Höhen"Gleitpfades voll landekonfiguriert sachte auf die FinalSpeed zu drosseln. Bei 800ft Höhre schalte ich es denn aus und lande manuell ... naja, soweit man es dann noch manuell bezeichnen kann

Du wirst aber sehen, dass nach der -zigsten ILS-Landung, wenn man also seinen Maschinentyp beherrscht, es immer früher in den Fingern juckt, das ILS nicht mehr zu benutzen, wenn man also virtuell bereits die Fluglage spürt. Dann macht der Flusi plötzlich wieder doppelt Spaß, als wenn man NUR nach den Anzeigen fliegt.

Viel Freude beim Testen

Matthias
JetLag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 16:55   #7
boerz
Veteran
 
Registriert seit: 27.02.2002
Alter: 86
Beiträge: 204


Standard ILS oder manuell...

Hallo Freunde!

Es kommt doch so heraus, wie ich es auch praktiziere. Man macht die Anflüge manuell, das ist so schön aufregend und klappt immer besser.
Die famosen technischen Hilfsmittel möchte man auch beherrschen, so auch ILS, man probiert das aus und dann weiß man genauer was einem richtig liegt.
Prima die Diskussion, danke!

Glück Auf!

boerz
boerz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 17:39   #8
lprandtl
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446


Standard

Hi Boerz,

dieses Posting, um auch noch mitzumischen

Also das kommt auf den Flieger an. Mit den Standard (was man trotz mehrfach lesbar, wenn auch nicht in diesem Thread, immer noch mit 2 "d" schreibt)Kisten von M$ klappt es wohl nicht so gut. Beim PSS A3XX und der DF 737 klappt es bei mir bestens. Es ist zwar nicht so, daß der AP sofort "trifft", aber schlingern kann man es nicht nennen. Natürlich ist das auch davon abhängig, wie schräg man zum Landekurs fliegt. Am besten sind so +- 30° und weniger. Mein Tipp dazu, mit dem HDG Modus annähern und wenn der Loc passt, den APP Modus anschalten. Also muß man so anfliegen, daß man erst den LOC und dann den GS anschneidet, was wohl auch normal ist.

Am meisten Spaß macht natürlich der händische Anflug Es soll ja auch noch Anflüge geben, wo es anders nicht geht (Madeira, diverse griech. Inseln).

Hoffe, konstruktives beigetragen zu haben.
Grüße,
Ingo
lprandtl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag